Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nadelholz

25 Mio. Euro Rekordförderung für Beseitigung klimabedingter Waldschäden und Wiederbewaldung

"Die Folgen der Klimakrise sind im Wald offensichtlich. Die Landesregierung unterstützt Waldbesitzende bestmöglich, um die Waldschäden aufzuarbeiten und die Wiederbewaldung umzusetzen", sagt Staatssekretär Torsten Weil. "Dafür stellen wir in diesem Jahr einen Rekordbetrag von fast 25 Millionen Euro bereit." mehr...
Agrar-PR

Der Orkansturm, der alles veränderte

17.01.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf den Tag genau am 18. Januar 2007 zog Orkansturm „Kyrill“ über Thüringen hinweg. Seitdem hat sich in den heimischen Wäldern, die stark gelitten hatten, Vieles getan mehr...
Agrar-PR

ThüringenForst: Bitte Wegesperrungen beachten

28.09.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Herbst/Winter ist Schwerpunkt der Holzernte im Wald. Waldbesuchende müssen zu ihrer eigenen Sicherheit deshalb verstärkt mit zeitweisen Wegesperrungen rechnen. Und diese auch beachten mehr...
Agrar-PR

Holzpalette revolutioniert Transportlogistik

22.09.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Elf Bretter, neun Klötze und 81 Nägel tragen 1,5 Tonnen Gewicht – wenn es sein muss, um die ganze Welt mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat

Angesichts steigender Preise für Gas, Öl und Strom setzen immer mehr Menschen auf Holz als alternative Möglichkeit zur Beheizung von Wohnräumen. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Waldschäden 2021: 31 Prozent weniger Schadholzeinschlag in Mecklenburg-Vorpommern

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 1,89 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Holzeinschlag in Baden-Württemberg auf hohem Niveau

Im Kalenderjahr 2021 wurden insgesamt 9,15 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, so das Statistische Landesamt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag

Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Millionen Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 %. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: 93,5 Prozent des Holzeinschlages im Jahr 2021 waren Schadholz

Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 18,0 Millionen Kubikmeter Schadholz geschlagen; 16,6 Millionen Kubikmeter davon waren durch Insektenbefall verursacht worden. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise für Rohholz im Jahr 2021 um 14,8 % höher als im Jahr 2020

Erster Preisanstieg gegenüber einem Vorjahr seit 2014 mehr...
Agrar-PR

DJV kritisiert Wald-Gutachten

14.02.2022 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik fordert in aktuellem Gutachten vermehrten Abschuss von Schalenwild. DJV warnt vor eindimensionalem Ansatz. Wildbiologische Erkenntnisse müssen berücksichtigt werden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundesprogramm Holzwirtschaft: 25 Millionen Euro Antragssumme

Zum Ende der Antragsfrist am 31. Mai 2021 haben bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 513 Betriebe der Holzwirtschaft Anträge auf Zuschüsse aus dem Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in der Holzwirtschaft gestellt. mehr...
Agrar-PR

Laubholzwelle bei Frühjahrsaufforstung

01.06.2021 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf dem Weg zu klimastabilen Wäldern: ThüringenForst startete in diesem Frühjahr mit viel Eiche, Buche und Vogelkirsche mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Holzeinschlag in Deutschland

Im Jahr 2020 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland einen Rekordwert von 80,4 Millionen Kubikmetern. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Runder Tisch zum bayerischen Holzmarkt

Kaniber und Aiwanger: „Holzbau hat Zukunft und ist Klimaschutz!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag des Baums: 50 Baumarten im Jahr zuvor in Mecklenburg-Vorpommern gezählt, Holzeinschlag verringert sich 2020 um 4,6 Prozent

50 verschiedene Baumarten wurden im Jahr 2019 in Mecklenburg-Vorpommern gezählt. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern zum Tag des Baumes, der am 25. April weltweit begangen wird, mitteilt, wuchsen nach Angaben der Landesforstverwaltung im Berichtsjahr je zur Hälfte Laub- und Nadelbäume im hiesigen Wald. Insgesamt machte der Wald, der vor allem ein Mischwald (75 Prozent) ist, im Jahr 2019 über 24 Prozent der Bodenfläche des Landes aus. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringens Wäldern auf Rekordniveau

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 5,1 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Holzeinschlag erreicht 2020 aufgrund von Waldschäden neuen Rekordwert

Im Jahr 2020 wurden in den deutschen Wäldern 80,4 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

15 Prozent weniger Holzeinschlag in Brandenburgs Wäldern

Im Jahr 2020 wurden in Brandenburgs Wäldern 3,6 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. Gegenüber 2019 verringerte sich der Einschlag um15 Prozent bzw. 626.800 Kubikmeter. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Wir brauchen eine Pflanzoffensive für unsere Wälder

Bundeswaldministerin eröffnet Deutsche Waldtage 2020 – Baumpflanzungen und klimaangepasster Waldumbau dringend notwendig mehr...
Treffer: 72 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.