Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Luchse

Agrar-PR

Großbritannien: Gesetzentwurf zu einem Einfuhrverbot für Jagdtrophäen verabschiedet

20.03.2023 | 19:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorangegangen war dem Entwurf eine Kampagne von Tierrechtsorganisationen. Das Britische Oberhaus muss nun weiter entscheiden. In offenen Briefen hatten Regierungen und Gemeinden aus dem südlichen Afrika, sowie Wissenschaftler aus der ganzen Welt vor den verheerenden Konsequenzen eines Importverbots gewarnt. CIC und DJV stellen fest: Großbritanniens Naturschutzpolitik ist in neuem Kolonialismus angekommen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Luchse sind heimlich, selten zu beobachten und vor allem faszinierende Tiere. Umso mehr freut es mich, dass wir nun einen vierten Luchs in Baden-Württemberg haben“

Luchsmännchen B723 zieht im Landkreis Konstanz seine heimlichen Kreise mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Wieder Luchsnachwuchs in Hessen

Luchsin mit drei Jungtieren wurden in Nordhessen fotografiert mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Weiterhin Luchse in Hessen

Arbeitskreis Hessenluchs legt Bericht vor mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Rückkehr des Luchses nach Thüringen: Neue Entschädigungsregelung für Nutztierhalter

Monitoring-Projekt in Ostthüringen startet im Frühjahr mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ein schwieriges Jahr für den Luchs in Hessen

Ministerin Priska Hinz stellt den Luchsbericht 2016 vor mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Fotonachweis eines Wolfs in Nordhessen

Hessen bietet im Rahmen des Wolfsmanagements alle wichtigen Informationen zum Wolf mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Zweiter Luchs im Land mit Senderhalsband ausgestattet / Bonde: „Es ist wichtig, wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse über den Luchs zu gewinnen“

Luchse gehören zu den seltensten Tieren in Baden-Württemberg, die nur ab und an aus der benachbarten Schweiz nach Baden-Württemberg kommen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Luchs Friedl verrät Position über Sender / Seit 260 Tagen Wanderschaft durch halb Baden-Württemberg

Naturschutzminister Alexander Bonde: „Wir wollen wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse über den Luchs gewinnen“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Zweiter Luchs besucht Zollernalbkreis

Naturschutzminister Minister Alexander Bonde: „Neben Friedl durchstreift wohl ein weiteres Luchsmännchen unser Land“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Besenderter Luchs Friedl auf großer Wanderschaft durchs ganze Land

Naturschutzminister Alexander Bonde: „Luchsmonitoring leistet Beitrag dazu, den Lebensraum von Wildtieren besser zu verstehen“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Zweiter Luchs im Land bestätigt

Minister Alexander Bonde: „Die baden-württembergischen Wälder werden wieder Heimat für seltene Wildtiere“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Luchs im Schwarzwald bestätigt

Minister Alexander Bonde: „Wald in Baden-Württemberg wird auch für seltene Wildtiere wie den Luchs wieder zur Heimat“ - Luchs im Hochschwarzwald konnte mit Sender versehen werden mehr...
Deutsche Wildtierstiftung

Verantwortliche Landwirtschaft garantiert Vielfalt!

19.09.2014 | 17:15:00 |

Umwelt

| Deutsche Wildtierstiftung
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks besucht Wildtierland Gut Klepelshagen mehr...
Deutsche Wildtierstiftung

Tierschutz darf bei der Jagd nicht auf der Strecke bleiben!

17.09.2014 | 18:15:00 |

Umwelt

| Deutsche Wildtierstiftung
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Umweltministerin Priska Hinz: „Hessische Luchse hatten wieder Nachwuchs“

Luchsbericht 2014 bestätigt zum vierten Mal Jungtiere mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Wanderfalke kehrt nach NRW zurück

Parlamentarischer Staatssekretär Horst Becker informiert sich auf der zwölften Station der Sommertour „WildesNRW“ über den schnellsten Vogel der Welt mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Ausgestorbene Arten kehren nach NRW zurück

Minister Remmel informiert sich auf der 8. Station der Sommertour „WildesNRW“ über die Rückkehr der Wisente mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

„Mehr Wildnis für Rheinland-Pfalz“: Höfken stellt Projekte zu Luchsen und Mooren vor

mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Thüringen könnte neue Heimat für bedrohte Tierarten werden

Staatssekretär Richwien eröffnet Symposium zum Säugetierschutz der Arbeitsgruppe Artenschutz in Jena mehr...
Treffer: 24 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.