Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Maschinenbau

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: +1,2 % zum Vorjahresmonat

Leichter Anstieg der Beschäftigtenzahl zum Vormonat mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im April 2023 um 1,5 % zum Vorjahresmonat zu

Leichter Rückgang der Beschäftigtenzahl zum Vormonat mehr...
Universität Hohenheim

Größte Geschäfts-Risiken: Geopolitik, Inflation und Cyber-Vorfälle

17.05.2023 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen kommunizieren in ihren Risikoberichten am häufigsten geopolitische Entwicklungen (83 %), Inflation (79 %) und Cyber-Vorfälle (79 %) als Risiken für ihr Geschäft. Die Vorstandsvorsitzenden konzentrieren sich in ihren Vorworten auf Geopolitik, Inflation und die Energiekrise – Risiken im eigenen Einflussbereich wie Cyber-Angriffe bleiben bei ihnen weitgehend außen vor. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Traktoren-Benchmarkprüfungen deutlich verbessert

Im Rahmen einer Abschluss-Forschungsarbeit in Kooperation mit dem Studiengang „Allgemeiner Maschinenbau“ an der Hochschule Darmstadt hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) die Grundlagen für Traktoren-Benchmarkprüfungen deutlich verbessert und den zugrundeliegenden Kriterienkatalog stark ausgeweitet. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2022: -5,3 % zum Vormonat

Auftragseingang erreicht niedrigstes Niveau seit Juli 2020 - Auftragseingang ohne Großaufträge: -2,9 % mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

6 % der exportierenden Unternehmen führten 2021 Waren nach Russland aus

Verarbeitendes Gewerbe 2021 Sektor mit größtem Exportvolumen im Handel mit Russland - Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten machten Großteil des Exportvolumens nach Russland aus - Verarbeitendes Gewerbe und Energieversorgung 2021 Sektoren mit größtem Importvolumen aus Russland mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wintersemester 2022/2023: Erstmals seit 15 Jahren weniger Studierende als im Vorjahr

Im Wintersemester 2022/2023 sind an den deutschen Hochschulen 1,0 % weniger Studierende eingeschrieben als im Vorjahr. Damit hat sich die Studierendenzahl nach einem stetigen Wachstum seit dem Wintersemester 2007/2008 (1.941.800 Studierende) erstmals wieder verringert. mehr...
Universität Hohenheim

CHE-Ranking 2022: Top-Zeugnis für Master und Promotion in Food Sicence- & Biotechnologie

21.11.2022 | 17:14:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Aktuelles CHE-Hochschulranking bewertet Master- & Promotions-Angebot der Universität Hohenheim im Bereich der Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie. mehr...
Marlene Mortler

Pflanzenöltechnologie: „Lasst bunte Blumen blühen!“

21.11.2022 | 11:47:00 |

Energie

| Agrar-PR
Europapolitikerin Marlene Mortler zu Besuch an OTH Regensburg mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

TENRIT Foodtec Maschinenbau präsentiert auf der expoSE 2022 eine neue Spargelschälmaschine, die Kunden selbst bedienen können

mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Heuling Maschinenbau präsentiert auf der expoSE 2022 neuen Ankerausdreher für leichtes und sicheres Entfernen der Anker

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Zahl der Green Jobs im Jahr 2020 um 2,0 % gewachsen

Im Jahr 2020 haben in Deutschland rund 311.000 Beschäftigte (gemessen in Vollzeitäquivalenten) in sogenannten „Green Jobs“ gearbeitet, also Güter und Leistungen zum Schutz der Umwelt produziert. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 7,2 % mehr Umsatz im Jahr 2020

28.06.2022 | 11:41:00 |

Umwelt

| Statistisches Bundesamt (Destatis)
Zahl der „Green Jobs“ in Deutschland um 2,0 % gegenüber 2019 gestiegen mehr...
Universität Hohenheim

Einkorn, Emmer, Dinkel: Feld- und Fachtag Urgetreide an der Universität Hohenheim

28.06.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Mi 13. Juli 2022, ab 13 Uhr: Vorträge und Feld-Demonstrationen für Fachpublikum aus Forschung und Praxis / Ort: Heidfeldhof, Filderhauptstraße 201, 70599 Stuttgart mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Betriebe produzierten 2020 mehr Maschinen und Maschinenteile für die Land- und Forstwirtschaft

In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2020 in 47 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Maschinen und Maschinenteile für die Land- und Forstwirtschaft im Wert von 2,4 Milliarden Euro hergestellt. mehr...
Agrar-PR

Mehr Nachhaltigkeit durch Pflanzenzüchtungen

20.12.2021 | 23:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Messeduo expoSE & expoDirekt vom 17. bis 18.11.2021 in der Messe Karlsruhe: Extrem steigende Produktionskosten erfordern weitere Mechanisierung und höhere Ertragssicherheit

mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Bleich- und Grünspargel unterschiedlicher Dicke in einer Maschine schälen

mehr...
expoSE & expoDirekt werden vom 17. bis 18. November 2021

Heuling präsentiert auf der expoSE neue Version des Dammkantentrimmers – nun kompakter und noch präziser

mehr...
Agrar-PR

Kükentöten ab 2022 verboten: TH OWL hat besonders schnelles Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei zum Patent angemeldet

21.05.2021 | 16:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ab Anfang nächsten Jahres ist Schluss mit dem massenhaften Töten männlicher Küken in Deutschland. Der Bundestag hat am Abend einem entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesagrarministerin Julia Klöckner zugestimmt, der das Kükentöten ab 2022 verbietet. Stattdessen sollen Verfahren zum Einsatz kommen, mit denen sich das Geschlecht schon im Ei bestimmen lässt. Ein Team um Forscherin Professorin Dr. Helene Dörksen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat so eine Methode, die die Geschlechtsbestimmung im Ei schon zwischen Tag 3 und 6 möglich macht, entwickelt und bereits zum Patent angemeldet. mehr...
Treffer: 119 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.