Alle Pressemeldungen zum Thema: Lebensmittelwertsch??tzung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bundesweiter Startschuss: Über 130 Mitmach-Angebote bei der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“Vom 29. September bis 06. Oktober 2022 findet erneut die Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Sie widmet sich der Lebensmittelwertschätzung mit besonderem Fokus, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Landesministerien laden Bürgerinnen und Bürger ein, sich gegen Lebensmittelverschwendung einzusetzen und an den bundesweiten Mitmach-Angeboten teilzunehmen: www.deutschland-rettet-lebensmittel.de. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Faktencheck Ernährung: Wertvolle Lebensmittel rettenPutins Krieg in der Ukraine, Dürren, Missernten, Lieferengpässe und steigende Preise machen längst deutlich: Wir haben keine Lebensmittel zu verschwenden. Wer Lebensmittel wegwirft, vernichtet nicht nur Werte, sondern auch Ressourcen. Trotzdem wandern in Bayern jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel, die noch verwertbar wären, in den Abfall. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Lebensmittelwertschätzung bei der ObsternteLebensmittelwertschätzung ist ein wichtiger Aspekt bereits bei der Ernte. Darauf macht das Ernteprojekt „Gelbes Band“ aufmerksam. Gelbe Bänder an Bäumen signalisieren: Hier darf ohne Rücksprache Obst gepflückt werden, bevor es auf dem Boden verdirbt. Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! hat das Projekt bundesweit großen Zuspruch erhalten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die Woche für mehr Lebensmittelwertschätzung: Deutschland rettet Lebensmittel!Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiieren Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!. Unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de finden Interessierte Aktionen in ihrer Nähe oder online zum Mitmachen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zu gut für die Tonne! – Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiieren Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Ab sofort können Kommunen, Unternehmen, Vereine, Initiativen, Organisationen und Privatpersonen aus allen Bereichen entlang der Lebensmittelversorgungskette auf www.deutschland-rettet-lebensmittel.de ihre Aktionen eintragen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ernteaktion „Gelbes Band“: Hier ist Obstpflücken in M-V für alle erlaubtIm Rahmen der Aktionswoche 2021 Deutschland rettet Lebensmittel! möchte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus BesitzerInnen von Streuobstwiesen oder Obstbäumen im Land aufrufen, ein Gelbes Band an ihre Bäume anzubringen – es signalisiert: Hier darf ohne Rücksprache geerntet werden. Auch Kommunen mit zu verwaltenden Obstalleen können mitmachen! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Urban Gardening: Gemüse aus eigenem AnbauGärtnern liegt im Trend: Immer mehr Menschen nutzen den eigenen Balkon oder Garten zum Anpflanzen von Gemüse und kümmern sich aktiv um Anbau und Ernte. Zu gut für die Tonne! informiert, was es dabei zu beachten und zu lernen gibt und wie der Eigenanbau zu mehr Lebensmittelwertschätzung beitragen kann. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Aktionswoche für Lebensmittelwertschätzung – jetzt mitmachenUnter dem Motto #deutschlandrettetlebensmittel findet vom 22. bis 29. September 2020 die erste bundesweite Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung statt. Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ruft engagierte Privatpersonen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände dazu auf, eigene Aktionen zu initiieren und online vorzustellen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 31 | Seite 1 von 2 | | |  | |