Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lebensmittellieferkette

DRV: Evaluierungsprozess macht erste Erfolge sichtbar

AgrarOLkG führt zu mehr Fairness mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tätigkeitsbericht 2022 zu Unlauteren Handelspraktiken

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat als Durchsetzungsbehörde des Verbots unlauterer Handelspraktiken in 2022 insgesamt sechs Verfahren geführt. In über 50 Fällen unterstützte die BLE Unternehmen innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette dabei, den Anforderungen des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) zu entsprechen. Dies geht aus dem BLE-Tätigkeitsbericht für 2022 hervor. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Online-Befragung zu unlauteren Handelspraktiken

Um landwirtschaftlichen Erzeugerinnen und Erzeugern in den Handelsbeziehungen mit umsatzstarken Unternehmen den Rücken zu stärken und für mehr Fairness in der Lebensmittellieferkette zu sorgen, wurden im Juni 2021 durch das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) zahlreiche unfaire Handelspraktiken verboten, die zuvor gerade kleinere Betriebe klar benachteiligt haben. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDI

Durch „Credits“ konnten deutsche Lieferanten von ALDI Nord und ALDI Süd auf eigene Kosten die Verwendung von Sojafuttermitteln, die nicht nachweislich entwaldungsfrei erzeugt wurden, ausgleichen. Dies betraf Eigenmarken-Produkte aus den Bereichen Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Schaleneier. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) prüfte den Fall, woraufhin ALDI Nord und ALDI Süd ihre Anforderungen aufgaben. Das Verfahren wurde am 23.12.2022 eingestellt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

UTP: BLE führt anonymes Hinweisgebersystem ein

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun ein anonymes Online-Meldesystem eingerichtet. Hiermit können Hinweisgeber Verstöße gegen das Verbot unlauterer Handelspraktiken melden und mit der BLE kommunizieren, ohne ihre Identität offenlegen zu müssen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Unfaire Handelspraktiken: Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht – Übergangsfrist für Altverträge läuft ab

Seit Sommer 2021 ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Durchsetzung des Verbots unlauterer Handelspraktiken in Deutschland zuständig. Nun liegt der erste Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor. mehr...
Agrar-PR

Chance für mehr Fairness in der Lebensmittellieferkette: BVE begrüßt EP-Votum zu unlauteren Handelspraktiken

25.10.2018 | 17:01:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
mehr...

Verbrauchersicherheit liegt in unserer DNA

25.06.2018 | 00:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Simon Batters spricht über Verbrauchersicherheit mehr...
Treffer: 8 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.