Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Niederwild

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Refugialflächen sind wichtige Anker für die Biodiversität in der Agrarlandschaft.

Die neue Verwaltungsvorschrift regelt die Anerkennung geeigneter Flächen und macht die Leistungen unserer Landwirte für die Artenvielfalt sichtbar. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

European Bee Award für „Veitshöchheimer Hanfmix“

Auszeichnung des EU-Parlaments für bienenfreundliche Mischung der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

20. Landesjagdbericht 2021/2022 erschienen

Jubiläumsausgabe in neuem Design/ Rekordstrecke beim Waschbären mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Verstärkte Jagd auf Schwarzwild zeigt Wirkung

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Jägerschaft und Landwirt­schaft retten Rehkitze

Der Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung darüber debattiert, wie Rehkitze und anderes Niederwild, zum Beispiel Hasen, vor dem Mähtod geschützt werden können. Aus diesem Anlass dankt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, der inzwischen gut funktionierenden Allianz von Jagdausübenden, freiwilligen Helfern und Helferinnen sowie in der Landwirtschaft Beschäftigten: mehr...
Agrar-PR

Rebhuhnbestand stabilisiert sich

23.06.2022 | 11:47:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
DJV legt erste Ergebnisse der flächendeckenden Erfassung auf dem Bundesjägertag vor. Im Offenland lebt ein Rebhuhnpaar pro drei Quadratkilometer. Kein Klimaschutz auf Kosten der Artenvielfalt: Mehr Anreize für Landwirtschaft gefordert. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Albrecht stellt Jahresbericht 2021 zur biologischen Vielfalt vor

„Das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume stellt genau wie der Klimawandel eine der großen aktuellen Herausforderungen für unser Land dar“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Jagdzahlen 2020/21: Corona-Pandemie beeinflusst auch die Jagd

Jagdstrecke beim Schwarzwild deutlich niedriger als im Vorjahr. Zahlen für Schalenwild auf hohem Niveau, Rekordstrecke beim Reh. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsens Jäger übernehmen Verantwortung in schwierigen Zeiten

Landesjagdbericht 2020/21 informiert über Jagdstrecken und ausgesuchte jagdliche Schwerpunktthemen in Niedersachsen mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Albrecht stellt Jahresbericht 2020 zur biologischen Vielfalt vor

„Biologischer Klimaschutz ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität“ mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Erhalt der Artenvielfalt ist zentrale Aufgabe unserer Zeit“

Umweltministerin überreicht Auszeichnung „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ für Wildschutzprogramm Feld & Wiese / Land fördert Programm des Landesjagdverbandes mit weiteren 190.000 Euro mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Invasive Biberratte - Niedersachsens Jäger mit Nutria-Rekord

Landesjagdbericht 2018/19 informiert über Jagdstrecken und neue Initiativen zur Steigerung der Artenvielfalt mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Statistik für das Brandenburger Jagdjahr 2018/2919: Gesamtstrecke beim Schalenwild geringer als im Vorjahr

Für das Jagdjahr 2018/2019 hat das Brandenburger Agrarministerium die Streckendaten landesweit ausgewertet. Bei den wichtigen jagdbaren Tierarten weist die aktuelle Statistik Rückgänge auf. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Der Erhalt der biologischen Vielfalt verlangt das Handeln der gesamten Gesellschaft. Es sind viele kleine Bausteine und Schritte auf vielen Ebenen notwendig, um die Herausforderungen zu meistern“

Internationaler Tag des Artenschutzes am 3. März 2019 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Invasive Arten auf dem Vormarsch: Niederwildbestände gehen zurück

„Die Niederwildbestände in Mecklenburg-Vorpommern sind besorgniserregend.“ Das stellte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus auf der heutigen Landtagssitzung klar. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

„Die Artenvielfalt ist weiter unter hohem Druck. Einzelne Erfolge machen aber Mut“

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Habeck stellt Jahresbericht zur biologischen Vielfalt vor mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Robert Habeck stellt Jagd und Artenschutzbericht 2015 vor: „Das Ausmaß der illegalen Vergiftungen von Greifvögeln ist erschreckend.“

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Rotwild erstmals fünfstellig und mehr Raubwild in Wald und Flur: Streckenstatistik für das Jagdjahr 2014/15

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Der Osterhase: Einwanderer, Europäer und Extremsportler

Der lateinische Name des Feldhasen (Lepus europaeus) ist etwas irreführend. Denn ursprünglich kam der Feldhase aus Asien und war in Steppengebieten zu Hause. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Streckenstatistik für das Jagdjahr 2013/2014

Die Abschusszahlen für das Jagdjahr 2013/14 liegen nunmehr vor. Danach kamen im Land Brandenburg insgesamt 160.032 Stück Schalenwild zur Strecke, sechs Prozent weniger als im Jahr zuvor. mehr...
Treffer: 30 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.