Pressefach: |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neujahrsvorsätze – Zahl der Raucherinnen und Raucher ging 2021 in Niedersachsen zurück Zum Ende eines Jahres nehmen sich viele Menschen vor ihr Leben zu verändern und alte Gewohnheiten abzulegen, viele Neujahrsvorsätze beziehen sich dabei vor allem auf die Gesundheit. So versuchen Menschen im neuen Jahr das Rauchen aufzugeben oder abzunehmen. Wie viele Raucherinnen und Raucher in Niedersachsen leben und wie viele Menschen an Übergewicht leiden kann der Mikrozensus aufzeigen. Alle vier Jahre, zuletzt 2021, werden Menschen in Niedersachsen gebeten ihren Gesundheitszustand selbst einzuschätzen und hierzu Angaben zu machen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Waldfläche nimmt zu, Flächenverbrauch nimmt ab Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden Ende des Jahres 2021 rund 14,2 % der Gesamtfläche Niedersachsens als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Damit nahm diese Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % zu. Im vierjährigen Mittel lag der Flächenverbrauch in Niedersachsen bei 6,3 Hektar (ha) pro Tag und damit noch über der Grenze des in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebten Ziels von weniger als 4 ha pro Tag bis zum Jahr 2030. Insgesamt nahm der Flächenverbrauch jedoch ab. Von 2016 bis 2020 betrug der mittlere Flächenverbrauch noch 6,6 ha pro Tag. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Dürre guter Ertrag in Niedersachsen Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, werden im Jahr 2022 voraussichtlich rund 5,9 Mio. Tonnen Getreide (ohne Körnermais) in Niedersachsen eingefahren. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 Tonnen Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6% weniger). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Niedersachsen: Aktualisierter Unfallatlas zeigt jetzt auch Unfallschwerpunkte für das Jahr 2021 Auf welchen Straßen in Niedersachsen ereigneten sich besonders viele Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten? Wo sind Fahrradfahrende besonders häufig verunglückt? Diese und weitere Fragen beantwortet der interaktive Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Die im Unfallatlas visualisierten Unfalldaten mit Personenschaden wurden jetzt mit den Ergebnissen des Jahres 2021 aktualisiert. Die Anwendung „Unfallatlas” steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de kostenlos zur Verfügung. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aquakultur in Niedersachsen: Mehr Fische und weniger Muscheln Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt. Das entspricht einem Rückgang von 12,5% zum Jahr 2020 (4.600 Tonnen). Zu den Produkten aus Aquakulturen zählen Fisch, Krebs- und Weichtiere (z.B. Garnelen und Muscheln), Rogen und Kaviar sowie Algen und sonstige Organismen. Die Anzahl aktiver Betriebe blieb anders als die Produktionsmenge im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 111 – in den meisten Fällen (104) handelte es sich um fischerzeugende Betriebe. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 125 | Seite 1 von 7 | | |  | |