Alle Pressemeldungen zum Thema: Lagerung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Studienmodul „Kartoffelproduktion“ - Georg-August-Universität Göttingen und UNIKA arbeiten zusammenIm April starteten viele Universitäten in das neue Semester. Auch an der Georg-August-Universität Göttingen haben die Vorlesungen wieder begonnen. In diesem Sommersemester bietet die Universität den Studierenden das Modul „Kartoffel- produktion“ erstmals in enger Zusammenarbeit und Unterstützung mit der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) an. „Die ersten Lehrveranstaltungen des Moduls sind bereits erfolgreich durchgeführt“, erläutert Dr. Marcel Naumann, verantwortlich für die Lehre des Moduls „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Förderaufruf: Verbesserung der Nährstoffeffizienz und Emissionsminderung in der LandwirtschaftEine zukunftsfähige Landwirtschaft bedeutet eine Landbewirtschaftung im Einklang mit Natur und Umwelt. Es ist wichtig, Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und Umweltbelastungen zu reduzieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert daher innovative Vorhaben, die zu einer bedarfsgerechten und emissionsarmen Ausbringung von Nährstoffen beitragen. Projektideen können bis zum 15. Juni 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemachtAm Aschermittwoch endet Karneval und für viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Zu gut für die Tonne! gibt Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Längere Haltbarkeit von Obst und Gemüse im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ist machbar!Unfassbar! Jeder Deutsche wirft pro Jahr über 80 Kilo Lebensmittel in den Müll, während mehr als eine Milliarde Menschen auf der Erde Hunger leiden! Beinahe 20 Millionen Tonnen Nahrungsmittel gehen so jährlich in Deutschland pro Jahr verloren - was rund einem Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs entspricht. Anders gerechnet: Die gesamte Fläche Mecklenburg-Vorpommerns kann man sich vorstellen als ein riesiges Agrar-Anbaugebiet für die Mülltonnen! mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist der Unterschied zwischen Kartoffeln und Süßkartoffeln?Kartoffel oder keine Kartoffel – das ist hier die Frage. Denn wenn es um den Vergleich von Kartoffeln und Süßkartoffeln geht, werden beide Knollen oft gemeinsam in einen Topf geworfen. Doch was unterscheidet oder verbindet sie eigentlich? Das erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH und verrät, wie sie sich die beiden Gewächse auch gemeinsam in einer schmackhaften Bowl vereinen lassen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltig und restefrei – Vegetarische WeihnachtenZu kaum einer anderen Zeit im Jahr kochen und essen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Und häufig verderben zu viel gekaufte Lebensmittel im Kühlschrank oder Speisereste bleiben übrig. Warum also nicht mit alten Gewohnheiten brechen? Weniger und gezielt einkaufen und vielleicht sogar Weihnachten vegetarisch gestalten. Welche Vorteile das für die Umwelt und den Umgang mit Resten bietet und wie sich Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen mit der richtigen Vorbereitung einfach vorbeugen lässt, zeigt Zu gut für die Tonne! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wie wichtig ist Vitamin C im Winter?Der Dezember ist da und läutet die kalte und dunkle Winterzeit ein. Wir halten uns vermehrt in geschlossenen und geheizten Räumen auf. Was unsere Atemwege gar nicht mögen lieben hingegen Erkältungserreger: Trockene Raumluft und trockene Schleimhäute - ein idealer Nährboden für eine Erkältung. Über Tröpfchen-Übertragungen werden die Erreger dann beim Husten und Niesen von Mensch zu Mensch übertragen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Für jeden Kaminofen das passende HolzbrikettKaum wird es kälter und abends früher dunkel, schon lockt ein gemütlicher Abend vorm Ofen im heimischen Wohnzimmer. Wer sich Holzspalten, Staub und viel Asche sparen möchte, ist mit Holzbriketts als moderne Alternative zu Scheitholz gut
beraten. Doch woraus bestehen die größeren Verwandten der Pellets? Wo dürfen sie eingesetzt werden und wie erkennt man gute Qualität? Diese und weitere Fragen beantwortete Holzenergieexperte Artur Steinbrecher im Interview. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Möhren zu Hause richtig lagern und Nachhaltigkeit fördernJedes Jahr werfen wir zu Hause zahlreiche Lebensmittel weg, weil wir falsch geplant haben und sie verdorben sind. Obst und Gemüse machen dabei den größten Anteil aus. Mit dem richtigen Umgang in den eigenen vier Wänden können auch bei Karotten Abfälle reduziert werden, so dass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Acht Tipps: So macht man Garten und Gartengeräte winterfest!Herbstzeit ist Gartenzeit. Bevor der erste Frost kommt, sollte man seinen Garten und die Gartengeräte winterfest machen, damit es im Frühjahr keine bösen Überraschungen gibt, rät Michael Gröstenberger, Category Manager Garden beim Garten- und Heimwerker-Unternehmen Einhell Germany AG. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 351 | Seite 1 von 18 | | |  | |