Aktuelle Meldungen aus: 

Nürnberg

Agrar-PR

Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet

20.03.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr...
Agrar-PR

Hummelhotline startet wieder

17.03.2023 | 11:19:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Sie möchten lernen, die hübschen Hummeln im Garten besser zu unterscheiden? Kein Problem: Der BN ruft auch in diesem Jahr wieder zur Mitmachaktion „Hummelhotline“ auf. Das Projekt des BUND Naturschutz und des Instituts für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI) läuft von Frühlingsanfang bis Ostermontag. mehr...
Agrar-PR

Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an Umweltkosten

02.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr...
Agrar-PR

BIOFACH und VIVANESS 2023: Messe und Branche präsentieren sich kraftvoll mit positivem Spirit

17.02.2023 | 17:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Knapp 36.000 Fachbesucher beim Jahresauftakt der Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Branche / Klare Vision und Antworten für eine nachhaltige und enkeltaugliche Zukunft mehr...
Agrar-PR

Kanada als abschreckendes Beispiel: Neue Gentechnik konsequent regulieren!

14.02.2023 | 17:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pressestatement von Bioland-Präsident Jan Plagge vom Biofach-Podium "Regulatory Frameworks for new types of genetic engineering in agriculture within and beyond the EU" mit Tia Loftsgard, Canada Organic Trade Association mehr...
Agrar-PR

BÖLW-Bilanz 2022: Verbraucher setzen auf Bio!

14.02.2023 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundesregierung muss jetzt das 30 Prozent Öko-Ziel anpacken, um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zu stärken mehr...
Agrar-PR

Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern ein

24.01.2023 | 16:57:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Das heute um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags (1) vor dem Zukunftsmuseum Nürnberg vorgestellte Bündnis "WirTransformierenBayern" (www.wirtransformierenbayern.de) ist hervorgegangen aus dem Bündnis "Bayernplan für die soziale und ökologische Transformation" (www.wirtransformierenbayern.de/vorlaeuferbuendnis-bayernplan), dessen Petitionsanliegen 2021 vom Landtag unterstützt, von der Staatsregierung hingegen ignoriert wurde. mehr...
Agrar-PR

BIOFACH und VIVANESS 2023: Hybrid in die Messe-Zukunft

18.01.2023 | 16:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
BIOFACH und VIVANESS erleben, das heißt vom Besten aus zwei Welten profitieren. Das gelingt erfolgreich durch die sinnvolle Verbindung von digitalen Möglichkeiten mit dem Vor-Ort-Messegeschehen. mehr...
Agrar-PR

Gefahr im Winterschlaf - Überlebensstrategie wird zum Risiko für Gartenschläfer

21.10.2022 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der kleine Verwandte des Siebenschläfers verschwindet vielerorts. Eine wichtige Ursache ist, dass die Nahrung für den Aufbau der Energiereserven für den Winterschlaf wegen des Insektensterbens knapp wird. mehr...
Agrar-PR

Pläne der EU-Kommission zur Pestizidreduktion dürfen von Bayern nicht torpediert werden

15.09.2022 | 16:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BN widerspricht Agrarministerin Michaela Kaniber, die geplanten Änderungen wieder aufzuweichen (laut Pressemitteilung des Landwirtschaftsministeriums vom 15.09.). Vorschläge müssen dringend umgesetzt werden. Eine Pestizidreduktion in allen Mitgliedsstaaten gesetzlich zu verankern wäre richtungsweisend. mehr...
Agrar-PR

Energie sparen, Bio kaufen!

26.07.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie Verbraucher*innen mit ihrem Lebensmitteleinkauf zum Energiesparen beitragen können mehr...
Agrar-PR

Gentechnisch erzeugte Lebensmittel bald ohne Kennzeichnung auf dem Teller?

16.06.2022 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU Kommission plant, bestimmte neue Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas künftig von der Gentechnik-Gesetzgebung auszunehmen. Dagegen wehrt sich ein europaweites Bündnis. In Deutschland können sich Verbraucher*innen einer Petition an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke anschließen. mehr...
Agrar-PR

Alarmierende Zahlen bei Bayerns Fröschen und Kröten

09.06.2022 | 16:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die erste Auswertung der Amphibienwanderung 2022 deutet auf einen erneuten Rückgang der Bestände hin. An einzelnen Wanderwegen hat sich die Anzahl der eingesammelten Amphibien nochmals um die Hälfte reduziert. Auch das etwas feuchtere Wetter im Sommer 2021 hat offensichtlich zu keiner Erholung geführt. Der klassische Wandermonat März fiel wegen Frost und Trockenheit praktisch aus. mehr...
Agrar-PR

Frag den Vogelphilipp -Vogelstimmen lauschen und kennenlernen

30.03.2022 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Am 1. April startet der BUND Naturschutz (BN) mit seiner Vogelstimmen-Hotline. Wer wissen will, welche Vögel in seiner Umgebung singen, kann den Gesang mit dem Handy aufnehmen und über WhatsApp an den Vogelphilipp schicken. Rund 4.500 Vogelstimmen-Anfragen sind im vergangenen Jahr eingegangen. Der BN gibt zudem Tipps, wie man mehr Vogelarten in den Garten locken kann. mehr...
Agrar-PR

Regionale Christbäume ohne Gift

26.11.2021 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Am besten regional und bio – das empfiehlt der BUND Naturschutz in Bayern (BN) für den idealen Christbaum. mehr...
Agrar-PR

Gentechnik muss auch in Zukunft strikt reguliert werden

21.04.2021 | 11:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Breites Bündnis von Verbänden stellt Positionspapier vor mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsbäume: am besten bio und regional

26.11.2020 | 12:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auch Bio-Weihnachtsbäume sind ein Beitrag zum Naturschutz. Denn bei Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion wird gespritzt und gedüngt – zum Schaden für Mensch und Natur. Der BUND Naturschutz (BN) empfiehlt deshalb, einen Bio-Baum aus der Region zu kaufen. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, wo sie ökologisch erzeugte Weihnachtsbäume bekommen, präsentiert der Verband zur Adventszeit einen Einkaufsführer. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehr regionale und bioregionale Produkte in den Kantinen

Kaniber stellt neuen Vergabe-Wegweiser vor mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns schönste Bio-Erlebnisse ausgezeichnet

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Staatssekretärin Schilde besucht die Biofach: Ökologischer Landbau in Brandenburg mit Rekordwachstum

Am Freitag (15. Februar) besucht Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Carolin Schilde auf dem Nürnberger Messegelände den Gemeinschaftsstand des Landes auf der Biofach, der wichtigsten Leitmesse für den Bio-Fachhandel. mehr...
Treffer: 60 | Seite 1 von 3 
123  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.