Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lidl

Agrar-PR

foodwatch und Campact fordern Verkaufsstopp für Dürre-Erdbeeren aus Spanien

09.06.2023 | 16:47:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Protestaktion an deutsche Supermärkte gestartet mehr...
Agrar-PR

Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte

16.03.2023 | 16:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Bundesregierung muss Menschen mit wenig Geld unterstützen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fleischprodukte aus höheren Haltungsformen - das ist die Zukunft

Anlässlich der heutigen Ankündigung von ALDI Nord und ALDI SÜD, bis 2030 auch bei gekühlter Fleisch- und Wurstware in Deutschland vollständig auf die beiden höchsten Haltungsformen 3 und 4 umzustellen sowie dem Bekenntnis der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), ihr Sortiment umzugestalten und die Anzahl an tierischen Produkten zu reduzieren, erklärt Bundesminister Cem Özdemir: mehr...
Agrar-PR

Lidl macht Schluss mit an Kinder gerichteter Junkfood-Werbung – foodwatch: Konkurrent Aldi muss nachziehen!

10.01.2023 | 11:07:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Nach der Ankündigung des Discounters Lidl, sein Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel zu beenden, hat die Verbraucherorganisation foodwatch die Handelsketten Aldi Süd und Aldi Nord aufgefordert, dem Beispiel zu folgen. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Moderne Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 entdecken

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) organisiert mit seinen mehr als 30 Partnern wieder den ErlebnisBauernhof im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ zeigen die Aussteller, wie es der Landwirtschaft gelingt, unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen und gleichzeitig vielfältige Maßnahmen zum Schutz der Natur, der Artenvielfalt und des Tierwohls umzusetzen. mehr...
Agrar-PR

Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue Jahr

03.01.2022 | 12:09:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Mit einer Rekordteilnahme des deutschen Einzelhandels, von Herstellern und der Gastronomie beginnt das neue Jahr vegan wie nie zuvor: Mehr als 200 Unternehmen präsentieren neue rein pflanzliche Produkte und Aktionen zum Veganuary 2022. Die globale Kampagne motiviert Menschen, als Neujahrsvorsatz eine pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren - und unterstützt alle Teilnehmenden während des Aktionsmonats mit umfangreichen Informationen und Rezepten. mehr...
Agrar-PR

Haltungsform-Kennzeichnung bei den Deutschen bekannter als EU-Bio, Initiative Tierwohl konstant beliebt

22.12.2021 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren hat in der Bekanntheit bei den Deutschen zugelegt und inzwischen das EU-Bio-Siegel deutlich hinter sich gelassen. Kannten die Kennzeichnung der Haltungsform im Dezember 2020 noch 49 Prozent, so kennen im Dezember 2021 bereits 65 Prozent der Deutschen das Siegel. 55 Prozent kennen das EU-Bio-Siegel. 90 Prozent der Befragten sind zudem von der Haltungsform-Kennzeichnung überzeugt und finden sie gut oder sehr gut. Ähnlich beliebt bei den Deutschen ist die Initiative Tierwohl (ITW), deren Konzept seit nun mehr vier Jahren konstant über 90 Prozent der Befragten als gut oder sehr gut bewerten. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des forsa Instituts, die im Dezember 2021 im Auftrag der ITW und seit Dezember 2017 zweimal im Jahr durchgeführt wurde. mehr...
Agrar-PR

Haltungsform-Kennzeichnung ab Januar auch auf Milch und Milchprodukten

21.12.2021 | 11:22:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verbraucher können ab Januar 2022 die bekannte vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung nicht nur, wie gewohnt, auf Fleisch und Fleischwaren, sondern auch auf Milch und Milchprodukten finden. Beim Einkauf können Verbraucher dann auf den ersten Blick erkennen, wie hoch das Tierwohl-Niveau bei der Haltung der Milchkühe ist, deren Erzeugnisse sie einkaufen. Viele Verbraucher kennen und schätzen die Haltungsform-Kennzeichnung bereits. Laut einer aktuellen forsa Befragung kennen bereits mehr Deutsche die Haltungsform-Kennzeichnung (65%) als das EU-Bio-Siegel (55%). 90% finden die Haltungsform-Kennzeichnung gut oder sehr gut. Vor diesem Hintergrund haben sich die in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) darauf verständigt, das System der einheitlichen Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte auszuweiten. mehr...
Agrar-PR

Einzelhandel stellt sich gegen Gentechnik-Deregulierungspläne der EU-Kommission

12.10.2021 | 11:26:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Weitere große europäische Einzelhandelsunternehmen haben sich einer gemeinsamen Resolution gegen die Deregulierungspläne der EU-Kommission angeschlossen, nach denen viele neue Gentechnik-Produkte künftig nicht mehr als Gentechnik erkennbar wären. Der künftigen Bundesregierung kommt eine entscheidende Rolle dabei zu, die Interessen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und „Ohne Gentechnik“- und Bio-Wirtschaft in Brüssel zu verteidigen. mehr...
Agrar-PR

