Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Legehennenhaltung

DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Anmeldung geöffnet: DLG-Geflügeltagung am 7. November 2023 in Celle

Gemeinschaftsveranstaltung des DLG-Ausschusses Geflügel und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) – Hochkarätiges Vortragsprogramm – Anmeldung ab sofort möglich mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Investitionsförderung auch in Zukunft zentraler Baustein der Agrarstrukturpolitik der Landesregierung

Bei einem Besuch im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat sich Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht über die Förderung von Investitionen auf landwirtschaftlichen Unternehmen informiert. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Fast 17 Mio. Legehennen im Jahr 2022 in Niedersachsen

Im Jahr 2022 legten in Niedersachsen 16,9 Mio. Legehennen insgesamt 5,2 Mrd. Eier, teilt das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mit. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: 41 % der Eier aus Freiland- und ökologischer Haltung

Wissenswertes zur (Oster-)Eiererzeugung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kein Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen vor dem 13. Bebrütungstag

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt das Schmerzempfinden bei Hühnerembryonen nicht vor dem 13. Bebrütungstag ein – und damit deutlich später als bislang angenommen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Verhalten von Tieren verstehen - Tierschutzprobleme angehen

Online-Plattform für mehr Tierwohl um zwei Geflügelfilme erweitert! mehr...
Agrar-PR

Von bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten

17.01.2023 | 17:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ställe der Zukunft: Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte für Schwein, Rind und Geflügel

Mit vier bundesweit zusammengesetzten Expertengruppen aus dem Bereich Nutztierhaltung hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Lösungsansätze zu zukunftsfähigen Haltungssystemen für Mastschweine, Sauen und Ferkel, Junghennen sowie für Milchkühe erarbeitet. Das Ergebnis sind vier umfangreiche Broschüren mit Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten (GHK), die die drei Säulen der Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Ansprüche, Umweltwirkungen und Wirtschaftlichkeit – berücksichtigen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im Südwesten

Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mill. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Special setzt Fokus auf Direktvermarktung

7. und 8. September in Bockerode/Springe – Attraktives Fachprogramm – Special „Verarbeitung und Vermarktung auf dem Hof“ mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Geflügelwirtschaft sieht Ernährungssicherheit und Tierschutz gefährdet

Gasversorgung im Krisenfall sicherstellen mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Der offene Hühnerstall

Die deutschen Legehennenhalter informieren über die moderne Eierwirtschaft und zeigen ihre Haltung am „Tag des offenen Hofes“ mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Legehennenhaltung im Jahr 2021 in Niedersachsen: mehr Eier aus ökologischer Erzeugung

Im Jahr 2021 legten in Niedersachsen 16,5 Mio. Legehennen insgesamt 5,2 Mrd. Eier, wie das Landesamt für Statistik Niedersachen (LSN) mitteilt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerische Hennen legen 2021 rund 1,1 Milliarden Eier

Die bayerischen Legehennenbetriebe mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produzieren im Jahr 2021 rund 1,1 Milliarden Eier. Im Durchschnitt werden täglich rund 3,0 Millionen Eier erzeugt. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz produziert 58 Prozent mehr Öko-Eier als im Vorjahr

Die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Eiererzeugung 2021 im Südwesten: 692,2 Millionen Stück

Deutliche Zunahme der Haltungsplätze und des Legehennenbestands insbesondere in der Freilandhaltung und ökologischen Haltung mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Eierproduktion 2021: Jedes achte Ei aus Öko-Haltung

In Deutschland wurden im Jahr 2021 in Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen rund 13,0 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,8 % mehr als im Vorjahr. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Mobile Hühnerställe und Schlachteinheiten - Agrarstaatssekretärin Boudon übergibt ZifoG-Bescheid für Projekte am Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V. (IfN)

mehr...
Agrar-PR

Alternative Methoden zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes bei Geflügel

05.01.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues MuD Tierschutz-Projekt gestartet - Innovative Masthühner-, Mastputen- und Legehennenhalter*innen mit Erfahrungen und Interesse an Prophylaxemaßnahmen zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes gesucht mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

8. Oktober - Welt-Ei-Tag: Eiererzeugung in Sachsen gesunken

Knapp 913,5 Millionen Eier wurden 2020 in den 51 Legehennenbetrieben mit 3.000 und mehr Legehennenplätzen (ohne Geflügelzucht- und Vermehrungsbetriebe) in Sachsen produziert. Das waren rund 33,6 Millionen Stück weniger als im Vorjahr (-3,6 Prozent). Mit rund 791,8 Millionen kamen die meisten Eier (86,7 Prozent) aus der Bodenhaltung, die somit die dominierende Haltungsform blieb. Des Weiteren wurden 82,4 Millionen (9,0 Prozent) in der Freilandhaltung erzeugt. Auf Betriebe mit ökologischer Ausrichtung entfielen 39,2 Millionen (4,3 Prozent) der erzeugten Eier. mehr...
Treffer: 192 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.