Alle Pressemeldungen zum Thema: Natura 2000 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus würdigt Bauernverband zu 30-jährigem BestehenZum 30. Jubiläum würdigt der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, die Interessensvertretung der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. In Linstow halten die Landwirte des Landes heute ihren traditionellen Bauerntag ab und feiern zugleich dreißig Jahre Verbandsgeschichte. Minister Backhaus und Ministerpräsidentin Schwesig betonten in ihren Grußworten die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Natura 2000-Gebiete in der Ostsee werden HELCOM-MeeresschutzgebieteDer Schutz der Meeresumwelt in der Ostsee wird fortgeschrieben. Heute treffen sich im Hotel Atlantik in Lübeck im Rahmen des Ministertreffens der Helsinki-Kommission (HELCOM) die Vertreter der zehn Vertragsparteien des Helsinki-Übereinkommens – acht EU-Staaten, Russland und die Europäische Kommission - um den aktualisierten Ostsee-Aktionsplan zu unterzeichnen. Dieser enthält Ziele und Maßnahmen, die auch zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Richtlinie beitragen, und befasst sich u.a. mit den Themen Nähr- und Schadstoffstoffbelastung, Meeresmüll, Unterwasserlärm und Biologische Vielfalt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Flyer und Samenmischung zum WeltbienentagAnlässlich des heutigen Weltbienentags hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV einen neuen Flyer für Heim- und Kleingärtner aufgelegt. Mit diesem soll für mehr Insektenschutz im persönlichen Umfeld geworben werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Förderprogramme für Insektenschutz werden gut angenommenUmwelt- und Agrarminister Dr. Till Backhaus verteidigte am Donnerstag in der Landtagssitzung die Insektenschutzpolitik des Landes und verwies auf die erfolgreichen Förderprogramme in der Landwirtschaft.
Besonders erfreulich sei laut Minister die starke Nachfrage in der Landwirtschaft nach den Förderprogrammen für mehr Insektenschutz: „Ich weiß, dass auch die Landwirte ein großes Interesse daran haben, unsere Insekten und die Umwelt zu schützen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ein guter Tag für unsere Umwelt: Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und ArtenschutzHeute ist ein guter Tag für die Umwelt und den Artenschutz in Niedersachsen. Und ein historischer Tag zugleich. Die Landesregierung, Landwirtschaft, Landwirtschaftskammer sowie die Verbände NABU und BUND stellen heute (Donnerstag) gemeinsam ihre Ergebnisse für mehr Naturschutz und mehr Artenvielfalt vor. Das hat es in der Geschichte dieses Landes noch nicht gegeben. Der „Niedersächsische Weg" ist ein Aufbruchsignal. Eine politische Zeitenwende und Zäsur zugleich. mehr... |
|
 |
|
 |
Kompromiss zur Eindämmung der Mäuseplage in der Landwirtschaft gefundenDas Landwirtschaftsministerium hat sich mit dem Umweltministerium auf ein Verfahren geeinigt, mit dem wir die Landwirte im Kampf gegen die Mäuseplage unterstützen können. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Trotz Corona: Agrarminister beraten wichtige Themen der AgrarpolitikDie Agrarministerkonferenz (AMK) befasste sich heute mit den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Land-, Ernährungs-, Forst- und Fischereiwirtschaft. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde die Konferenz erstmals in ihrer Geschichte nicht im Vorsitzland – 2020 ist es das Saarland – sondern im Rahmen einer Videokonferenz mit deutlich reduzierter Tagesordnung durchgeführt. „Deutschland hat die Coronakrise bislang vergleichsweise gut gemeistert. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 229 | Seite 1 von 12 | | |  | |