Der 1. Juli steht seit 2007 als Internationaler Tag der Früchte (ITF – engl. International Fruit Day – IFD) unter gesunden Vorzeichen. Passt zum Sommer, und Obst ist dazu natürlich auch noch gesund. mehr...
Mit 1.484 Tonnen brachten die 43 berichtenden sächsischen Strauchbeerenanbauer 2021 die höchste Erntemenge seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012 ein. mehr...
Nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten im Jahr 2021 in Niedersachsen insgesamt 244 Betriebe auf einer Fläche von 2.548 Hektar Strauchbeeren an. mehr...
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.440 Hektar knapp 45.600 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant blieb, stieg die Erntemenge um 27 %. mehr...
Pünktlich zum Weltbauerntag am 1. Juni, der von der UNESCO zum Aktionstag ernannt wurde, um die Bedeutung der Arbeit der Landwirte für die Gesellschaft hervorzuheben, werden ab dem 28. Mai erste Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 veröffentlicht. mehr...
Die Brandenburger Strauchbeerenernte fiel 2020 um fast ein Viertel geringer aus als 2019. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden 2.065 Tonnen Strauchbeeren geerntet. mehr...
In Sachsen wurden 2017 auf 368 Hektar Strauchbeeren angebaut. Damit erhöhte sich die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr um weitere 38 Hektar (elf Prozent). mehr...
In Sachsen wurden 2016 auf 330 Hektar durch 45 landwirtschaftliche Betriebe Strauchbeeren angebaut. Das sind 24 Hektar bzw. knapp acht Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...
Brandenburgs Strauchbeerenfläche ist binnen eines Jahres um rund 145 Hektar auf rund 875 Hektar gewachsen. Der Anbau der Strauchbeeren erfolgte in 50 Betrieben. mehr...
44 landwirtschaftliche Betriebe bauten 2015 in Sachsen auf 306 Hektar Strauchbeeren an. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Anbaubetriebe um acht. mehr...