Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Mangelern??hrung

Agrar-PR

Eine gerechte Welt auf einem sicheren Planeten: Studie quantifiziert erstmals Erdsystemgrenzen

01.06.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Menschen gehen immense Risiken für die Zukunft der Zivilisation und der Lebewesen auf dem Planeten ein, zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature. Ein internationales Wissenschaftsteam der Earth Commission mit mehr als 40 Forschenden quantifiziert erstmals sichere und gerechte Erdsystemgrenzen auf globaler und lokaler Ebene für mehrere biophysikalische Prozesse und Systeme, die den Zustand des Erdsystems regeln. mehr...
Agrar-PR

Preissprung bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.: Eigenmarken verteuern sich deutlich stärker als Markenprodukte

16.03.2023 | 16:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: Bundesregierung muss Menschen mit wenig Geld unterstützen mehr...
Agrar-PR

Bekämpfung von Mangelernährung: Bayer weitet die „Nutrient Gap Initiative" aus

23.02.2023 | 16:50:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Neben Nahrungsergänzungsmitteln setzt die Initiative künftig auch auf Zugang zu Lebensmitteln und Ernährung / Bis 2030 soll die Versorgung mit essenziellen Nährstoffen für 50 Millionen Menschen weltweit verbessert werden mehr...
Agrar-PR

Immer gesünder: Wenn Essen zum Zwang wird

22.02.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer aus Angst, sich falsch zu ernähren, immer weniger isst, leidet womöglich unter Orthorexie mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung 2022/2023

19.01.2023 | 13:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist. mehr...
Agrar-PR

Kleines Schwein, großes Glück – Minischweine als Companion Animals

16.01.2023 | 11:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Minischweine als Haustiere erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Welche speziellen Ansprüche der kleinen Tiere dabei berücksichtigt werden müssen und wie eine artgerechte Haltung der "Minipigs" aussieht, zeigt die ausführliche Infografik der Vetmeduni. mehr...
Agrar-PR

Bundesregierung ignoriert wachsende Ernährungsarmut

11.10.2022 | 11:36:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Trotz Bürgergeld sind Millionen Haushalte weiter von Mangelernährung betroffen mehr...
Agrar-PR

Erntedank: Mortler würdigt Landwirte

28.09.2022 | 17:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rotbackige Äpfel, orangeleuchtende Kürbisse, ein knuspriger Laib Brot – so präsentieren sich am alljährlichen Erntedankfest die Früchte und Erzeugnisse des Feldes. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wovon die Ernährung in Afrika am meisten profitiert

Mehr Vielfalt auf dem Acker ist nicht unbedingt die beste Strategie, zeigt eine aktuelle Studie mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

„Wir können die globale Hungerkrise nicht aufhalten, aber helfen“

mehr...
Agrar-PR

Zusammenbruch des globalen Nahrungssystems droht

23.03.2022 | 14:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
In Laresoro, Kenia, graben die Dorfbewohner Löcher, um Wasser zu finden. Hier halten Kinder auf dem Weg zur Schule an, um zu trinken und ihre Flaschen aufzufüllen, obwohl das Wasser verschmutzt und voller Bakterien ist. (c) Cyril Zannettacci

Rekorddürre in Ostafrika: 13 Millionen Menschen von Hungersnot bedroht

15.02.2022 | 10:55:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Am Horn von Afrika droht der Ausfall der vierten Regenzeit in Folge. Mehr als 13 Millionen Menschen in Äthiopien, Somalia und Kenia sind wegen anhaltender Dürre und zunehmenden Konflikten von schwerer Ernährungsunsicherheit bedroht. Ohne zusätzliche humanitäre Hilfe droht der Region eine massive Hungersnot. mehr...
Agrar-PR

Farm-to-Fork-Strategie auf nachhaltige Intensivierung statt Extensivierung ausrichten

08.02.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFOP veröffentlicht 5. Bericht zur globalen Marktversorgung mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kastration von freilebenden Katzen auch dieses Frühjahr möglich

Auch in diesem Jahr unterstützt das Land die Kastration von freilebenden Katzen: Ab dem 14. Februar 2022 kann die Kastration von freilebenden Tieren erneut über einen von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds abgerechnet werden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mit biobasierten Verpackungslösungen Lebensmittelverluste und Mangelernährung reduzieren

Zum Welternährungstag am 16. Oktober 2021 lohnt sich der Blick auf ein Forschungsprojekt in Westafrika, das durch biobasierte Verpackungslösungen lokale Lebensmittel länger haltbar macht, Müll reduziert und eine Einkommensquelle für die Bevölkerung schaffen kann. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut das Verbundvorhaben „WALF-Pack“ als Projektträger. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Freilebende Katzen können wieder kastriert werden

Das Land unterstützt die Kastration von freilebenden Katzen: Ab dem 18. Oktober 2021 kann die Kastration von freilebenden Tieren erneut über einen von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds abgerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die Tiere sich nicht in fester menschlicher Obhut befinden. Das Angebot richtet sich insbesondere an Tierschutzvereine und ist ein Gemeinschaftsprojekt von Tierschutzverbänden, Tierärzteschaft, Kommunaler Familie, Landesjagdverband und Land. mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Domestizierung von Pflanzen bereichert das Spektrum an Nahrungsmitteln

Als Beitrag zur Nahrungsmittelsicherheit und -vielfalt in Subsahara Afrika soll ein dort vorkommendes vitamin- und mineralstoffreiches Blattgemüse in Kultur genommen werden. Derzeit enthalten die Pflanzen allerdings noch hochgiftige Stoffe, die krebserregend und leberschädigend sind, wie ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit Forschenden aus Nigeria gezeigt hat. Ziel der Forschenden ist es jetzt, toxinfreie Sorten zu züchten, um die Pflanze gefahrlos nutzen zu können. mehr...
Agrar-PR

Die Bioökonomie – Ein wichtiger Schritt im Wandel zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen

23.07.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In den kommenden Jahrzehnten wird eine Verschärfung der globalen Ressourcenkonkurrenz erwartet. Schwindende natürliche Ressourcen, wachsende Bevölkerungszahlen und der Klimawandel werden die Agrar- und Ernährungssysteme weltweit vor große Herausforderungen stellen. Die Bioökonomie hat das Potential, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume zu leisten. mehr...
Thünen-Institut

Auf dem Weg zu einem globalen Monitoring des Düngemitteleinsatzes

22.03.2021 | 13:53:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Datenbank soll Düngestrategien in Ländern aus fünf Kontinenten sichtbar machen mehr...
Agrar-PR

Nachhaltiges Potenzial von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse ausschöpfen

16.02.2021 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
UFOP veröffentlicht 4. Bericht zur globalen Marktversorgung mehr...
Treffer: 34 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.