Alle Pressemeldungen zum Thema: Missbildungen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Was kann Tierzüchtung, was will sie, was soll sie?Welche Merkmale vererbt ein Nutztier, wie relevant sind diese Merkmale für eine wirtschaftliche Tierhaltung oder die Gesundheit der Tiere und gibt es biologische oder ethische Grenzen für die Züchtung auf Leistung? Diese und andere Fragen wollte das diesjährige Frühjahrssymposium der Akademie für Tiergesundheit (AfT) am 7. und 8. März auf Schloss Montabaur beantworten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmallenberg-Virus bislang in drei Beständen nachgewiesenUntersuchungen in einem Rinderbestand in Mecklenburg-Vorpommern, der Anfang Dezember durch Krankheitserscheinungen wie Fieber, Fruchtbarkeits- und Nachgeburtsstörungen sowie Frühaborten aufgefallen war, haben bei aufwändigen blutserologischen Untersuchungen mit dem indirekten Immunfluoreszenztest im Friedrich-Loeffler-Institut jetzt ergeben, dass einige Rinder bereits zu diesem Zeitpunkt Antikörper gegen das Schmallenberg-Virus gebildet hatten. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues Virus bei Rindern, Schafen und ZiegenNachdem bereits in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und in mehreren deutschen Bundesländern mit dem sogenannten Schmallenberg-Virus ein neuartiger Tierseuchenerreger festgestellt wurde, sind nun auch erstmals 6 Fälle in Brandenburg diagnostiziert worden. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues Virus bei Rindern, Schafen und ZiegenNachdem bereits in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und in mehreren deutschen Bundesländern mit dem sogenannten Schmallenberg-Virus ein neuartiger Tierseuchenerreger festgestellt wurde, sind nun auch erstmals 6 Fälle in Brandenburg diagnostiziert worden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Deutschland plant Meldepflicht für Schmallenberg-VirusNachdem in den letzten Monaten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Schleswig-Holstein erstmals Infektionen mit dem sogenannten „Schmallenberg-Virus“ bei Schafen und Rindern aufgetreten sind, wird das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) eine Meldepflicht für diese Tierkrankheit einführen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 | |  | |