Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Mindeststandards

BUND

UBA-Emissionsdaten: Bundesregierung begeht Rechtsbruch – Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich

15.03.2023 | 12:00:00 |

Umwelt

| BUND
Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in entscheidenden Bereichen des Klimaschutzes: Der Rückgang der Emissionen im Industriebereich rettet der Bundesregierung die Klimaziele. Sondereffekte, wie ein milder Winter und die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, schönen die Klimabilanz. „Es ist kein Verdienst der Regierung”, sagte Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die erneute Überschreitung der rechtlich verbindlichen Klimavorgaben im Verkehr und bei den Gebäuden ist ein Beleg für den verfehlten Klimakurs der Ampel. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Beirat für Waldpolitik übergibt Empfehlungen

Wichtiger Baustein auf dem Weg zu zukunftsfestem Bundeswaldgesetz mehr...
Agrar-PR

Enormer Preisanstieg bei Neuwagen

08.09.2022 | 12:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC vergleicht Neuwagenpreise von 2017-2022 / Preissteigerungen von bis zu 44 Prozent mehr...
Agrar-PR

Pferde in der Landwirtschaft

17.08.2022 | 10:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mit erkrankten und verletzten Nutztieren tierschutzgerecht umgehen

Merkblatt und Leitfaden sind online abrufbar - Zielgruppe sind Tierhalter und Behörden mehr...
Agrar-PR

Schmerzfreie Gartenarbeit dank Schutzhandschuhen

05.05.2022 | 12:07:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Arbeitshandschuhe schützen vor Hautreizungen sowie Stich- und Schnittverletzungen mehr...
Agrar-PR

Wenn der Keller einer Immobilie Anlass zum Rechtsstreit gibt

17.01.2022 | 11:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Kellerräume zählen normalerweise nicht zu den Örtlichkeiten, die von Eigentümern oder Mietern besonders beachtet werden. Hier finden sich Abstell-, Vorrats- und Versorgungsflächen, die oft nur wenige Male im Jahr aufgesucht werden. Trotzdem kann es auch hier gelegentlich Anlass zu einem Rechtsstreit geben. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat neun Gerichtsurteile gesammelt, die sich mit dieser Materie befassen. mehr...
Agrar-PR

Black Friday: Besser fair als mehr

23.11.2021 | 16:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fairtrade fordert bewussten statt blinden Konsum mehr...
Agrar-PR

Leitplanken für den sicheren Betrieb von Drohnen

15.07.2021 | 16:36:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit der Verbreitung von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) ergibt sich die Notwendigkeit, dass sie sich als vollwertige Teilnehmer am Luftverkehr den bestehenden luftrechtlichen Regularien unterordnen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber: „Endlich Klarheit über die Agrarpolitik der kommenden Jahre“

mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

NABU und BSW definieren Solarpark-Standards

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) haben sich auf Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächenanlagen verständigt – "Win-Win-Lösungen" für Natur- und Klimaschutz angestrebt mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

CDU-Präsidium will ,Sonnen-Paket‘ schnüren

Solarwirtschaft begrüßt geplante Verschärfung des Klimaschutzgesetzes – Umsetzung erfordere noch vor der Bundestagswahl zusätzlich ein konsequen-tes Heraufsetzen der Ökostrom-Ausbauziele im Erneuerbare-Energien-Gesetz – dieses war von der Bundesregierung eigentlich bereits bis Ende März zugesagt worden mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Sonnige Aussichten für Solarheizungen

Nach Absatzplus von 26 Prozent im Jahr 2020 erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft weiteres Anziehen der Solarkollektor-Nachfrage – Umsetzung der Klimaziele erfordere Verdreifachung der installierten Solarwärme-Leistung bis 2030 – Notwendiger „Solarturbo“ könne nur mit einem ganzen Bündel zusätzlicher energiepolitischer Maßnahmen gezündet werden und müsse auch die Fern- und Prozesswärme hinreichend einbeziehen mehr...
Agrar-PR

Internationaler Forschungsaustausch für die Kuh

05.03.2021 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler veröffentlichen Handbuch über experimentelle Methoden in der Ernährungs- und Verhaltensforschung an Rindern mehr...
Agrar-PR

Landestierschutzbeauftragte fordert: Aktuelle Studie zur tierschutzkonformen Putenhaltung der Universitäten Leipzig und Wien auch in Deutschland umsetzen!

26.02.2021 | 11:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor wenigen Tagen wurde in Österreich vom dortigen Umweltminister eine aktuelle Studie zur tierschutzkonformen Haltung von Mastputen vorgestellt. Deshalb fordert die hessische Landestierschutzbeauftragte Martin Bund und Länder auf, diese Kriterien unverzüglich auch als Grundlage einer deutschen Verordnung zur Putenhaltung nutzen. „Die Studie, so Martin, beschreibt nicht nur detailliert und sorgfältig recherchiert, den heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Puten und ihren Bedürfnissen, sondern lässt auch klar erkennen, welche Punkte in einer Verordnung unerlässlich sind“. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Kaniber von Agrarministerkonferenz enttäuscht: „Blockade der Grünen bei Hilfe für kleine Höfe unverständlich“

Enttäuscht zeigte sich die bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber vom Verlauf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK): „Ich kann mich nur wundern, dass ausgerechnet die grünen Minister eine Politik für kleine Strukturen und bäuerliche Höfe blockiert haben. Wir hätten heute weiterkommen können, aber anderen war Taktik wichtiger. Worten sind keine Taten gefolgt.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Kritik an Messstellennetz durch Bauernverband greift zu kurz

Der Landesbauernverband behauptet, die neue Landesdüngeverordnung beruhe auf falschen Messergebnissen. Dem widerspricht der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Sauenhaltung in Deutschland: Bundesministerin Julia Klöckner setzt sich für Kompromiss im Bundesrat ein

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Viele Verbesserungen im Nutztierbereich

Bundesagrarministerin Julia Klöckner legt Tierschutzbericht 2015-2018 vor – Deutschland soll Vorreiter beim Ausstieg aus dem Kükentöten werden mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken/Griese: „Wer die Erneuerbaren Energien bremst, bremst den Klimaschutz und gefährdet Arbeitsplätze!“

mehr...
Treffer: 62 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.