Alle Pressemeldungen zum Thema: Lebensmittelsystem |
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltigkeit im Ernährungssystem: Nicht einfach weniger, sondern anders und besserDie Befürworter einer Wirtschaft ohne Wachstum argumentieren seit langem, dass Wirtschaftswachstum als solches der Umwelt schadet. Jetzt haben Forschende gezeigt, dass eine Eindämmung des Wachstums allein unser Ernährungssystem nicht nachhaltig machen würde – wohl aber eine Änderung unserer Ernährung und ein Preisschild für Emissionen in der Landwirtschaft. Zum ersten Mal hat eine Gruppe unter Leitung des Potsdam-Instituts in einer Computersimulation untersucht, welche Auswirkungen so genannte „Degrowth“-Ansätze und Effizienzsteigerungen auf die Treibhausgasemissionen des Lebensmittelsektors haben könnten. Ihr Ergebnis: Eine Kombination aus Ernährungsumstellung, Emissionsbepreisung und internationalen Einkommenstransfers kann die Erzeugung und den Konsum von Lebensmitteln zum Ende dieses Jahrhunderts emissionsneutral machen und gleichzeitig eine gesündere Ernährung für eine wachsende Weltbevölkerung bieten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Herausforderungen für eine gesunde und nachhaltige ErnährungNur der Hälfte der Menschen weltweit (53 %) fällt es leicht, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen, so eine neue globale Verbraucherumfrage, die von GlobeScan, einem Beratungsunternehmen für Wissen und Strategie, und EAT, der wissenschaftlich fundierten gemeinnützigen Organisation für die Umgestaltung des globalen Lebensmittelsystems, durchgeführt wurde. Die größten Hindernisse für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen, sind jedoch die Erschwinglichkeit (48 %) und die Verfügbarkeit (36 %), wobei ein Viertel der Menschen angibt, nicht zu wissen, was gesunde und nachhaltige Lebensmittel sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 12 | Seite 1 von 1 | |  | |