Alle Pressemeldungen zum Thema: 

NGT-Pflanzen

Agrar-PR

Forscherteam entdeckt in Arabidopsis thaliana neuen Signalweg bei niedrigem Sauerstoffgehalt

21.03.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel führt zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen. Im Fokus stehen bisher vor allem lange Dürre- und Hitzeperioden. Doch auch intensive Niederschläge stellen eine Bedrohung dar, da ein Übermaß an Wasser zu Staunässe oder im Extremfall zu Überschwemmungen führt. Das wiederum ruft bei Pflanzen einen Sauerstoffmangel hervor. mehr...
Agrar-PR

Sojaproduktion: Argentinien nicht mehr unter den Top 3-Exporteuren

15.03.2023 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Ertragsprognose des Landes wurde erneut kräftig gesenkt und drückt damit auch die Verbrauchs- und Exportschätzung. mehr...
Agrar-PR

Bioland und Demeter: Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie!

14.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung von Demeter und Bioland zum Thema „Neue Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme“, das beim EU-Umweltrat am Donnerstag auf der Tagesordnung steht. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Studie: Modelle zur Bewertung von indirekten Landnutzungsänderungen nicht ausreichend belastbar

30.01.2023 | 16:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Auswirkungen der europäischen Biokraftstoffpolitik auf den Anbau von Agrarrohstoffen in anderen Regionen, also die Frage nach indirekten Landnutzungsänderungen (englisch „indirect Landuse Change – iLUC“) sind bis heute Gegenstand kontroverser Diskussionen, seit das Ziel von 10 % erneuerbare Energien im Verkehrssektor in der Erneuerbare Energien-Richtlinie gesetzlich verbindlich festgelegt wurde. Bereits 2015 wurde mit der sogenannten “iLUC-Richtlinie” 2015/1513/EU eine Kappungsgrenze von 7 % für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse als politischer Kompromiss eingeführt, stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) fest. Dieser Deckel wurde in Deutschland zunächst auf 6,5 % und im Jahr 2021 nochmals auf 4,4 % abgesenkt. mehr...
Agrar-PR

DAH fordert Offenheit gegenüber neuen genomischen Techniken (NGT)

29.11.2022 | 17:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Pflanzen, die mithilfe neuer genomischer Techniken gezüchtet wurden, müssen einem praktikablen Regelungsregime unterliegen. Dies ist zwingend notwendig, um die akuten Herausforderungen der Landwirtschaft zu bewältigen sowie weltweiten Handel und damit Ernährungssicherung zu gewährleisten, fordert DER AGRARHANDEL (DAH) anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zu neuen genomischen Techniken (NGT) im Bundestag gestern. mehr...
Agrar-PR

Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen

15.11.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

14.11.2022 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr...
Agrar-PR

Richtig düngen - gesundes Wachstum fördern

14.10.2022 | 09:49:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Fachliche Entgleisung beim Biokraftstoff-Verbot

23.09.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen fordern in einem offenen Brief die Abgeordneten der FDP- und SPD-Bundestagsfraktion auf, ihre Zustimmung zur staatlichen Förderung von Biokraftstoffen zurückzunehmen. Die EU-Agrar- und Ernährungsexpertin Marlene Mortler widerspricht der Kritik der Verfasserinnen und Verfasser an Biokraftstoffen und wünscht sich mehr fachliches Know-how in der Diskussion: mehr...
Universität Hohenheim

50 Jahre Deutsches Landwirtschaftsmuseum

06.09.2022 | 20:13:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Museum und sein Förderverein gründeten sich 1972 / Fast 200 Jahre Ausstellungstradition an der Uni Hohenheim mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Fotosynthese, Fertilität und Pfropfen

Deutsche Botanische Gesellschaft verleiht während ihrer Tagung an der Uni Bonn Preise an drei Forschende mehr...
Agrar-PR

Weniger Regen im Wald: Amazonas-Gebiet noch weniger trockenresistent als angenommen

04.08.2022 | 15:53:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Amazonas-Regenwald produziert einen Großteil seiner eigenen Niederschläge durch ein sich selbst verstärkendes System des Feuchtigkeits-Recyclings zwischen Wald und Atmosphäre. Dieses Kreislaufsystem wird durch häufigere Dürren, wie sie bei der derzeitigen globalen Erwärmung vorhergesagt werden, stark beeinträchtigt werden. mehr...
Agrar-PR

Mineralischer und organischer Dünger im Vergleich

22.07.2022 | 10:11:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel

Studie der Universität Bonn untersucht Prozess, mit dem Pflanzen die Form von Eiweißmolekülen stabilisieren mehr...
Agrar-PR

foodwatch fordert strenge Regulierung der Agrarspekulation – Teufelskreis aus Angst und Gier treibt Weizenpreise

09.05.2022 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
foodwatch hat die exzessive Spekulation mit Agrar-Rohstoffen scharf kritisiert. Die Finanzwetten an den Rohstoffbörsen würden die aktuellen Preisanstiege etwa für Getreide zusätzlich befeuern. Spekulationsexzesse müssten daher endlich verhindert werden, forderte die Verbraucherorganisation. Dafür müsse die EU wirksame Handelsschranken, sogenannte Positionslimits, festlegen. Das sei jedoch bisher am Einfluss der Finanzlobby gescheitert. mehr...
Agrar-PR

Schmerzfreie Gartenarbeit dank Schutzhandschuhen

05.05.2022 | 12:07:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Arbeitshandschuhe schützen vor Hautreizungen sowie Stich- und Schnittverletzungen mehr...
Agrar-PR

Tipp: So bringen Sie mehr Grün in Ihr Leben

29.04.2022 | 13:58:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...

Maulwürfe und Wühlmäuse im Garten

28.04.2022 | 13:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Methoden zur Vertreibung und Bekämpfung mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Düngemittelpreise – „Landwirte unter Arme greifen!“

22.04.2022 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) im Europäischen Parlament diskutierten die Mitglieder mit Vertretern der europäischen Kommission unter anderem zu den Auswirkungen des Ukrainekrieges auf Düngemittel. mehr...
Agrar-PR

Auf die Pore kommt es an

21.04.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit darüber, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird mehr...
Treffer: 76 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.