Alle Pressemeldungen zum Thema: Marktentwicklung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sehr hohe Milchpreise in Deutschland zum JahreswechselDer Dienstag der Grünen Woche steht in Berlin traditionell im Zeichen der Milchpolitik. Im Rahmen des Milchpolitischen Frühschoppens berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl über die Lage der Branche: „Wir blicken auf einen sehr volatilen Milchmarkt im Jahr 2022 zurück. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landwirtschaft im Dauerkrisen-ModusMecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EEG-Entwurf: Verbessern statt Verwässern!Neue gewerbliche Solardächer auch im Mai rückläufig / Solarpark-Auktion erstmals unterzeichnet / Solarwirtschaft warnt vor Zielverfehlung, falls der Bundestag das „Osterpaket“ für künftige Photovoltaik-Betreiber:innen nicht deutlich nachbessert mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kanadas Ahornindustrie boomtEs kann jeden Tag losgehen: Anfang März stehen Kanadas Ahornsirup-Erzeuger in den Startlöchern. Wenn die Temperaturen nachts unter null Grad fallen und das Thermometer tagsüber Plusgrade zeigt, beginnt der Saft in den Ahornbäumen zu fließen. Dann kann abgezapft werden! Über ein Schlauchsystem sind die Zapfstellen direkt mit den "Sugar Shacks" verbunden, in denen der Saft zu Sirup eingekocht wird. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neuer Hybrid-Standard für Land- und SolarwirtschaftDie wichtigsten Treiber der Kombination von Agrar- und Solarstromproduktion (Agri-PV) haben sich auf eine DIN SPEC geeinigt. Vorstufe zur DIN-Norm ebnet den Weg für besonders effiziente Hybridnutzung landwirtschaftlicher Flächen und erleichtert Konkretisierung geplanter Förderprogramme mehr... |
|
 |
Minister Hoff stellt erstmals den Thüringer Agrarstrukturbericht vor„Agrarstruktur bewahren, Böden schützen, Betriebe unterstützen“ mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarboom auf privaten Dächern2020 wurden in Deutschland 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt neu installiert (Vorjahr: 3,8 GW). Bei Eigenheimbesitzern gab es einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage. Die Solarwirtschaft erwartet, dass die Politik bei der Energiewende künftig verstärkt auf Solartechnik setzt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 63 | Seite 1 von 4 | | |  | |