Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lebensmittelverluste

Agrar-PR

„Inakzeptable Ressourcenvergeudung durch Lebensmittel-Verschwendung“

19.01.2023 | 14:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
DBU: Wertschätzen statt Wegwerfen – Grüne Woche startet mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Buschmann und Özdemir werben für Änderungen bei den Richtlinien zum Verfahrensrecht beim Containern

Containern muss nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgt werden – Länder können entscheiden mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Nachhaltige Ernährung hat viele Facetten – Lebensmittelwirtschaft mit den Trends 2023 auf der IGW

Der Gemeinschaftstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf der Internationalen Grünen Woche 2023 steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Ernährungssysteme transformieren und Landwirtschaft neu denken

OECD-Agrarminister beraten in Paris über nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir zeichnet Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Berlin herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Mit dem Zu gut für die Tonne!–Bundespreis würdigt das Bundesministerium kreative Lebensmittelretterinnen und -retter mit innovativen Ideen und Pioniergeist. mehr...
Agrar-PR

Weniger Brokkoliverluste vom Feld bis zum Teller

11.03.2022 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Student der Hochschule Osnabrück wird für Masterarbeit ausgezeichnet - Masterarbeit legt Grundstein für aktuelles Forschungsprojekt BroHoKo+ mehr...
Agrar-PR

Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima

24.01.2022 | 10:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Strenge Vorgaben des Handels an das Aussehen und die Größe von Obst und Gemüse belasten die Umwelt, denn häufig müssen dafür zusätzlich Pflanzenschutz- und Düngemittel eingesetzt werden. Außerdem entstehen unnötige Lebensmittelverluste. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine kreative Resteküche bringt auch nach den Feiertagen feine Gerichte auf den Tisch und trägt zudem zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei“

Minister Hauk sensibilisiert zum Umgang mit Essensresten und empfiehlt regionalen Genuss zum Weihnachtsfest mit hochwertigem Wildfleisch aus heimischer Jagd mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine kreative Resteküche bringt auch nach den Feiertagen feine Gerichte auf den Tisch und trägt zudem zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei“

Minister Hauk sensibilisiert zum Umgang mit Essensresten und empfiehlt regionalen Genuss zum Weihnachtsfest mit hochwertigem Wildfleisch aus heimischer Jagd mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mit biobasierten Verpackungslösungen Lebensmittelverluste und Mangelernährung reduzieren

Zum Welternährungstag am 16. Oktober 2021 lohnt sich der Blick auf ein Forschungsprojekt in Westafrika, das durch biobasierte Verpackungslösungen lokale Lebensmittel länger haltbar macht, Müll reduziert und eine Einkommensquelle für die Bevölkerung schaffen kann. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut das Verbundvorhaben „WALF-Pack“ als Projektträger. mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: Aussortiert und weggeworfen - Lebensmittelverschwendung reduzieren

04.10.2021 | 19:50:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Weltweit gehen zwischen der Ernte auf dem Feld und dem Handel etwa 14 Prozent der produzierten Lebensmittel verloren. „Das ist viel zu viel. Wir müssen die globale Lebensmittelverschwendung eindämmen und die Verluste entlang der Produktions- und Lieferketten verringern“, fordert die CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, Marlene Mortler, anlässlich der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des anstehenden Welternährungstags am 16. Oktober. „Das beginnt bereits auf den Feldern rund um den Erdball und endet in unseren heimischen Küchen. Die Reduzierung der Verluste ist eine zentrale Schraubstelle bei der Bekämpfung des Hungers, zur Ernährungssicherung sowie zum Schutz von Umwelt und Klima.“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gelingt am besten gemeinsam mit vielen Partnern“

Minister Hauk eröffnet die landesweite Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerische Landwirte sind Lebensmittelretter

Ernährungsministerin Kaniber stellt aktuelle Erhebung vor mehr...
Thünen-Institut

Lebensmittelverschwendung stärker ins Bewusstsein rücken

23.09.2021 | 11:03:00 |

Ernährung

| Thünen-Institut
Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BLE-Qualitätskontrolle zeigt: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern auch 2020 von sehr guter Qualität

Rund 201.000 Tonnen Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern erreichten 2020 die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wiesen nur vier Tonnen solch erhebliche Mängel auf, dass sie als nicht verzehrbar eingestuft und damit auch nicht importiert wurden. mehr...
Agrar-PR

Lebensmittelverschwendung: Verbraucher*innen fordern mehr Aufklärung und bessere Verpackungshinweise

19.07.2021 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Lebensmittelhersteller Danone und das Social Impact Unternehmen Too Good To Go haben in einer repräsentativen Umfrage 3.000 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Thema Lebensmittelverschwendung befragt. Die Studie zeigt: Verbraucher*innen sehen Lebensmittelverschwendung als großes Problem und sind hochmotiviert, dagegen selbst aktiv zu werden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Instrumente gegen Lebensmittelverluste: Internationale Tagung zeigt neue Wege für Obst und Gemüse auf

Mit Apps, Leitfäden oder richtiger Kenntnis EU-weiter Regeln – bewährte und neue Instrumente bringen „unsichtbare“ Lebensmittel zurück in den Wirtschaftskreislauf. Bei der Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse brachten 500 Teilnehmende aus 30 Ländern ihre Erfahrungen zusammen. Außerdem Thema: Die Ein- und Ausfuhr von Obst und Gemüse nach dem Brexit. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Restlos gut essen nach den Feiertagen

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Aus übrig gebliebenen Weihnachtsleckereien lassen sich schmackhafte, kreative Speisen zaubern“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Einigung des EU-Agrarrats auch zur europäischen Waldstrategie

Ratssitzung am Montag: Bundesministerin Julia Klöckner erreicht weiteres Ziel der Präsidentschaft – Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung sowie Situation der Agrarmärkte sind weitere Themen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jetzt bewerben: „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreis 2021

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner startet neue Runde des Wettbewerbs mehr...
Treffer: 40 | Seite 1 von 2 
12  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.