Alle Pressemeldungen zum Thema: Nachwachsende Rohstoffe |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltige Bescherung mit Spielzeug aus nachwachsenden RohstoffenWie in jedem Jahr steht vor Weihnachten für Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten wieder die Auswahl und der Kauf von Weihnachtsgeschenken auf dem Programm. Natürlich geht es in erster Linie darum, Kindern mit den richtigen Geschenken Wünsche zu erfüllen und eine große Freude zu machen. Gleichzeitig werden Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Marlene Mortler MdEP: Der Zukunftsvertrag Landwirtschaft ist spitze!Heute wurde der „Zukunftsvertrag Landwirtschaft“ vom Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder, der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner und der Landesbäuerin der Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes, Christine Singer unterzeichnet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hanftag 2023 in Haus DüsseWer sich für den Hanfanbau interessiert, kann am 2. August den Hanftag im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse bei Soest besuchen, den das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW ausrichtet. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | EU-27 importiert weniger PalmölDie EU-Mitgliedstaaten haben im Wirtschaftsjahr 2022/23 erheblich weniger Palmöl eingeführt als im Vorjahr. Der Rückgang der Importe war vor allem in den Niederlanden, Italien und Belgien deutlich. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipps zum nachhaltigen Gärtnern: Mit torffreier Pflanzerde durch den SommerGrünpflege im Sommer heißt vor allem, die Pflanzen in Töpfen, Kübeln oder im heimischen Garten ausreichend mit Wasser zu versorgen. Für das Gärtnern mit torffreier Erde gilt das umso mehr, da die Fähigkeit, Wasser zu speichern, etwas geringer ist als bei torfhaltigen Substraten. Dabei ist der Mehraufwand überschaubar: Mit regelmäßiger Kontrolle der Erdfeuchte und bedarfsgerechtem Gießen und Düngen ist der Pflanzerfolg auch ganz ohne Torf garantiert – und das auf nachhaltige und klimaschonende Weise. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Eine Alternative zu chemischen PflanzenschutzmittelnBesonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings negative Auswirkungen auf Mensch und Natur haben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fordert daher, den Gebrauch zu reduzieren. Damit das gelingt, sind Alternativen gefragt: Ein Team aus Straubing in Bayern entwickelt mit DBU-Förderung ein umweltfreundliches, biobasiertes Mulchverfahren für den Gemüsebau. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 422 | Seite 1 von 22 | | |  | |