Alle Pressemeldungen zum Thema: Lebensmittelabf??lle |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Lebensmittel wegwerfen – Aber wie konkret?Die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! von Zu gut für die Tonne! steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“. Denn in den Privathaushalten Deutschlands werden häufig zu große Portionen gekocht, die anschließend im Müll landen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forschungsaufruf: Innovative Projekte für eine nachhaltigere Ernährung gesuchtIm Programm zur Innovationsförderung sucht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung einfach und selbstverständlich machen. Projektskizzen können bis zum 28. Februar 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemachtAm Aschermittwoch endet Karneval und für viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Zu gut für die Tonne! gibt Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels verdoppelt Arla das CO2e-Reduktionsziel im Bereich OperationsDie europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat von der internationalen, unabhängigen „Science Based Targets“ Initiative (Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele, kurz SBTi) nach entsprechender Prüfung die Bestätigung erhalten, dass Arlas neues Klimaziel im Bereich Operations (Produktion und Logistik) die Bedingungen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad erfüllt. Die Initiative ist ein international anerkannter Standard für die Zielsetzung von wissenschaftsbasierten Emissionsreduktionen für Unternehmen. Im Bereich Operations hat Arla sein Klimaziel kürzlich deutlich erhöht: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalente = CO2e) nun um 63 Prozent statt der bisher vorgesehenen 30 Prozent reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, plant Arla auf Lkws ohne fossile Brennstoffe und auf Ökostrom umzusteigen sowie technische Lösungen mit niedrigem Energieverbrauch einzusetzen mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 93 | Seite 1 von 5 | | |  | |