Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Milcherzeugung

Agrar-PR

Tag der Milch: Rund 3.000 Milchviehbetriebe in Westfalen-Lippe produzieren hochwertige Milch

31.05.2023 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Milchbauern müssen vorerst noch mit sinkenden Preisen rechnen!“ mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Ich bin Team Milch… Und du so?

26.05.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2023: Videoclip und Gewinnspiel zeigen Vielfalt mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg-Vorpommern) ist Deutschlands beste Melkerin

Gesamtsiegerin und Erste im Melkkarussell beim 37. DLG-Bundeswettbewerb Melken auf dem Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz – Erster im Fischgräten-/Side-by-Side-Kombi-Melkstand ist Ansgar Gemballa aus Spantekow (Mecklenburg-Vorpommern) – Mannschaftsergebnis: Mecklenburg-Vorpommern vor Bayern und Niedersachsen mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Farmvision Festival am 6. Mai

Festival der innovativen Landwirtschaft auf dem TUM Campus Weihenstephan mehr...
Agrar-PR

Agrarministerkonferenz in Büsum: Handeln statt warten

23.03.2023 | 14:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen sowie Grünland und Weidehaltung stärken mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Deutschlands beste Melkerinnen und Melker gesucht

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führt vom 23. bis 27. April 2023 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den 37. Bundeswettbewerb Melken durch. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG ImageBarometer 2022/23: Welche Marken sind im Trend?

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat auch über den Jahreswechsel 2022/23 wieder die Markenstärke von Unternehmen aus dem landwirtschaftlichen Umfeld ermittelt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Agrifuture Concept Winner 2022: Die Gewinner des Zukunftspreises Tierhaltung stehen fest

Konzepte für die Tierhaltung und dezentrale Energieproduktion mit Relevanz und Potenzial zur Verbesserung der guten fachlichen Praxis – Experten-Jury aus DLG-Fachgremien, der Wissenschaft und internationalen Vertretern ermitteln die Sieger des Wettbewerbes – Offizielle Preisverleihung am 17. November 2022 auf der EuroTier und EnergyDecentral mehr...

Politische Weichenstellungen entscheidend für Erhalt der heimischen Milchbranche

Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf zeigt Perspektiven der Milchwirtschaft bis 2030 auf mehr...
Agrar-PR

Mehr nachhaltige Milch bitte! QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch erfolgreich etabliert

10.11.2022 | 12:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Thünen-Institut und QM-Milch informieren über Stand des Projekts mehr...
Agrar-PR

Der Verbraucher – das unbekannte Wesen?!

15.09.2022 | 16:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Forum Milch NRW 2022 in Schwerte mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden zur BZL-Beratertagung „Klimaschutz in der Landwirtschaft“

Klimaschutz und -anpassung sind die größten Herausforderungen, denen sich landwirtschaftliche Betriebe in Zukunft stellen müssen. Wie Beratungskräfte sie dabei unterstützen können, zeigt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der BLE gemeinsam mit dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) erstmalig auf einer kostenlosen Tagung am 8. und 9. Dezember 2022 in Hofgeismar. mehr...
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK)

DMK widerspricht NABU, der den Maisanbau in Frage stellt

Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) widerspricht in einer Stellungnahme dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), der im Zuge der für 2023 geplanten Aussetzung der Stilllegungs- und Fruchtwechselpflicht, den Anbau von Silomais in Frage stellt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Agrar-PR

Deutschland ist schön – mit Milch noch schöner!

24.05.2022 | 16:40:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Internationaler Tag der Milch: Video-Reise durch neun Bundesländer am 1. Juni 2022 mehr...
Bayerischer Bauernverband

BBV fordert schnelleren Anstieg der Milchauszahlungspreise

03.05.2022 | 10:30:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Felßner kämpft für bayerische Milchproduktion mehr...

Freigabe von Ökologischen Vorrangflächen für Futterernte ab 1. Juli

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Lange Transporte von jungen Kälbern stehen zurecht in der Kritik - wir setzen uns tatkräftig für eine bessere Wertschätzung von Kälbern aus der Milchviehhaltung in Baden-Württemberg ein“

Der Landesbeirat für Tierschutz begrüßt die Initiativen des Landes zur Reduzierung langer Kälbertransporte und diskutiert die Unterbringung von Heimtieren von Geflüchteten aus der Ukraine mehr...
Treffer: 220 | Seite 1 von 11 
123456  ...11


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.