Alle Pressemeldungen zum Thema: Leguminosenanbau |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Öko-Feldtage 2022: BLE präsentiert innovative Projekte zu ökologischem Pflanzenbau und TierhaltungWelches Potenzial die ökologische Landwirtschaft hat und wie die Umstellung eines Betriebes gelingt, zeigt die BLE mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) auf den Öko-Feldtagen im hessischen Villmar. Besucherinnen und Besucher finden vielfältige Projektarbeiten und Unterstützung zur Projektförderung am Gemeinschaftsstand; die Demoflächen der EPS veranschaulichen den Leguminosenanbau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | UFOP-Studie belegt Potenzial des Körnerleguminosenanbaus für den KlimaschutzEine von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) unterstützte und anlässlich des UFOP-Perspektivforums vorgestellte Studie unter Leitung von Prof. Enno Bahrs, Universität Hohenheim, beleuchtet das Zusammenspiel von ökonomischer Vorzüglichkeit und Klimaschutzpotenzial der Körnerleguminosen in der deutschen Landwirtschaft. Im Ergebnis könnten bei einer Ausweitung des Anbaus bis zu etwa 1 Million Tonnen CO2-Äquivalente an Treibhausgasen eingespart werden bei moderaten Treibhausgas-Vermeidungskosten. Die UFOP fordert daher, die Erzeugung von Körnererbsen, Ackerbohnen, Sojabohnen und Süßlupinen auf heimischen Äckern in Form einer Agrarumwelt- und Klimamaßnahme (AUKM) im Rahmen der 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2023 zusätzlich zum Eco-Scheme „Vielfältige Fruchtfolge mit Leguminosen“ zu fördern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erste Linsenernte am Biohof Meidinger in NeufahrnIn dem Forschungsprojekt „Speiseleguminosen BioBayern“ entwickelt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für besondere Hülsenfrüchte, wie Linsen, Buschbohnen und Kichererbsen spezielle Anbauempfehlungen und praxisorientierte Hilfestellungen. Gemeinsam mit Erzeugern wie dem Biohof Meidinger, aber auch den Verarbeitern und dem Handel ist die LfL auf der Suche nach Perspektiven für diese wertvollen und innovativen Lebensmittel. Die Geschichte der Linsen startete Ende März mit der Saat. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-Leguminosenanbau wächst auf niedrigem NiveauDie Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) sieht sich durch die aktuelle Schätzung der EU-Kommission zum Anbau von Körnerleguminosen für die Ernte 2021 in ihrer Einschätzung bestätigt, dass der Eiweißpflanzenanbau weiterhin keine ausreichende förderpolitische Begleitung erfährt – gemessen am vorhandenen Anbaupotenzial für die heimische Proteinversorgung und für die Verbesserung der Treibhausgasbilanz bzw. der Biodiversität im Ackerbau. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bekanntmachung: Aufbau eines kulturartenübergreifenden Demonstrationsnetzwerks zu LeguminosenDie Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht Projektnehmer, die ein modellhaftes und kulturartenübergreifendes Netzwerk zu Leguminosen aufbauen und betreuen. Im Fokus stehen die Kulturarten Bohne, Erbse, Lupine und Soja. Natürliche und juristische Personen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland sowie Bundes- und Landesforschungsanstalten können ihre Projektskizzen bis zum 12. Mai 2021 bei der BLE einreichen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 37 | Seite 1 von 2 | | |  | |