Alle Pressemeldungen zum Thema: Nachwachsende Rohstoffe |
 |
Bundesförderung des klimaangepassten Waldmanagements in Thüringen stark nachgefragt"Wälder sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher. Zugleich gewinnen wir durch sie den besonders klimafreundlichen Baustoff Holz. Deshalb brauchen wir wirksame Instrumente für ein klimaangepasstes Waldmanagement", sagt Staatssekretär Torsten Weil zum Tag des Waldes. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kanndie Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung“ aktuell in Rodewald auf, das vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. zusammen mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet wurde. Die Leiterinnen der beiden Organisationen, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer (3N) und Theresa Weinsziehr (Energieagentur), konnten hierzu knapp 90 interessierte Fachgäste begrüßen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Regionale Energie aus Niedersachsen - Biogasinventur 2021 liegt vorBiogas verstetigt in Niedersachsen immer mehr die Rolle des klimaschonenden Systemdienstleisters im erneuerbaren Strom,- Wärme und Mobilitätsbereich sowie im Landwirtschaftssektor. In Niedersachsen waren Ende 2021 konstant 1.676 überwiegend landwirtschaftliche Biogasanlagen mit einer elektrischen Bemessungsleistung von insgesamt 890 MW in Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Online-Seminar „Verfügbarkeit und Umgang mit öffentlichen Geodaten“Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing oder Big Data sind Schlagworte, die Einzug in die Forstwirtschaft halten. In Anlehnung an die vierte industrielle Revolution beschreibt die Bezeichnung „Forst & Holz 4.0“ den damit verbundenen Prozess der Digitalisierung des Clusters Forst und Holz, der für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette eine besondere Herausforderung darstellt. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Online-Infoveranstaltung „Vergärung von Wirtschaftsdüngern“Tierische Exkremente wie Gülle, Mist oder Jauche fallen als Wirtschaftsdünger in viehhaltenden Betrieben in erheblichen Mengen an. Während der Lagerung setzen sie klimarelevante Methanemissionen in einer Größenordnung von rund 5,8 Mio. Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten (CO2-Äq.) jährlich in Deutschland frei. Diese Emissionen gilt es, im Sinne einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Landwirtschaft so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu bietet die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen eine technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 394 | Seite 1 von 20 | | |  | |