Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nahrung

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Özdemir zu Gast in MV – Termine zu Moorschutz und Dorfentwicklung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ist heute zu Gast in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit Landwirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus und Staatssekretärin im BMEL, Claudia Müller, besichtigt er zunächst im Dorf Bernitt eine durch Bundesmittel geförderte neue Kita. Im Anschluss lässt er sich nahe Bützow eine klimaschonende, landwirtschaftlich genutzte Moorfläche zeigen. Minister Dr. Backhaus begrüßt das Interesse des Bundesministers für den ländlichen Raum und betont: mehr...
Agrar-PR

Neue Analyse zeigt: Winterschlaf ist nicht gleich Winterschlaf

01.06.2023 | 11:28:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Vergleicht man den Winterschlaf verschiedener Tierarten, zeigen sich zwei unterschiedliche Muster. Eine kürzlich veröffentlichte australisch-österreichische Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte, wie sich dieser Unterschied auf das Langzeitüberleben der Tiere auswirkt. Die Forscher kommen zum Schluss, dass Winterschlaf nicht gleich Winterschlaf ist und sich dieser evolutionär vermutlich aus unterschiedlichen Gründen entwickelt hat. mehr...
Agrar-PR

Tipp: Das hilft gegen Verstopfung

23.05.2023 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine Verstopfung ist unangenehm: nicht nur, dass der Stuhlgang ausbleibt. Man fühlt sich aufgebläht oder der Bauch schmerzt. Menschen mit Diabetes haben das Problem öfter. mehr...
Agrar-PR

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren

19.05.2023 | 16:14:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch den Menschen. Aber auch die Klimakrise wirkt sich auf die Artenvielfalt aus. mehr...
Agrar-PR

Was wächst da zwischen den Pflasterfugen?

16.05.2023 | 11:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die #Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das Bewusstsein für unsere wilden Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Dabei werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen bestimmt und mit Kreide markiert. Bundesweite Aktionstage ab dem 18. Mai. mehr...
Agrar-PR

Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?

16.05.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf, was Eltern im Notfall tun sollten. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Zu Besuch bei den Pflanzendoktoren

Einladung zum Tag der offenen Tür am Julius Kühn-Institut, Standort Braunschweig-Messeweg 11-12, Samstag 3. Juni/10-17 Uhr mehr...
Neues Futtersilo für Vögel

Neues Futtersilo für Vögel

04.05.2023 | 17:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Gibt Schädlingen keine Chance mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Es ist fünf vor zwölf für den Feldhamster in Rheinland-Pfalz“

Im Mainzer Raum lebt die größte bekannte Feldhamsterpopulation in Rheinland-Pfalz – Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz arbeitet aktuell mit 23 landwirtschaftlichen Betrieben zusammen – Zuchtprogramm soll helfen, gefährdeten Bestand zu retten mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Bericht Ernährungssicherheit: Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht

25.04.2023 | 17:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten in der heutigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Dazu erklärt die Berichterstatterin des EU-Parlaments, Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion: mehr...
Agrar-PR

Wer Heuschnupfen hat, verträgt oft bestimmte Lebensmittel nicht

25.04.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Heuschnupfen ist nicht nur draußen lästig, sondern kann auch in der Wohnung ärgern - nämlich beim Essen: Der gerade verspeiste Apfel, die Kirschen oder Nüsse hinterlassen auf einmal ein unangenehmes Kribbeln im Mund. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" erklär, woran das liegt: Eiweiße aus der Nahrung sind den Pollen-Allergenen ähnlich - es kommt zu einer Kreuzallergie. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

G7-Agrartreffen: Ernährungssysteme nachhaltiger aufstellen

Bekämpfung von Hunger, Klimakrise und Artensterben gemeinsam lösen / Solidarität mit der Ukraine bekräftigt mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Horte biologischer Vielfalt und Ruheoasen – Agrarumweltministerium fördert Kleingartenwesen auch 2023 und 2024

Kleingärten tragen zur Durchgrünung der Städte und Gemeinden und damit aktiv zum Klima-, Umwelt- und Artenschutz bei. Sie verbessern die Lebensqualität der Menschen und bieten zugleich Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Das Brandenburger Umweltministerium unterstützt die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner unter anderem bei Renaturierungs- und Umbaumaßnahmen. Agrar- und Umweltminister Axel Vogel stellt die verlängerte Richtlinie heute dem Kleingartenbeirat des Landes Brandenburg in seiner heutigen Sitzung vor. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bremsenfallen vermeiden - Insekten schützen

Um ihre Tiere zu schützen, stellen Halterinnen und Halter Bremsenfallen auf – häufig bereits im Frühjahr, obwohl die Hauptflugzeit der Bremsen im Zeitraum zwischen Anfang Juni und Mitte September liegt. mehr...
Agrar-PR

Fleisch aus dem Labor: Von der Stammzelle zum Burger

13.04.2023 | 11:35:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Das i.m.a-Lehrermagazin über die Erforschung alternativer Nahrungsmittel mehr...
Agrar-PR

Zur Gewalteskalation aufgrund der Wasserpolitik der französischen Regierung

04.04.2023 | 16:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Menschenrechtsorganisation FIAN und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sind schockiert über die Gewalteskalation während einer Großdemonstration gegen riesige Wasserbecken am 25. März 2023 in Sainte-Soline in Frankreich. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Studie der Universität Bonn liefert erstmals genauen Einblick in wichtige Umbauprozesse im Fettgewebe mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weltwassertag 2023: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik

Weltwasserkonferenz in New York startet mit Aufruf zur schnelleren Umsetzung der UN-Wasserziele mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftlicher Beirat übergibt Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) hat heute seine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. mehr...
Agrar-PR

Weltwassertag: Kartoffelanbau in Deutschland ist effiziente Wassernutzung

20.03.2023 | 19:21:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wasser ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen. Die vorkommenden Süßwasservorräte auf der Erde sind allerdings stark begrenzt und der Großteil des vorhandenen Süßwassers ist in Form von Eis und Schnee gebunden. mehr...
Treffer: 466 | Seite 1 von 24 
123456  ...24


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.