Aktuelle Meldungen aus: 

Leipzig

Agrar-PR

Paradigma der Limnologie infrage gestellt

16.03.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie des UFZ und der Universität Aarhus unterzieht anerkannte Theorie zur Ökologie von Flachwasserseen einem Realitätscheck mehr...
Agrar-PR

Am Ende zählt der individuelle Vorteil

28.02.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bakterien setzen auf Kooperation und Evolution, um sich gegen räuberische Einzeller zu wehren mehr...
Agrar-PR

Chemikalien aus Reststoffen – Leipziger Forscherinnen bringen Chemikalienproduktion für Biogasanlagen auf Pilotmaßstab

07.02.2023 | 16:49:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wie lassen sich Chemikalien für die Bioökonomie im großen Maßstab aus regionalen Reststoffen erzeugen? Dieser Frage geht ein Forscherteam des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) sowie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zusammen mit Industriepartnern im neu gestarteten Projekt „CapUp“ nach. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Vorhabens ist es, ein bereits entwickeltes Verfahren zur Gewinnung von Capron- und Caprylsäure für die chemische Industrie an einer Multi-Purpose-Demonstrationsanlage zu skalieren. mehr...
Agrar-PR

Corona-Wirtschaftshilfen waren nur bedingt mit Umweltschutzzielen vereinbar

17.01.2023 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Leipziger Wirtschaftswissenschaftler legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor mehr...
Agrar-PR

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

03.01.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich verändert mehr...
Agrar-PR

Valide Daten aus der Bürgerforschung

08.12.2022 | 16:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Studie belegt, dass Bürgerforschung durchaus eine Option ist, um den ökologischen Zustand von kleineren Fließgewässern zu bewerten. mehr...
Agrar-PR

Die Bedeutung von Licht für die Pflanzenvielfalt im Grünland

04.11.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein Freilandexperiment zeigt, dass die Konkurrenz um Licht der Schlüsselmechanismus für den Verlust der Pflanzenvielfalt bei Eutrophierung und fehlender Beweidung ist. mehr...
Agrar-PR

Riesiges Potenzial für Agri-Photovoltaik in Thüringen

28.07.2022 | 11:31:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine Studie der Hochschule Erfurt zeigt, dass das technische Potenzial für Agri-PV in Thüringen bei 459 Gigawatt liegt. Aufgrund der großen Trockenheit in Thüringen sei die Verschattung durch Module für Landwirte sehr attraktiv. Allerdings ist das Baurecht noch eine hohe Hürde.Die Studienautoren schlagen vor, dass Agri-Photovoltaik-Anlagen in die Liste der „privilegierten Vorhaben“ aufgenommen werden, um Genehmigungen zu vereinfachen. mehr...
Agrar-PR

Rechtssicher: Keine Nachteile für Erbschafts- und Grundsteuer bei Agri-PV

14.06.2022 | 11:51:00 |

Energie

| Agrar-PR
Laut der Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 16.05.2022 besteht nun Rechtssicherheit in der Ausnahme von erhöhten Steuern bei Agri-PV Anlagen. mehr...
Agrar-PR

Substitution von russischem Gas durch Biogas nur begrenzt möglich

18.05.2022 | 11:40:00 |

Energie

| Agrar-PR
DBFZ empfiehlt Sofortprogramm zur Mobilisierung von nachhaltiger Biomasse mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt - Internationale Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer - menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus. In welchem Maße dabei auch ihr Vermögen zur Selbstreinigung und andere wichtige Ökosystemleistungen in Mitleidenschaft gezogen werden, darüber weiß man noch sehr wenig. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Neue Dürre-Benchmark für Europa

Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren mehr...
Agrar-PR

Auf die Pore kommt es an

21.04.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit darüber, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird mehr...
Agrar-PR

Beim Fasten ist Trinken das A & O

24.02.2022 | 11:54:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Körper benötigt fehlendes Wasser aus fester Nahrung mehr...
Agrar-PR

Kann "Rewilding" die Erhaltung der Biodiversität mit nachhaltiger Regionalentwicklung verbinden?

17.01.2022 | 16:08:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BMBF-Forschungsprojekt im Modellgebiet Oderdelta startet mehr...
Agrar-PR

Per Anhalter durch den Boden

21.12.2021 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFZ-Studie zeigt: Viren nutzen Bakterien als Mitfahrgelegenheit – eine Win-win-Strategie bei der Eroberung neuer Lebensräume mehr...
Agrar-PR

Gelber Impfpass nicht länger anerkannt - Immunkarte als Alternative

02.12.2021 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der gelbe Impfpass wird in der neuen Baden-Württemberger 2G- und 3G-Regelung nicht länger anerkannt - die Immunkarte mit maschinenlesbarem QR-Code des Robert-Koch-Instituts bleibt als analoger Nachweis weiterhin vollständig gültig mehr...
Agrar-PR

Der Boden - unverzichtbarer Helfer für sauberes Trinkwasser

01.12.2021 | 11:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für die Gewinnung sauberen Trinkwassers spielt der Zustand des Bodens eine herausragende Rolle. Während der sogenannten Bodenpassage wird das Oberflächenwasser von Schadstoffen gereinigt. Doch trotz seiner Bedeutung erfährt der Untergrund kaum Aufmerksamkeit. Sein Zustand ist an vielen Stellen beklagenswert. Anlässlich des Weltbodentages am 05. Dezember will das Forum Trinkwasser den Blick auf die Bedeutung des Bodenlebens lenken und auf die Gefahren hinweisen, die ein Boden im Ungleichgewicht für uns hat. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Abbau biobasierter Kunststoffe im Boden

Mikrobengemeinschaft trotzt dem Klimawandel mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen

UFZ-Modelle zeigen, dass die Zerschneidung der Tropenwälder stark zunimmt mehr...
Treffer: 71 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.