Die bisherigen Rapseinfuhren der EU-27 übertreffen das Vorjahresniveau deutlich – obwohl die EU-Rapsernte deutlich größer ausfiel als im Vorjahr. mehr...
Die Angaben der CO2-Emissionen für Fernstraßenprojekte im Bundesverkehrswegeplan sind schöngerechnet. Ein vom BN beauftragtes Gutachten weist eklatante Versäumnisse und methodische Fehler nach. BN fordert Nachberechnung, um tatsächliche Emissionen zu ermitteln sowie Moratorium sämtlicher bayerischer Straßenbauprojekte. mehr...
Die Internationale Grüne Woche unterstreicht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. In zehn Tagen kamen rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...
Nach zwei Jahren coronabedingten Ausfalls hat Landwirtschaftsminister Axel Vogel heute Appetit auf Brandenburg live und in Farbe auf der Internationalen Grünen Woche gemacht. Zusammen mit dem Agrarmarketingverband pro agro, dem Landesbauernverband und der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau stellte Vogel vor der Presse Neuheiten und Bewährt-Beliebtes vor, mit dem über 50 Ausstellende der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft in der Halle 21a auf dem Messegelände am Berliner Funkturm vom 20. bis 29. Januar 2023 täglich ab 10 Uhr aufwarten. mehr...
- Zum Jahresbeginn startete heute der Auftakt der hessischen Landwirtschaftsbranche: In Baunatal wurde die 75. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet. mehr...
Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Nach repräsentativer Umfrage liegt Bayern im Bundesländervergleich auf dem drittletzten Platz. BN fordert bessere ÖPNV-Angebote und weniger Straßenbau. Auch Radinfrastruktur ist ungenügend. mehr...
Zum Tag der deutschen Einheit rief Ministerpräsident Bodo Ramelow alle Deutschen zum Bäume pflanzen auf. Schon die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen mehr...
Drei Landwirtschaftsverbände und der Naturschutzverband NABU in Baden-Württemberg wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, dass der heute von Ministerpräsident Kretschmann eröffnete Strategiedialog Landwirtschaft ein Erfolg wird. mehr...
Am morgigen Freitag hat die Landesgartenschau in Beelitz 100 Tage geöffnet und die Zahl der Besucherinnen und Besucher übersteigt die Erwartungen: Bereits mehr als 260.000 Gäste haben seit der Eröffnung am 14. April 2022 das „Gartenfest für alle Sinne“, so das Motto der diesjährigen Landesgartenschau, besucht. mehr...
Zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie können mit 10H nicht naturverträglich umgesetzt werden. Artenschutz nicht gegen Klimaschutz ausspielen. Klimaziele sind ambitioniert, kommen aber zu spät und dürfen nicht nur Ankündigung bleiben. Kein Wort über Energiesparen. mehr...
Anlässlich des 36. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl warnen Umweltverbände und Stiftungen vor der großen Abhängigkeit von der weltweit vernetzten Uran-Industrie. Deutschland und Europa sind nicht nur von fossilen Energieimporten abhängig, sondern auch von Uran, wie aus der Neuauflage des Uranatlas hervorgeht. Der vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Umweltstiftung Greenpeace und .ausgestrahlt herausgegebene Atlas zeigt: Etwa 40 Prozent der europäischen Uranimporte stammen aus Russland und Kasachstan. Das betrifft auch die noch laufenden deutschen AKW. mehr...