Alle Pressemeldungen zum Thema: LALLF |
 |
 |
 |
 |
|
 | Möglicher Seuchenherd GeflügelausstellungIm Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wild- und Rinderseuche in MVIn den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im öffentlichen Fokus stehenden Tierkrankheit bestätigt. Es handelt sich hierbei um die Hämorrhagische Septikämie, die auch als Wild- und Rinderseuche bezeichnet wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Ab heute können Fischer Beihilfen beantragenWegen der stark gestiegenen Betriebskosten für ihre Schiffe, sind die ohnehin angeschlagenen Fischereibetriebe in Deutschland weiter unter Druck geraten. Ab heute stehen den Betrieben 10 Mio. Euro für sogenannte Kleinbeihilfen zur Verfügung. Die Hilfe sei auch auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern zustande gekommen, so der für Fischerei zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gefügelpest in zwei weiteren Haltungen in MV aufgetretenIn Mecklenburg-Vorpommern sind über die Weihnachtsfeiertage zwei neue Fälle von Geflügelpest aufgetreten. Betroffen sind eine Kleinsthaltung mit 14 Tieren im LK Ludwigslust-Parchim sowie ein Putenbestand mit ca. 20.700 Tieren im LK Rostock. In beiden Fällen wurde der derzeit dominierende Virustyp HPAI H5N1 nachgewiesen. Damit sind seit Oktober 2021 nun fünf Geflügelhaltungen und ein Tierpark in MV von der Geflügelpest betroffen. Hinzu kommen 44 HPAI-Nachweise bei Wildvögeln. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kein ASP-Geschehen rund um den Ausbruchsbetrieb bei GüstrowIn Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Hinweise auf ein aktives ASP-Geschehen in der Wildschweinpopulation rund um den von ASP betroffenen Betrieb im Landkreis Rostock. Das ist das Ergebnis von einer intensiven Suche am Wochenende in diesem Gebiet, bei denen Suchhunde und eine mit Spezialtechnik ausgestattete Drohne zum Einsatz kamen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Verbraucherschutz im Zeichen von Seuchen – LALLF zieht Bilanz für 2020„Die Corona-Pandemie hat natürlich auch der Arbeit des LALLF seinen Stempel aufgedrückt“, resümierte Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus als er heute in Rostock den Jahresbericht des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) „Verbraucherfokus 2020“ vorstellte. Erstmals in seiner Geschichte hat das LALLF Humanproben analysiert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzkartoffeln made in Mecklenburg-Vorpommern sind besonders gesundDie wärmenden Sonnenstrahlen rufen auch in Mecklenburg-Vorpommern die Kartoffelbauern auf den Plan. „Diese Gelegenheit wollte ich eigentlich nutzen, um bei einem Vor-Ort-Termin die Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Kartoffelanbaus in unserem Land hinzuweisen. Leider musste ich den Termin coronabedingt absagen“, bedauert Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus. „Ich möchte aber dennoch allen Landwirten versichern, dass ich an ihrer Seite stehe, wenn es darum geht, den Ruf Mecklenburg-Vorpommerns als Kinderstube der deutschen Kartoffelzüchtung und -vermehrung zu erhalten.“ mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Großflächige Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners geplantFür das Frühjahr planen Landesregierung und Landkreis Ludwigslust-Parchim (LUP) Maßnahmen zur großflächigen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS). „Das Monitoring in 2020 ergab eine so starke Populationszunahme, dass zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier jetzt zwingend Bekämpfungsmaßnahmen vorzubereiten und einzuplanen sind“, begründet Forstminister Dr. Till Backhaus die Notwendigkeit. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erhärteter Verdacht auf Erstfund eines Quarantäneschädlings in WarnemündeBei Baumpflegearbeiten auf einem Privatgrundstück sind in Warnemünde verdächtige Ausbohrlöcher in einer Birke bemerkt worden. Entsprechende Fotos wurden an die zuständige Behörde, den Pflanzenschutzdienst des LALLF in Rostock, weitergeleitet. Die Symptome ließen sich keinem heimischen Insekt zuordnen. Die Experten des Amtes stuften das Gesehene als verdächtig für einen Befall durch Anoplophora glabripennis, den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB), ein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weihnachtsmänner und Co im LabortestDas Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) M-V in Rostock hat in den vergangenen Wochen unter anderem Produkte untersucht, die in der Weihnachtszeit bei Verbrauchern sehr beliebt sind. Ergebnis: Es darf genascht werden - in Maßen versteht sich. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus würdigt Arbeit des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und FischereiDas Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) hat seinen Verbraucherschutzbericht für das Jahr 2019 vorgestellt. Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus und der Direktor des LALLF, Prof. Frerk Feldhusen, erläuterten in einem gemeinsamen Pressegespräch die Schwerpunkte des Berichtes. Dabei lobte Minister Backhaus die Arbeit der 310 Beschäftigten des LALLF in Corona-Zeiten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fischer erhalten Ausgleichszahlungen wegen Corona-PandemieKüstenfischer des Landes können ab sofort Ausgleichszahlungen erhalten, wenn sie aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie zeitweilig ihre Fischereifahrzeuge stilllegen mussten. Darauf verweist Fischereiminister Dr. Till Backhaus. Das Geld stammt aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds, des Bundes und des Landes Mecklenburg-Vorpommern. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 106 | Seite 1 von 6 | | |  | |