Alle Pressemeldungen zum Thema: Milcherzeuger |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vorstöße für eine Stärkung der Milcherzeuger brauchen parteiübergreifende UnterstützungMit Abschluss der Konferenz zur „Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland“ am 31. August kündigte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Vorstoß an, die Milchviehhaltung über eine Gestaltung der Milchlieferbeziehungen zu stärken – insbesondere durch die Umsetzung des Art. 148 GMO in nationales Recht, die von einem breiten Bündnis der Milchviehhalterinnen und Milchviehhaltern schon seit langem gefordert wird. Dazu wolle man auch die Koalitionspartner ins Boot holen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BDM: Auflösung der Borchert-Kommission ist zugleich Chance und RisikoDer Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. sieht in der Auflösung der Borchert-Kommission, die die Bundesregierung unterstützen sollte, um in Deutschland eine tierwohlgerechtere Nutztierhaltung zu schaffen, sowohl eine Chance als auch ein großes Risiko. Knackpunkt war der Streit um die notwendige Finanzierung, die Tierwohlverbesserungen in der Landwirtschaft ermöglichen sollte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Penny-Projekt „Wahre Preise“: Nachdenken über das gesamte Lebensmittelsystem ist nötig!Die Aktion des zur Rewe-Group gehörenden Discounters Penny, für neun ausgewählte Produkte einen wissenschaftlich berechneten Preisaufschlag für ökologische Auswirkungen, die die Herstellung dieser Produkte verursachen, in den Verkaufspreis einfließen zu lassen, greift nach Ansicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter in seiner schlagwortartigen Begründung zu kurz und lässt so den Eindruck entstehen, als wäre in erster Linie die Landwirtschaft dafür verantwortlich. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag der Milch in Hohen Luckow: Milchleistung steigt, Preise fallenAm Donnerstag, den 1. Juni 2023, feiert die Arbeitsgemeinschaft Milch MV den Welttag der Milch bei der Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co. KG in Hohen Luckow bei Satow. Mit dem Aktionstag sollen Milch und ihre Verarbeitungsprodukte als gesunde und gleichzeitig nachhaltige Lebensmittel beworben werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Milchgipfel im Bayerischen Landtag: „Münchner Milchmarkt-Erklärung“ verabschiedetIm Rahmen eines bayerischen Milchgipfels, zu dem die Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bayerischen Landtag die verschiedenen Akteure des Milchmarkts auf Erzeugerebene eingeladen hatte, wurden vergangenen Freitag die aktuelle Marktsituation und sich daraus ergebende Handlungsnotwendigkeiten diskutiert. Im Ergebnis wurde die „Münchner Milchmarkt-Erklärung“ verabschiedet – unterzeichnet vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM, der Arbeitsgemeinschaft AbL, dem BUND für Naturschutz Bayern und der Fraktion der Grünen im Bayerischen Landtag sowie im Europarlament. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gegen Wettbewerbsbeschränkungen: Mehr Befugnisse für das Bundeskartellamt richtiger SchrittMit der 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen will die Bundesregierung die Befugnisse des Bundeskartellamtes erweitern. Zukünftig soll das Bundeskartellamt Missstände des Wettbewerbs, die es im Rahmen einer Sektoruntersuchung feststellt, mit geeigneten Maßnahmen auch abstellen können. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. begrüßt diese Novelle als richtigen Schritt, um wettbewerbsfeindlichen Machtverhältnissen innerhalb der Wertschöpfungskette schneller gegensteuern zu können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sehr hohe Milchpreise in Deutschland zum JahreswechselDer Dienstag der Grünen Woche steht in Berlin traditionell im Zeichen der Milchpolitik. Im Rahmen des Milchpolitischen Frühschoppens berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl über die Lage der Branche: „Wir blicken auf einen sehr volatilen Milchmarkt im Jahr 2022 zurück. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Deutscher Milchsektor benötigt politischen RückenwindIG Milch und DBV im Austausch mehr... |
 |
|
 |
Treffer: 352 | Seite 1 von 18 | | |  | |