Positives erstes Halbjahr: Fairtrade-Umsätze steigen wieder

08.10.2021 | 11:36:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Erholung nach Corona-Delle: Zur Lebensmittelmesse Anuga veröffentlicht Fairtrade Deutschland positive Halbjahreszahlen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gelingt am besten gemeinsam mit vielen Partnern“

Minister Hauk eröffnet die landesweite Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ mehr...
Agrar-PR

Darf man Fisch noch essen?

24.09.2021 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Insa-Consulere und die Umweltorganisationen ASC und MSC haben Wissenschaftlerinnen und Konsumentinnen nach der Überfischung der Meere, der Ökobilanz von Zucht- und Wildfisch und dem Sinn von Nachhaltigkeitssiegeln befragt. Die Antworten fallen teils kontrovers aus. mehr...
Agrar-PR

Fast jede fünfte Resistenz gegen bestimmte Reserve-Antibiotika bei Menschen stammt von Lebensmitteln

14.09.2021 | 08:08:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Lebensmittel wie zum Beispiel Fleischprodukte übertragen Antibiotikaresistenzen aus Massentierhaltung auf Menschen mehr...
Fair Banana

Wie wirkt sich das vom Deutschen Bundestag verabschiedete neue Sorgfaltspflichtgesetz auf lateinamerikanische Bananenproduzenten aus?

25.06.2021 | 08:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Veranstaltung "Towards a Faiir Banana" - Mittwoch, 30. Juni, 17:00-18:00 Uhr (Berlin) 10:00-11:00 Uhr (Ecuador) mehr...
Agrar-PR

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

08.03.2021 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Gemeinsam haben Deutscher Tierschutzbund und LEH vereinbart, den Anteil der Produkte mit Haltungsstufe 3 und 4 in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihrer Angebote umzustellen. mehr...
Agrar-PR

Bauernproteste gegen den Handel: Einige wichtige Punkte – aber leider zu einfach gedacht

15.12.2020 | 12:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
ein Beitrag von Prof. Dr. Achim Spiller und Dr. Gesa Busch der Abteilung Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Göttingen: Seit einigen Wochen kommt es zu heftigen Protesten von Landwirt*innen gegen die Preispolitik des Lebensmittelhandels, u. a. durch Blockaden von Zentrallagern des Handels. Am Freitag, 11.12.2020, hat dazu eine Gesprächsrunde zwischen Landwirt*innen und Vertreter*innen der großen Handelskonzerne stattgefunden. Im Vorfeld haben zentrale Organisatoren des Protestes aus dem Umfeld der Protestorganisation „Land schafft Verbindung“ u. a. über Twitter Forderungen an den Handel formuliert (siehe das Forderungsschreiben von „Land schafft Verbindung“ unten im Anhang). Der vorliegende Blogbeitrag ordnet diese Forderungen aus agrarökonomischer Sicht ein. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Ermutigendes Zeichen der Solidarität“ - Kaniber begrüßt Preis-Aktion im Lebensmitteleinzelhandel

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Preisaktionen des Lebensmitteleinzelhandels zugunsten der Landwirte begrüßt: „Dass Lidl und Kaufland angesichts der derzeit desaströsen Lage für die Schweinehalter die Preise für Schweinefleisch anheben, ist ein ermutigendes Zeichen der Solidarität mit unseren Bäuerinnen und Bauern. mehr...

Hoff: „Proteste der Lebensmittelerzeuger zeigen grundsätzliche Strukturprobleme“

Landwirtinnen und Landwirte protestieren aktuell gegen die extrem niedrigen Erzeugerpreise. Sie fordern höhere Erlöse für ihre Produkte und sehen gerade in der Niedrigpreispolitik der Discounter eine wesentliche Ursache für ihre Notlage. „Der Protest ist gerechtfertigt, denn wenn die Branche nicht kostendeckend arbeiten kann, wird das früher oder später zum Ruin der Betriebe führen, auch hier in Thüringen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Ein Joghurt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum muss noch lange nicht in die Tonne“

Neue MLR-Kampagne ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ / Aktionswoche soll Verbraucher sensibilisieren / Aufruf zu mehr Wertschätzung von Lebensmittel mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Jeder kann lernen, wie eine kreative Resteküche funktioniert“

Neue MLR-Kampagne ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ / Aktionswoche soll Verbraucher sensibilisieren / Kreative Resteverwertung in der Küche mehr...
Treffer: 49 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.