Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Luftqualit??t

Agrar-PR

Gesundes Land. Was tun mit Ammoniak, Methan & Co?

15.03.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
VetmedTalk: Heute verstehen. Morgen verändern. 30. März 2023, 17:00 Uhr / online https://vetmediathek.vetmeduni.ac.at/Webgalerien/va/vetmedtalk.html mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Gute Noten für die Luftqualität in Sachsen

Landesumweltamt zieht erste Bilanz für 2022 mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Volle Kontrolle über das Stallklima: EuroTier 2022 zeigt intelligente Technologien für mehr Energiesicherheit und Tierwohl

Das Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt stetig an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management bietet ein breites Leistungsspektrum, das keine Wünsche offenlässt: Stalleinrichtungen, Klima- und Fütterungstechnik, Beleuchtungssysteme und vieles mehr. Das Lösungsangebot der ausstellenden Unternehmen reicht von der Ausrüstung von Kleinbetrieben bis hin zu großen, vollintegrierten Stallanlagen. Eng verknüpft damit ist das Thema Energieversorgung. Landwirte finden auch dafür Lösungen in Hannover – auf der EnergyDecentral 2022, die zeitgleich auf dem Messegelände stattfindet. mehr...
Agrar-PR

Jede:r Vierte kann sich Kauf eines E-Autos vorstellen

16.05.2022 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Gut jede:r vierte Bundesbürger:in kann sich vorstellen, als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto anzuschaffen (26 Prozent). Dagegen halten 52 Prozent den Kauf eines E-Auto für unwahrscheinlich und 22 Prozent haben keinerlei Pläne für die Anschaffung eines Autos. mehr...

Rheingas beteiligt sich an 3. Autogas-Tag

10.12.2021 | 09:04:00 |

Energie

| Agrar-PR
Uwe Thomsen spricht in Dubai zur Zukunft von Autogas mehr...
Agrar-PR

Im Homeoffice und im Büro: Fit und leistungsfähig durch den Winter

06.12.2021 | 12:31:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die kalte Jahreszeit ist da - und mit ihr der typische Mief am Arbeitsplatz. Es wird viel geheizt und wenig gelüftet. Entzündete Atemwege, tränende Augen, Kopfschmerzen und Schlafbeschwerden treiben die Krankmeldungen in die Höhe. Die gute Nachricht: Wer konstruktiv auf seinen Arbeitgeber zugeht, arbeitet gesünder. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Fahrverbote als letztes Mittel nötig

Neuer Luftreinhalteplan für Limburg tritt am 22. November 2021 in Kraft mehr...
Agrar-PR

Bessere Luft atmen - und länger leben

25.10.2021 | 11:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Jeder einzelne kann dafür sorgen, dass die Luft sauber wird mehr...
Agrar-PR

Vier von fünf Verbrauchern sagen, dass die Pandemie ihr Kochverhalten verändert hat

19.10.2021 | 16:42:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die Hälfte der befragten Verbraucher gibt an, dass Haushaltsgeräte ihren Lebensstil während des Lockdown verbessert haben - 90 % der Verbraucher möchten die Gewohnheiten beibehalten, die sie im Lockdown gelernt haben - 45 % sehen Covid-19 immer noch als ein großes Problem an - Mehr als ein Viertel (29 %) der Verbraucher geben an, dass sie Marken oder Produkte schätzen, die ihre Gesundheit schützen mehr...
Universität Hohenheim

Bewässerung von Stadtbäumen: Wasser sparen mit smarten Bewässerungssystemen

09.09.2021 | 11:22:00 |

Gartenbau

| Universität Hohenheim
Frankfurter Pilotprojekt mit Beteiligung der Universität Hohenheim zeigt eventuelles Einsparpotenzial durch intelligente Bewässerungssysteme mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Bilanz der Luftschadstoffmessungen für 2020: Belastung durch Stickstoffdioxid im Land gesunken

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Saubere Luft ist ein hohes Gut. Die Bürgerinnen und Bürger des Landes haben einen Anspruch auf die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte.“ mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Der Durst der Atmosphäre - Wie Trockenheit und Spätfröste das Jahr 2020 geprägt haben

Das dritte Jahr in Folge mit zu wenig Niederschlag, zu hohen Temperaturen und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden hat die Trockenheit in Sachsen 2020 weiter vorangetrieben. Der Vergleich mit den aktuellen Klimaprojektionen für Sachsen zeigt, dass im Hinblick auf Lufttemperatur und Sonnenstunden in den vergangenen zehn Jahren bereits der Zustand eingetreten ist, der bei ehrgeizigem Klimaschutz erst zum Ende des 21. Jahrhunderts erwartet wurde. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Maßnahmen für bessere Luft

Neuer Luftreinhalteplan für Frankfurt tritt am 28. Dezember in Kraft mehr...
Agrar-PR

Alle neu verkauften Lastwagen müssen bis 2040 frei von fossilen Brennstoffen sein, erklären Fahrzeughersteller und Klimaforscher

15.12.2020 | 11:26:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In einer beispiellosen Erklärung sind Europas Lastwagen-Hersteller auf der Grundlage wissenschaftlicher Beratung zu dem Schluss gekommen, dass bis 2040 alle neu verkauften Laster frei von fossilen Brennstoffen sein müssen, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn die richtige Infrastruktur zum Laden oder Betanken aufgebaut und ein schlüssiger politischer Rahmen geschaffen wird, um den Übergang voranzutreiben. Dazu gehört eine umfassende CO2-Bepreisung. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Flächenverbrauch in Niedersachsen reduziert, Ökolandbau ausgebaut

Nachhaltigkeitsstrategie der Landesregierung zeigt Wirkung - mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Umweltministerin Heinen-Esser: Luftqualität in nordrhein-westfälischen Städten hat sich weiter verbessert

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerin Heinen-Esser macht sich stark für die Hardware-Nachrüstung von EURO-5-Diesel-Fahrzeugen: Automobilhersteller müssen ihrer Verantwortung nachkommen und Umrüstungen finanzieren

Ministerin Heinen-Esser: "Eine zügige Hardware-Nachrüstung kann die Stickstoffdioxid-Immissionen deutlich reduzieren." mehr...
Agrar-Presseportal

Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität für Android- und iPhone-Geräte

20.08.2019 | 17:50:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Aktuelle Messdaten zu Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon von 300 Messstationen verfügbar mehr...
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Luftqualität hat sich im vergangenen Jahr 2018 leicht verbessert

Weiter abnehmender Trend bei Stickstoffdioxid-Belastung – Überschreitungen noch in 25 Kommunen, in vier Städten über 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft mehr...
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.