20.03.2014 | 18:15:00 | ID: 17334 | Ressort: Landwirtschaft | Forstwirtschaft

Minister Remmel: Die Wälder in NRW sind der Schatz vor unserer Türe

Düsseldorf (agrar-PR) - Umweltminister fordert zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2014 stärkeren Schutz des wertvollen Naturerbes in NRW – Landesregierung strebt mehr Waldfläche an.
NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat im Vorfeld des internationalen Tag des Waldes am 21. März 2014 zum Schutz des wertvollen Naturerbes in NRW aufgerufen.

„Die Wälder in NRW sind der Schatz vor unserer Türe. Wald ist nicht nur als Produktionsstätte für den nachwachsenden Rohstoff Holz und als natürlicher Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten unverzichtbar“, sagte Minister Remmel. „Ein gesunder Wald wird auch zum Schutz des Bodens und des Wassers, als Klima-, Immissions- und Lärmschutz, aber vor allem als Erholungsraum und Lernort für Menschen dringend gebraucht. Der Wald mit seiner fantastischen Vielfalt ist ein nicht ersetzbarer Alleskönner.“

Daher will die Landesregierung den Umbau und Aufbau von naturnahen Wäldern voranbringen, die den Folgen des Klimawandels und anderen Belastungen besser widerstehen können. „Wald ist im Industrieland Nordrhein-Westfalen im Vergleich mit anderen Bundesländern rar. Deshalb ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, dieses wertvolle Naturerbe für die nächsten Generationen zu schützen und zu bewahren.“

Die Vereinten Nationen haben den Internationalen Tag des Waldes vor zwei Jahren ins Leben gerufen. 2013 wurde er erstmals weltweit begangen, jedes Jahr am 21. März. Ziel dieses Aktionstages ist es, weltweit auf die Bedeutung von Wäldern und Bäumen hinzuweisen und aufzuzeigen, welche Wirkungen und Leistungen Wälder für den Erhalt der Biodiversität, des Klimas, zur Armutsbekämpfung, als Erholungs- und Freizeitraum sowie für eine nachhaltige Umweltbildung haben.

Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen zehn Jahren rund 3.200 Hektar Waldfläche dazugewonnen. Diesen Trend fortzuführen ist erklärtes Ziel der Landesregierung und Teil des Koalitionsvertrages. „Wir benötigen mehr wertvollen und standortgerechten Wald in NRW und nicht weniger“, so Remmel.

Zwar bedecken die Wälder in NRW mehr als ein Viertel der Landesfläche (ca. 916.000 Hektar). Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl stehen pro Kopf jedoch nur rund 500 Quadratmeter Wald zur Verfügung – im bundesweiten Durchschnitt sind es über 1.200 Quadratmeter.

Regional gibt es in NRW große Unterschiede: Die waldreichen Gebiete in Südwestfalen haben einen Waldanteil von teilweise mehr als 50 Prozent, während waldarme Gebiete wie das Münsterland einen Anteil von nur 15 Prozent aufweisen.

Ein gesunder Wald schützt nicht nur Boden und Wasser, sondern ist auch Klima-, Immissions-, Lärm- und Sichtschutz. Wälder produzieren den nachwachsenden Rohstoff Holz und sind damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Knapp drei Prozent der Erwerbstätigen (160.000 Menschen) in NRW arbeiten im „Cluster Forst und Holz“, der Umsatz dieses Wirtschaftszweigs hat einen Anteil von knapp sieben Prozent (rd. 38 Milliarden Euro) am Bruttoinlandsprodukt. Schließlich leistet der Wald als beliebte Erholungslandschaft und Ort der Umweltbildung einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden der Menschen.

Auch für Tiere und Pflanzen bietet der Wald Lebensraum, denn der Wald in NRW wird wieder wilder: In den letzten Jahren hat das Land fast 8.000 Hektar der landeseigenen alten heimischen Laubwälder als Wildnisgebiete ausgewiesen. Das bedeutet, dass auf diesen Flächen bewusst auf Holznutzung verzichtet wird, damit sich dort der Urwald von morgen entwickeln kann und die Biodiversität unserer Wälder gesichert wird.

Dass der Schutz des Waldes eine wichtige Aufgabe ist, zeigen auch die Waldzustandsberichte der letzten Jahrzehnte: 2013 wiesen etwa fast ein Drittel der Bäume einen schlechten Gesundheitszustand auf – verursacht durch lange Hitze- und Trockenperioden sowie Schädlingsbefall.

