Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landwirtschaftliche Nutzfl??che

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG ImageBarometer 2022/23: Welche Marken sind im Trend?

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat auch über den Jahreswechsel 2022/23 wieder die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld ermittelt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Deutscher Bauernverband

Flächenverluste bei Ackerböden stoppen

06.12.2022 | 12:10:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bauernverband zum Internationalen Tag des Bodens mehr...
Agrar-PR

Colliers veröffentlicht erste umfassende Analyse des Agrarmarktes in Deutschland

25.11.2022 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
• Transaktionsvolumen für Acker- und Grünland in Deutschland erreichte im Jahr 2020 rund 2,8 Milliarden Euro • Durchschnittskaufpreis für Ackerland lag im Jahr 2020 bei circa 32.000 Euro pro Hektar, für Grünland bei circa 22.000 Euro pro Hektar • Flächenverbrauch für Siedlungen und Industrie führen zu einer Verknappung des Angebots und steigenden Grundstückspreisen • Preise, Pachten, Renditen und Erträge sind je nach Standort sehr unterschiedlich mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber: „Wir brauchen endlich Rechtssicherheit“

Neuausweisung nitratbelasteter Gebiete geht in finale Phase mehr...
Universität Hohenheim

Ernte & Strom vom Acker: Wissenschaft begrüßt Startschuss für innovative Technologie

05.04.2022 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Agri-Photovoltaik: Weitere Forschung könnte Potential der aktuellen Solaroffensive sogar steigern, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim & Fraunhofer ISE mehr...
Agrar-PR

Neue Ansätze für eine nachhaltige und optimierte Bodennutzung

25.01.2022 | 19:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
25. Januar 2022 - Virtuelle Podiumsdiskussion am 27. Januar 2022 auf dem GFFA mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mobile Hühner, Rinder mit Hörnern, regionale Genbanken: Bio-Szene-Filme sind ELER-Projekt des Monats

Bio lässt sich nicht nur kulinarisch erleben: Viele ökologisch wirtschaftende Betriebe laden zu Entdeckungstouren ein, die auch Wissensdurst und Erlebnishunger stillen. Die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) unterstützt und bündelt diese Angebote in der Region. mehr...
Agrar-PR

Herausforderungen für eine nachhaltige Nutzung von Bodenressourcen

15.11.2021 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) eine virtuelle Podiumsdiskussion mit dem Titel „Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung“. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft werden über Lösungen und Technologien für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Bodenressourcen diskutieren. Die Online-Veranstaltung findet am 27. Januar 2022 von 8:00 bis 9:00 Uhr (MEZ) statt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarminister Vogel stellt Ökoaktionsplan vor: „Region mit heimischen Öko-Erzeugnissen versorgen, regionale Wertschöpfung in Landwirtschaft und Verarbeitung stärken, Landwirtschaftsbeitrag zu Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz steigern“

Minister Axel Vogel hat heute geneinsam mit Sascha Philipp als Sprecher der Ökoanbauverbände und Elke Röder von der Terra Naturkost Handels KG den in einem breiten Beteiligungsprozess entstandenen Ökoaktionsplan für Brandenburg vorgestellt. Unter Federführung des Agrar- und Klimaschutzministeriums haben im letzten halben Jahr rund 50 Akteure aus Landwirtschaftsbetrieben, der Verarbeitungs- und Vermarktungsbranche, aus Verbänden, wissenschaftlichen und Bildungseinrichtungen, Verwaltung und der Bürgerschaft Maßnahmen in vier Handlungsfeldern erarbeitet. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus legt 10 Punkte-Plan zur Rettung der Nutztierhaltung vor

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

2.398 landwirtschaftliche Grundstücke wurden 2020 in Thüringen verkauft

Kaufwerte weiter im Aufwärtstrend mehr...
Thünen-Institut

Hecken sind Klimaschützer

12.07.2021 | 11:27:00 |

Umwelt

| Thünen-Institut
Neue Thünen-Studie belegt das große Klimaschutzpotenzial von Heckenanpflanzungen mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel

06.04.2021 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Europäisches Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Fast jeder 4. Landwirtschaftsbetrieb in MV wirtschaftet ökologisch

„Der Trend zur Umstellung auf den ökologischen Landbau hält an. Das Land Mecklenburg-Vorpommern kann weiterhin auf starke Flächenzuwächse verweisen. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zur „Grünen Woche“: Landwirtschaft im Wandel –13.300 landwirtschaftliche Betriebe weniger in Bayern als im Jahr 2010

Im Jahr 2020 bewirtschafteten nach den vorläufigen Stichprobenergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 rund 84.600 Betriebe knapp 3.069.100 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Düngeregulierung: Ausweisung neuer Gebietskulisse

Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat die Kulisse der nitratbelasteten Gebiete veröffentlicht, in denen zum Schutz des Grundwassers zusätzliche Düngemaßnahmen umzusetzen sind. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Kritik an Messstellennetz durch Bauernverband greift zu kurz

Der Landesbauernverband behauptet, die neue Landesdüngeverordnung beruhe auf falschen Messergebnissen. Dem widerspricht der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Studie des Landwirtschaftsministeriums: Wie soll die Zukunft der niedersächsischen Binnenfischerei und Aquakultur aussehen?

Ihr Fachwissen ist gefragt! mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

2.801 landwirtschaftliche Grundstücke wurden 2019 in Thüringen verkauft - Kaufwerte weiter im Aufwärtstrend

Im Jahr 2019 wurden nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik in Thüringen 2.801 landwirtschaftliche Grundstücke ohne Gebäude und ohne Inventar verkauft. Das waren 257 Veräußerungsfälle weniger als im Jahr 2018. mehr...
Treffer: 43 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.