Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Niedersachsen

Agrar-PR

LAVES untersucht: Rohmilch - ein unterschätztes Risiko?

31.05.2023 | 16:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
1. Juni „Tag der Milch" mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk fordert in Brüssel deutlich angepasste Strategie zum Pflanzenschutz

Vor dem Treffen mit Claire Bury, Direktorin der Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der EU, unterstreicht Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die Forderung des Landvolks Niedersachsen nach deutlich angepassten Plänen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. mehr...
Deutscher Bauernverband

Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung

31.05.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“ mehr...
Agrar-PR

ADAC sorgt für sicheren und günstigen Campingurlaub: Camping Key Europe (CKE)

30.05.2023 | 16:50:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Versicherung und Ausweisersatz für Camper und Familie / Rabatte auf rund 2.500 Campingplätzen und bei Campingausrüstung / Vorteile bei den ADAC Campingplatz-Tipps mehr...
Bayerischer Bauernverband

Ich bin Team Milch… Und du so?

26.05.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Internationaler Tag der Milch am 1. Juni 2023: Videoclip und Gewinnspiel zeigen Vielfalt mehr...
Agrar-PR

Inventur bei Tagfalter, Heuschrecke und Co.

25.05.2023 | 11:52:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Hohe Insektenvielfalt und seltene Arten auf Landesnaturschutzflächen des NLWKN mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Muschelerzeugung in Aquakulturen im Jahr 2022 um 39,5 % gesunken

Im Jahr 2022 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 8.600 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 39,5 % oder 5.600 Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

16. Biogas-Innovationskongress am 24. und 25. Mai in Osnabrück: Wegweisend für Betreiber, Versorger und Politiker

Weniger Emissionen, Gärprodukte veredeln: Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 16. Biogas-Innovationskongresses, der am 24. und 25. Mai in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Neu im Programm ist das sogenannte „Forum zur Weiterentwicklungsperspektive“ von Biogas. „In Vorträgen und in einer Podiumsdiskussion schauen wir deutlich über den Tellerrand hinaus: Was passiert in der Branche, was sind die Trends, wo setzen wir Akzente in Innovationsprozessen, wie begleiten wir die Ausarbeitung rechtlicher Vorgaben? Die Teilnahme ist für Akteure in der Biogasszene ein ‚Muss‘“, fasst Harald Wedemeyer, Fachjurist beim Landvolk Niedersachsen und Impulsgeber für den Kongress, die Intention der Tagung zusammen. mehr...
Agrar-Presseportal

Zum Schutz des Hirschkäfers: NLWKN bittet Bevölkerung um Mithilfe

18.05.2023 | 11:00:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Sichtungen des bedrohten Käfers können online und per Post gemeldet werden. mehr...
Agrar-PR

Landesforsten starten Borkenkäfer-Monitoring

17.05.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Niedersächsischen Landesforsten rüsten sich für den Anflug der ersten Borkenkäferwelle in diesem Frühjahr. Steigende, zweistellige Temperaturen am Waldboden, in der Luft und unter der Baumrinde locken die Insekten aus ihrem Winterquartier in Borke und Bodenstreu. mehr...
Agrar-PR

Langes Wochenende: Ausflüge enden im Stau

15.05.2023 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC Stauprognose für 17. bis 21. Mai (Christi Himmelfahrt) / höchste Gefahr am Mittwoch- und Sonntagnachmittag mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL stellt 32 Millionen zur Unterstützung der deutschen Fischerei angesichts der Auswirkungen des Brexit bereit

Neue Förderung von Fischereiunternehmen von der EU genehmigt mehr...
Agrar-PR

Kurzfristigkeit politischer Entscheidungen erschwert Saatgutvermehrung

11.05.2023 | 17:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Saatgut wird als Betriebsmittel für die Landwirtschaft weiter an Bedeutung gewinnen“. Hiervon zeigte sich Jörg Hartmann, der Vorsitzende des Bundesverbandes der VO-Firmen (BVO) auf dem diesjährigen Saatguthandelstag in Magdeburg überzeugt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL-Web-Seminar für Ausbildende: Leittexte im Ausbildungsalltag der Grünen Berufe

Leittexte geben Auszubildenden die Möglichkeit, sich intensiv mit einer komplexen Aufgabe zu befassen und sie in enger Abstimmung mit ihrem Ausbilder oder ihrer Ausbilderin weitgehend alleine zu lösen. Am 06. Juni um 18:30 Uhr lädt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Ausbilder und Ausbilderinnen zu einem Web-Seminar ein, um dieses Ausbildungsinstrument kennenzulernen und zu erfahren, welche Kompetenzen Auszubildende damit erwerben können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Entscheidender Schritt hin zu mehr Tierwohl

Sonder-AMK spricht sich für die Ausweitung der Förderung eines tierwohlgerechten Umbaus der Nutztierhaltung aus mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bayerns Top-Nachwuchs auf dem Weg zum Bundesentscheid

05.05.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bayerische Finalisten im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend stehen fest mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Seit 175 Jahren: LAND & FORST feiert starke Menschen in Niedersachsen

In einer siebenteiligen Serie anlässlich ihres 175. Geburtstags stellt die LAND & Forst besondere Menschen in Niedersachsen vor. Das landwirtschaftliche Wochenblatt in Niedersachsen aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag würdigt damit die Macherinnen und Macher, die sie seit annähernd zwei Jahrhunderten begleitet. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister und Landkreise erzielen Kompromiss für Ausweisung von Windenergie-Flächen

Kappungsgrenze von vier Prozent der Kreisfläche geplant / Gesetzentwurf soll diesen Monat ins Landeskabinett mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Neue Regeln für die Wasserstraßen im Nationalpark Wattenmeer

mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im April 2023 bei 7,5%

• Rückgang der Inflationsrate • Insbesondere Preisanstiege bei Nahrungsmitteln mit einem Plus von 16,6% zum Vorjahresmonat • Preisrückgänge bei Heizöl und Kraftstoffen um 9,7% mehr...
Treffer: 2993 | Seite 1 von 150 
123456  ...150


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.