Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Legehennen

Agrar-PR

Kükentöten: Verbraucher- und Tierschutzorganisationen erstatten Strafanzeige gegen Brüterei

05.05.2023 | 16:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mehrere Verbraucher- und Tierschutzorganisationen haben Strafanzeige gegen eine Brüterei für Legehennen gestellt. Der Betrieb soll männliche Küken zur Tötung ins Ausland gebracht und damit das in Deutschland geltende Kükentöten-Verbot umgangen haben, so der Vorwurf von Animal Society, foodwatch und der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Kooperativen Naturschutz in den Mittelpunkt stellen

Strategiedialog Landwirtschaft unterstützt nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg / Biodiversitätsstärkungsgesetz darf nicht durch EU-Kommission gefährdet werden mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Fast 17 Mio. Legehennen im Jahr 2022 in Niedersachsen

Im Jahr 2022 legten in Niedersachsen 16,9 Mio. Legehennen insgesamt 5,2 Mrd. Eier, teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mit. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: 41 % der Eier aus Freiland- und ökologischer Haltung

Wissenswertes zur (Oster-)Eiererzeugung mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Fleißige Legehennen sichern Ostern – höhere Preise für Eier 2022

Eier und Legehennen 2022 in Brandenburg mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Preise für Eier in der EU mit +31,1 % im Februar 2023 fast doppelt so stark gestiegen wie in Deutschland (+16,6 %)

Ob bunt bemalt, versteckt oder zum Osterfrühstück: Eier gehören zum Osterfest einfach dazu. In diesem Jahr dürfte der Blick beim Einkauf für die Feiertage mehr denn je auf die Preise für Eier gehen. mehr...
Agrar-PR

Auf zur Expedition in den Hühnerstall!

27.03.2023 | 17:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Bildungsangebot für Schulklassen zur Haltung von Legehennen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Sicherer Freilandausflug für die Biohennen – Stallneubau und Außenanlagen in Trebnitz sind ELER-Projekt des Monats März

Seit rund 25 Jahren betreibt die Familie Steinhoff in Trebnitz im Landkreis Märkisch-Oderland ihren landwirtschaftlichen Betrieb. 2019 hatte Dirk Steinhoff den Betrieb mit seinen 800 Hektar komplett auf Öko umgestellt, seit 2020 liefern Biolegehennen frische Eier aus ökologischer Haltung. In zweiter Generation investierte der Familienbetrieb in eine neue Stallanlage. Gefördert wurde das fast 3 Millionen Euro umfassende Projekt mit Mitteln aus dem EU-Agrarfonds ELER und vom Bund sowie über das Brandenburger Agrarministerium. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Verbrauch von Eiern sinkt auf 230 Stück pro Person

Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern sank 2022 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um drei Eier und liegt mit 230 Eiern auf dem Niveau von vor fünf Jahren. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Eiererzeugung 2022: Nach 12 Jahren positiver Trend vorerst gestoppt

Baden-Württemberg: Einzig die Produktion in der Freilandhaltung legt weiterhin zu mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Eierproduktion 2022 um 1,4 % gestiegen

In Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 13,2 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Produktion damit um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Verhalten von Tieren verstehen - Tierschutzprobleme angehen

Online-Plattform für mehr Tierwohl um zwei Geflügelfilme erweitert! mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale

Mit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Änderung des Tierarzneimittelgesetzes tritt am 01.01.2023 in Kraft

Gesetzesvorhaben nimmt letzte Hürde im Bundesrat mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundestag beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes verabschiedet. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im Südwesten

Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mill. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Tiertransporte vermeiden: Bundesweit erstmalig EU-zugelassene mobile Schlachtung von Geflügel

Ein Biobetrieb im Odenwaldkreis hat die bundesweit erste EU-Zulassung vom Regierungspräsidium Darmstadt für eine mobile Geflügelschlachtanlage erhalten. „Durch die mobile Schlachtung wird der für die Tiere oft leidvolle Transport vermieden. Hessen hat hier echte Pionierarbeit geleistet“, erklärte Landwirtschaftsstaatssekretär Oliver Conz. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Einsatz von Antibiotika besser erfassen und dauerhaft senken

Bundesregierung beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Special setzt Fokus auf Direktvermarktung

7. und 8. September in Bockerode/Springe – Attraktives Fachprogramm – Special „Verarbeitung und Vermarktung auf dem Hof“ mehr...
Treffer: 461 | Seite 1 von 24 
123456  ...24


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.