Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Molkerei

Agrar-PR

Molkereien weiter unter hohem Kostendruck

17.03.2023 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Angekündigte Werbeverbote, ein Rückgang der Verbrauchernachfrage für Molkereiprodukte und gleichzeitig steigende Milchanlieferungen beschäftigen die Milchwirtschaft im ersten Quartal 2023. mehr...
Agrar-PR

Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an Umweltkosten

02.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr...

Deutscher Milchsektor benötigt politischen Rückenwind

IG Milch und DBV im Austausch mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Molkereistruktur 2021: Anzahl der Molkereien über drei Jahre nahezu konstant

2021 verarbeiteten 138 Molkereien knapp 34 Millionen Tonnen Rohmilch von in- und ausländischen Erzeugern. Das sind 736.000 Tonnen weniger als im Jahr 2018. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen unterstützt Verarbeitung und Vermarktung auf den Höfen

1,7 Millionen Euro für regionale Wertschöpfung/ Mobile Schlachtung und mobile Molkerei mehr...
Agrar-PR

20 Jahre BÖLW: „Bio ist Herz und Puls des Umbaus“

28.04.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Öko als Erneuerbare Energie der Ernährungswirtschaft macht Lebensmittelproduktion jetzt krisenfest / 30 % Bio-Ziel wichtiger denn je mehr...
Agrar-PR

Die Alleskönnerin: Schwarze Soldatenfliege macht nachhaltige Ressourcenkreisläufe möglich

14.02.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für einen Modellstandort der blauen Bioökonomie wird am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf ein optimales und nachhaltiges Futter für die Schwarze Soldatenfliege designt mehr...
Agrar-PR

Wie fair ist „faire Milch“?

09.02.2022 | 12:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In den vergangenen Jahren sind die Milchpreise immer wieder stark gesunken, sodass die Erzeugerbetriebe kaum ihre Kosten decken konnten. „Viele Verbraucher:innen wollen faire Preise für Milch zahlen, wenn diese auch tatsächlich bei den Landwirt:innen ankommen”, sagt Frank Waskow, Lebensmittelexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. Wie sich der Preis der Milch zusammensetzt, ist beim Einkauf allerdings schwer durchschaubar. In den Supermärkten und Discountern in NRW gibt es verschiedene Angebote von „fairer Milch“, die mit einem zusätzlichen Aufpreis für die Landwirt:innen werben. Die Verbraucherzentrale NRW hat verglichen, was hinter den verbreitetsten Angeboten steckt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regionale Qualitätsprodukte erkennbar machen: Minister Vogel setzt mit Partnern neue Zeichen für Brandenburgs Landwirtschaft

Das Landwirtschaftsministerium hat zwei neue Qualitätszeichen für brandenburgische Agrarprodukte eingeführt. „Allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die gezielt nach Milch, Joghurt und Käse, Getreide, Gemüse und Obst, Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln guter Qualität aus Brandenburg suchen, wollen wir eine bessere Orientierung bieten“, sagte Agrarminister Axel Vogel, der die beiden Zeichen heute auf einer Pressekonferenz in Potsdam vorstellte, statt – wie geplant – auf der Bühne in der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche, die pandemiebedingt abgesagt wurde. „Mit den beiden Siegeln ‘Gesicherte Qualität Brandenburg‘ und ‘bio Brandenburg. Gesicherte Qualität‘ machen wir gute Erzeugnisse aus der Mark erkennbar. Landwirtschaftsbetriebe und das Ernährungshandwerk können diese Qualitätszeichen nutzen, um ihre Produkte sichtbarer zu platzieren und damit die steigende Nachfrage nach guten regionalen Lebensmitteln besser zu stillen.“ mehr...
Agrar-PR

Tierwohl – ein wichtiges Thema für Milcherzeuger und Molkereien in 2022

25.01.2022 | 19:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Ein Mehr an Tierwohl ist wichtig und gewinnt auch beim Verbraucher zunehmend an Bedeutung“, unterstreicht Peter Stahl, Vorsitzender des Milchindustrie-Verbandes (MIV) die Position des Verbandes. Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel hat mit seinem System www.haltungsform.de nun auch den Milchmarkt in sein vierstufiges Kennzeichnungssystem für Handelsmarkenprodukte einbezogen. Bereits zuvor hatten Verbraucher die Möglichkeit, sich z. B. über Labels auf Milch und Milchprodukten über Haltungsbedingungen von Rindern zu informieren und sich bewusst für oder gegen einen Kauf zu entscheiden. mehr...
Agrar-PR

