Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nachhaltigkeit Agrar

DRV-Agribusiness-Fachkonferenz in Frankfurt a.M. - „Kampf um Arbeitskräfte: Zweiter Sieger verliert immer“

Der Arbeitskräftemangel wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) zu einer der drängendsten Herausforderungen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. „Bis zum Jahr 2040 fehlen dem Arbeitsmarkt pro Jahr rund 400.000 Kräfte. Der Wettbewerb um Köpfe wird sich zuspitzen“, sagte DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der Fachkonferenz in der DZ BANK. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nach der Reform ist vor der Reform - Gemeinsame Agrarpolitik ab 2028

Ressortchefs aus Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen diskutieren in Brüssel mehr...
Universität Hohenheim

So schmeckt nachhaltig: Hohenheimer Food-Start-ups auf der Bundesgartenschau 2023

24.08.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
1.-3. September 2023: Verkostungs-Aktion mit nachhaltigen Lebensmitteln von Start-ups der Universität Hohenheim in Stuttgart auf der BUGA 23 Mannheim, U-Halle im Spinelli-Park mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2024: Weltleitmesse der Tierhaltungstechnik mit neuen Themen und Formaten

12. bis 15. November 2024 in Hannover – Leitthema „We innovate animal farming“ – World Poultry Show wieder am Start – Partnermessen EnergyDecentral und Inhouse Farming Feed & Food Show – Innovative Veranstaltungsformate– Anmeldung ab 20. November 2023 möglich mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Wertschöpfung und gute Arbeitsplätze vor Ort stärken“

BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro mehr...
Universität Hohenheim

Veganer Trend in Europa: In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an

07.08.2023 | 11:34:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer, so eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gute Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft gesucht

Siebter Aufruf im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar gestartet mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG erweitert Kooperation mit International Rice Research Institute (IRRI)

International Rice Congress zeigt Lösungen zur Welternährung – Reisanbautechnik auch auf Agritechnica und Agritechnica Asia zu sehen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir gratuliert FAO-Generaldirektor zur Wiederwahl

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hat dem amtierenden Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Dr. Qu Dongyu, zu seiner Wiederwahl gratuliert. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Nachhaltiger Weinbau hat Zukunft

Cem Özdemir und Priska Hinz besuchen Weingut Diefenhardt in Eltville und tauschen sich mit Weinbauverbänden zu Zukunftsfragen im Weinbau aus mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Vorschlag Timmermans zur EU-Wiederherstellungs-Verordnung zu Recht abgelehnt

Kurswechsel der Kommission dringend nötig mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir betont Rolle des Handels für Ernährungssicherung

Auf dem 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Außenhandels in Bezug auf die Welternährung hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert künstliche Intelligenz in Agrar- und Ernährungswirtschaft

Claudia Müller überreicht Förderbescheide in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro mehr...
Agrar-PR

Wissenschaftler kritisieren Entwurf des Agrarstrukturgesetzes Brandenburgs

11.05.2023 | 17:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aktueller Policy Brief der DFG-Forschungsgruppe FORLand wirft kritischen Blick auf den Agrarstrukturgesetzentwurf des Landes Brandenburg. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Jugend ist Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft

BMEL-Nachhaltigkeitskonferenz zu Transformation des Agrar- und Ernährungssektors mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Umbau der Landwirtschaft braucht Digitalisierung, Innovation und viel grüne Energie

IVA-Präsident Wagner fordert Förderung der Präzisionslandwirtschaft / Nervosität prägte 2022 Märkte für Pflanzenschutz und Düngung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Mehrweg gewinnt an Fahrt – Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion identifiziert weitere Schwerpunkte und setzt Arbeit fort

Das Thema Mehrweg hat mit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht im To-Go Bereich in diesem Jahr neue Relevanz bekommen. Gastronomie und Lieferdienste sind dazu verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Mehrwegalternative sowohl für den Verzehr vor Ort als auch für die Mitnahme von Speisen und Getränken anzubieten. Beratung bei der Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht bietet die „Beratungs- und Vernetzungsstelle Verpackungsreduktion in Brandenburg“ (BVVB) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die seit April 2021 vom Umweltressort gefördert wird. mehr...
Agrar-PR

Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München

27.04.2023 | 17:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Technischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema Digitalisierung eine viel größere Rolle. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ressourcenschonung haben an Bedeutung gewonnen. Die School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat sich mit der Neuberufung von insgesamt 12 Professor:innen in den letzten Jahren und der Schaffung neuer spezialisierter Professuren auf diese Dynamik eingestellt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Agritechnica 2023: Großes Besucherinteresse bereits sieben Monate vor dem Start der Weltleitmesse

Knapp sieben Monate vor dem Start ist das Interesse an der Agritechnica 2023 auf Besucherseite sehr hoch. Rund 68 Prozent der befragten potenziellen Besucher haben sich schon jetzt für den Besuch der Weltleitmesse entschieden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Arla Klimachecks als Wegbereiter einer nach­haltigeren Milchwirtschaft

mehr...
Treffer: 170 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.