Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landwirte

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Insights: Jahresumfrage gestartet

DLG-Wissensmarke für internationale Trendanalysen im Agrarsektor – Untersuchungen im Geschäftsumfeld Landwirtschaft – Erfahrungen praktischer Landwirte sowie von Experten aus Agribusiness, Wissenschaft und Beratung gefragt mehr...

Kabinett verabschiedet Gesetz zum Schutz der Thüringer Agrarstruktur und überweist es an Landtag

Die Thüringer Landesregierung stimmte heute in der zweiten Kabinettbefassung dem Entwurf des Thüringer Agrar- und Forstflächenstrukturgesetzes (AFSG) zu. mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband startet Video-Kampagne #ZukunftsBauer

27.11.2023 | 12:06:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Schulze Bockeloh: Landwirtschaft ist Teil der Lösung bei vielen Herausforderungen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: BZL-Beratertagung „Betriebliche Möglichkeiten für Gewässerschutz und Wassermanagement“

Die Klimakrise wird auch in Deutschland gravierende Folgen auf die Verfügbarkeit von Wasser haben. Im März 2023 wurde die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. mehr...
Agrar-PR

35. Bauernverbandstag in Sachsen-Anhalt

24.11.2023 | 16:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mehr als 200 Delegierte Landwirtinnen und Landwirte der Kreisbauernverbände, assoziierte und fördernde Mitglieder sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Presse kamen am 22.11.2023 in Staßfurt zum 35. Bauernverbandstag zusammen. Themen waren, neben den vereinsrechtlichen Aufgaben, die Bekanntgabe des Ausbildungsbetriebs des Jahres und zentral die agrarpolitische Diskussion mit Landwirtschaftsminister Sven Schulze und DBV-Präsident Joachim Rukwied. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um die Ernährung in unserem Land zu sichern und gleichzeitig Umwelt sowie Arten zu schützen brauchen wir unsere Bäuerinnen und Bauern.

Sie arbeiten verantwortungsbewusst mit und nicht gegen die Natur. Dabei ist der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unverzichtbar.“ mehr...
Agrar-PR

Jetzt bewerben – BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2023/24“

24.11.2023 | 12:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept“ mehr...
Agrar-PR

Bauernhof als Lernort: Landwirtinnen und Landwirte öffnen Hoftore für interessierte Verbraucher

24.11.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fast ein Dutzend Betriebe haben bereits mehr als 100 Besuchergruppen empfangen mehr...
Agrar-PR

Studie zur ökonomischen Betroffenheit der Landwirtschaft in den Niederungsgebieten

23.11.2023 | 17:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lucht: „Wir brauchen jetzt verlässliche Zusagen von der Politik, dass Moorvernässung nur freiwillig und gemeinsam mit den Betrieben umgesetzt wird“ mehr...

DRV zu Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetz: „AgrarOLkG muss konsequent weiterentwickelt werden“

„Nach zwei Jahren zeigt sich deutlich: Das AgrarOLkG ist der richtige Schritt zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken und zu mehr Fairness innerhalb der Lebensmittellieferkette. Der nun vorgelegte Evaluierungsbericht bestätigt dies.“ Für Birgit Buth, Geschäftsführerin des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), steht außer Frage: „Wenn das Gesetz konsequent weiterentwickelt wird, wird es die Position insbesondere der kleinen und mittelständischen Erzeuger stärken und dazu beitragen, die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels einzugrenzen.“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir zur Ablehnung der SUR durch das EU-Parlament

Anlässlich der gestrigen Entscheidung des EU-Parlaments, den Vorschlag der Kommission für eine EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) abzulehnen, hat sich Bundesminister Cem Özdemir wie folgt geäußert: mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Verzockt! Überzogen, abgehoben, rücksichtlos – Grüne bei Pflanzenschutzverordnung komplett gescheitert

23.11.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Europäische Parlament hat in der heutigen Abstimmung den Vorschlag über die neue europäische Pflanzenschutzverordnung (SUR) abgelehnt. Dazu erklärt die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler: mehr...

DRV zur SUR-Abstimmung im Europäischen Parlament

Holzenkamp: „Eine Entscheidung der Vernunft“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fairness in der Lebensmittellieferkette weiter stärken

Verbot unlauterer Handelspraktiken zeigt erste Wirkung – weitere Maßnahmen nötig mehr...
Agrar-PR

Pflanzenschutz-Entscheidungen mit Augenmaß treffen

22.11.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DER AGRARHANDEL sichert hochwertige Ernteerzeugnisse mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Sonderagrarministerkonferenz macht deutlich: GAP und Ökoregelungen brauchen die gedeihliche Zusammenarbeit von Bund und Ländern – Regionalisierte Lösungen besser

Zwischen Bund und Ländern soll eine einvernehmliche Regelung für die Anpassungen des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes gefunden werden. Das hat heute die vom Freistaat Bayern beantragte Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) beschlossen. Lösungen wollen die Länder mit dem Bund in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe finden. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Weiterentwicklung der GAP

Minister Peter Hauk MdL: „Es ist wichtig, dass der einkommenswirksame Anteil der Direktzahlungen verlässlicher Bestandteil des landwirtschaftlichen Einkommens bleibt. Daher brauchen wir jetzt keine neuen Ökoregelungen, sondern müssen die Lernphase für notwendige Anpassungen nutzen, um die Regelungen praxisnah und unbürokratisch zu gestalten. Hierzu soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe beitragen.“ mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Öko-Fläche ist in Niedersachsen leicht zurückgegangen

Mit Stand Juni 2023 haben die Landwirte in Niedersachsen für 3.700 Hektar (ha) weniger Öko-Prämie beantragt als 2022. Das zeigt die Auswertung der Agraranträge, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Dieser Rückgang betraf 31 von 37 niedersächsischen Landkreisen. mehr...
Logo von Faba Konzepte

Konferenz zeigt Wege zur notwendigen Reduktion der Tierhaltung

21.11.2023 | 14:41:00 |

Landwirtschaft

| Faba Konzepte
Über 120 Teilnehmende aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten am vergangenen Wochenende in Berlin über mögliche Maßnahmen und Perspektiven für eine Reduktion der Tierhaltung in Deutschland. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk begrüßt neues Vorgehen für Biogas-Gärrestelager

Lange wurde darum gestritten, ob Betreiber von Biogasanlagen von dem teuren Bau zusätzlicher Lagerbehälter befreit sind, wenn sie ihre Gärreste nachweislich zu Düngezwecken an Landwirte abgeben. mehr...
Treffer: 5782 | Seite 1 von 290 
123456  ...290


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.