Veganuary bricht Rekord: Mehr als 200 Unternehmen starten vegan ins neue Jahr

03.01.2022 | 12:09:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Mit einer Rekordteilnahme des deutschen Einzelhandels, von Herstellern und der Gastronomie beginnt das neue Jahr vegan wie nie zuvor: Mehr als 200 Unternehmen präsentieren neue rein pflanzliche Produkte und Aktionen zum Veganuary 2022. Die globale Kampagne motiviert Menschen, als Neujahrsvorsatz eine pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren - und unterstützt alle Teilnehmenden während des Aktionsmonats mit umfangreichen Informationen und Rezepten. mehr...
Agrar-PR

Wegweisende Technologie von Arla Foods Ingredients hat das Potenzial, die Milchwirtschaft zu revolutionieren

25.11.2021 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Arla Foods Ingredients, der Marktführer im Zutatengeschäft für Milchprodukte, hat eine revolutionäre Technologie entwickelt, mit der Milch in ihre verschiedenen Eiweißbestandteile zerlegt werden kann. Das ebnet den Weg für unzählige Innovationsmöglichkeiten. mehr...
Agrar-PR

83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder

03.08.2021 | 12:00:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wer sein Kind gesund ernähren möchte, muss wissen, welche Lebensmittel gesund sind. Das ist aber nicht so einfach: Eine aktuelle, von FruchtZwerge in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zeigt: Über einem Drittel aller Eltern in Deutschland fällt es schwer zu erkennen, ob Kinderlebensmittel gesund sind. 83 Prozent der Familien in Deutschland wünschen sich deswegen den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder[1]. Aus diesem Grund setzt sich FruchtZwerge jetzt dafür ein, dass auch andere Hersteller von Kinderlebensmitteln in Zukunft den Nutri-Score verwenden. mehr...
Agrar-Presseportal

Bilanz 2020: Steigender Konsum in Privathaushalten während der Pandemie treibt Arlas Markenwachstum

11.02.2021 | 11:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Bauernproteste gegen den Handel: Einige wichtige Punkte – aber leider zu einfach gedacht

15.12.2020 | 12:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
ein Beitrag von Prof. Dr. Achim Spiller und Dr. Gesa Busch der Abteilung Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Göttingen: Seit einigen Wochen kommt es zu heftigen Protesten von Landwirt*innen gegen die Preispolitik des Lebensmittelhandels, u. a. durch Blockaden von Zentrallagern des Handels. Am Freitag, 11.12.2020, hat dazu eine Gesprächsrunde zwischen Landwirt*innen und Vertreter*innen der großen Handelskonzerne stattgefunden. Im Vorfeld haben zentrale Organisatoren des Protestes aus dem Umfeld der Protestorganisation „Land schafft Verbindung“ u. a. über Twitter Forderungen an den Handel formuliert (siehe das Forderungsschreiben von „Land schafft Verbindung“ unten im Anhang). Der vorliegende Blogbeitrag ordnet diese Forderungen aus agrarökonomischer Sicht ein. mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Fleischersatzprodukte: Flexitarier fühlen sich von Werbung nicht angesprochen

22.09.2020 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Immer mehr Menschen reduzieren Fleischkonsum zugunsten pflanzlicher Alternativen. Aktuelle Vermarktung erreicht jedoch große Zielgruppe der Flexitarier nicht ausreichend. mehr...
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Landesregierung will Bio-Branche stärken

Staatssekretär Dr. Bottermann zum Auftakt der BIOFACH in Nürnberg: Unser Ziel ist die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

25 Prozent Ökolandbau bis 2025: Hessens Erfolgsformel für eine besonders nachhaltige Landwirtschaft

Landwirtschaftsministerin Hinz stellt den neuen Ökoaktionsplans 2020 - 2025 vor mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrar-Berufe im Fokus der Ausbildungswoche

mehr...
Agrar-PR

Neue Milchhoheiten: Bayerische Milchkönigin gekrönt

07.05.2019 | 17:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die bayerische Milchkönigin für die Jahre 2019/20 ist gewählt: Beatrice Scheitz aus Andechs (Lkr. Starnberg) in Oberbayern konnte die Jury und das Publikum am besten überzeugen. Die bayerische Milchprinzessin, Miriam Weiß aus Betzigau im Landkreis Oberallgäu, wird die Milchkönigin während ihrer Amtszeit tatkräftig unterstützen. mehr...
Treffer: 144 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.