Alle Pressemeldungen zum Thema: Mangelern??hrung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Eine gerechte Welt auf einem sicheren Planeten: Studie quantifiziert erstmals ErdsystemgrenzenMenschen gehen immense Risiken für die Zukunft der Zivilisation und der Lebewesen auf dem Planeten ein, zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature. Ein internationales Wissenschaftsteam der Earth Commission mit mehr als 40 Forschenden quantifiziert erstmals sichere und gerechte Erdsystemgrenzen auf globaler und lokaler Ebene für mehrere biophysikalische Prozesse und Systeme, die den Zustand des Erdsystems regeln. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Rekorddürre in Ostafrika: 13 Millionen Menschen von Hungersnot bedrohtAm Horn von Afrika droht der Ausfall der vierten Regenzeit in Folge. Mehr als 13 Millionen Menschen in Äthiopien, Somalia und Kenia sind wegen anhaltender Dürre und zunehmenden Konflikten von schwerer Ernährungsunsicherheit bedroht. Ohne zusätzliche humanitäre Hilfe droht der Region eine massive Hungersnot. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mit biobasierten Verpackungslösungen Lebensmittelverluste und Mangelernährung reduzierenZum Welternährungstag am 16. Oktober 2021 lohnt sich der Blick auf ein Forschungsprojekt in Westafrika, das durch biobasierte Verpackungslösungen lokale Lebensmittel länger haltbar macht, Müll reduziert und eine Einkommensquelle für die Bevölkerung schaffen kann. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut das Verbundvorhaben „WALF-Pack“ als Projektträger. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Freilebende Katzen können wieder kastriert werdenDas Land unterstützt die Kastration von freilebenden Katzen: Ab dem 18. Oktober 2021 kann die Kastration von freilebenden Tieren erneut über einen von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds abgerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die Tiere sich nicht in fester menschlicher Obhut befinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Tierschutzvereine und ist ein Gemeinschaftsprojekt von Tierschutzverbänden, Tierärzteschaft, Kommunaler Familie, Landesjagdverband und Land. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Domestizierung von Pflanzen bereichert das Spektrum an NahrungsmittelnAls Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten die Pflanzen allerdings noch hochgiftige Stoffe, die krebserregend und leberschädigend sind, wie ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit Forschenden aus Nigeria gezeigt hat. Ziel der Forschenden ist es jetzt, toxinfreie Sorten zu züchten, um die Pflanze gefahrlos nutzen zu können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 | | |  | |