Alle Pressemeldungen zum Thema: Nachhaltigkeit Agrar |
 |
DRV-Agribusiness-Fachkonferenz in Frankfurt a.M. - „Kampf um Arbeitskräfte: Zweiter Sieger verliert immer“Der Arbeitskräftemangel wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) zu einer der drängendsten Herausforderungen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. „Bis zum Jahr 2040 fehlen dem Arbeitsmarkt pro Jahr rund 400.000 Kräfte. Der Wettbewerb um Köpfe wird sich zuspitzen“, sagte DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der Fachkonferenz in der DZ BANK. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Özdemir betont Rolle des Handels für ErnährungssicherungAuf dem 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Außenhandels in Bezug auf die Welternährung hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fortDas Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität MünchenTechnischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema Digitalisierung eine viel größere Rolle. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ressourcenschonung haben an Bedeutung gewonnen. Die School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat sich mit der Neuberufung von insgesamt 12 Professor:innen in den letzten Jahren und der Schaffung neuer spezialisierter Professuren auf diese Dynamik eingestellt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 170 | Seite 1 von 9 | | |  | |