Aktuelle Meldungen aus: Leipzig |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf PilotmaßstabWie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Riesiges Potenzial für Agri-Photovoltaik in ThüringenEine Studie der Hochschule Erfurt zeigt, dass das technische Potenzial für Agri-PV in Thüringen bei 459 Gigawatt liegt. Aufgrund der großen Trockenheit in Thüringen sei die Verschattung durch Module für Landwirte sehr attraktiv. Allerdings ist das Baurecht noch eine hohe Hürde.Die Studienautoren schlagen vor, dass Agri-Photovoltaik-Anlagen in die Liste der „privilegierten Vorhaben“ aufgenommen werden, um Genehmigungen zu vereinfachen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der Boden - unverzichtbarer Helfer für sauberes TrinkwasserFür die Gewinnung sauberen Trinkwassers spielt der Zustand des Bodens eine herausragende Rolle. Während der sogenannten Bodenpassage wird das Oberflächenwasser von Schadstoffen gereinigt. Doch trotz seiner Bedeutung erfährt der Untergrund kaum Aufmerksamkeit. Sein Zustand ist an vielen Stellen beklagenswert. Anlässlich des Weltbodentages am 05. Dezember will das Forum Trinkwasser den Blick auf die Bedeutung des Bodenlebens lenken und auf die Gefahren hinweisen, die ein Boden im Ungleichgewicht für uns hat. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 71 | Seite 1 von 4 | | |  | |