„Der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetteränderungen werden dem heimischen Wald zusätzlich zu schaffen machen“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär für den Ländlichen Raum, Horst Becker. „Wir wollen und werden hier gegensteuern. Die Arbeiten an der Waldstrategie 2050, die sich auch mit der Anpassung des Waldes an die Klimafolgen beschäftigt, sind bereits begonnen worden.“

Eine betriebliche Vorbildfunktion zum Schutz des Waldes bei gleichzeitiger nachhaltiger Bewirtschaftung übernimmt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Bereits im Jahr 2011 wurde der Landeswald in NRW mit dem FSC-Siegel für eine nachhaltige Bewirtschaftung ausgezeichnet.

Der Forest Stewardship Council (FSC) fördert als freiwilliges Zertifizierungssystem weltweit die umweltfreundliche, sozialförderliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung der Wälder.


Zahlen und Fakten zum Wald in NRW

http://goo.gl/w8M6UH

 

EPaper-Broschüre „Der Wald in NRW“

http://goo.gl/MnjeQQ

 

Webclip „Wald in NRW“

http://bit.ly/N2rKSn

Webclip zum „Waldzustandsbericht 2013“

http://bit.ly/1dyIo2C

 

WildesNRW – Der Schatz vor Deiner Tür

 

Alte Buchenwälder, mystische Moore, knorrige Eichenbäume, moosbedeckte Auenwälder, blühende Heideflächen, ausgedehnte Wasserlandschaften und wilde

Mittelgebirgsbäche: Nordrhein-Westfalen hat eine einzigartige Natur und eine faszinierende Artenvielfalt. Mehr als 3000 Naturschutzgebiete, etwa 550 Gebiete des europäischen Schutzgebietssystems „Natura 2000“, der Nationalpark Eifel, rund 100 Wildnisgebiete und 14 Naturparke bewahren das heimische Naturerbe und machen es für die Bevölkerung erlebbar. Als bevölkerungsreichstes Bundesland ist Nordrhein-Westfalen nicht nur Heimat für rund 18 Millionen Menschen; auch mehr als 43.000 verschiedene Tier-,

Pilz- und Pflanzenarten finden hier Lebensraum, vom kleinsten Insekt über unseren „Urwald-Baum“, die Rotbuche, und den Wanderfalken als weltweit schnellstem Lebewesen bis hin zum größten Wildtier in NRW, dem europäischen Bison. Sie alle gehören zum „Wilden NRW“: Ein Schatz vor unserer Tür, den es für kommende Generationen zu bewahren gilt.

 

Doch diese beeindruckenden Zahlen dürfen nicht drüber hinwegtäuschen, dass unser Naturerbe gefährdet ist. Das Artensterben schreitet auch in NRW weiter

voran: Etwa 45 Prozent der beobachteten Tier- und Pflanzenarten in NRW sind gefährdet, vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Und die Situation verschärft sich. Denn mittlerweile geraten auch immer mehr Allerweltsarten an den Rand ihrer Existenz.

Die Ursachen des Artensterbens sind häufig menschengemacht: Hierzu gehören die zu intensive Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen, der Klimawandel, der auch in NRW bereits deutlich Spuren hinterlässt und der fortschreitende Flächenfraß. So verschwinden täglich in NRW etwa 10 Hektar an wertvollen Flächen, Brutstätten und Lebensräume für eine Vielzahl von Tier-, Pilz- und Pflanzenarten.

 

Weitere Informationen zum Thema: www.wildes.nrw.de und http://twitter.com/wildesnrw

 

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Frank Seidlitz, Telefon 0211 4566-294.

 

Dieser Pressetext ist auch über das Internet verfügbar unter der Internet-Adresse der Landesregierung http://www.nrw.de

 

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen - Pressereferat Schwannstraße 3, 40476 Düsseldorf

Internet: http://www.umwelt.nrw.de/ministerium/presse/

Pressekontakt
Herr Christian Fronczak
Telefon: 0211 / 4566-294
E-Mail: frank.seidlitz@mkulnv.nrw.de
Pressemeldung Download: 
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:  +49  0211  4566-0
Fax:  +49  0211  4566-388
E-Mail:  poststelle@munlv.nrw.de
Web:  www.munlv.nrw.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.