Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nitrat-Richtlinie

Nitratbelastung im Grundwasser

Aktuelle Auswertungen 2022: Nitratbelastung im Grundwasser immer noch vielerorts deutlich zu hoch

29.11.2022 | 13:45:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Nitratgehalte im Grundwasser (c) proplanta

Nitratbelastung im Grundwasser: Ein Viertel der Messstellen überschreiten 2020 den EU-Grenzwert

28.12.2021 | 15:48:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Ein Viertel der 665 Nitrat-Messstellen in Deutschland überschritten in 2020 den in der EU-Grundwasserrichtlinie 2006/118/EG (GWRL) für Grundwasser europaweit einheitlich festgelegten Schwellenwert von 50 mg Nitrat je Liter. mehr...
Karte Nitratbelastung Grundwasser

Nitrat-Messwerte im Grundwasser: Interaktive Karte informiert über aktuelle Entwicklung der Belastung

17.03.2021 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
32 Prozent der 656 Nitrat-Messstellen in Deutschland überschritten in 2019 den in der EU-Grundwasserrichtlinie 2006/118/EG (GWRL) für Grundwasser europaweit einheitlich festgelegten Schwellenwert von 50 mg Nitrat je Liter. Damit hat sich die Anzahl der Messpunkte mit Überschreitungen gegenüber dem Vorjahr geringfügig erhöht (+ 5 %), die Nitratbelastung an den einzelnen Messstellen hingegen vielerorts verbessert. mehr...

Land erlässt Düngeverordnung zum Schutz von Gewässern

Die Landesregierung ist nach der in 2020 novellierten Düngeverordnung des Bundes verpflichtet, bis zum Jahresende eine eigene Rechtsverordnung zu erarbeiten. Zum Schutz von Gewässern vor übermäßigem Nitrat- und Phosphateintrag müssen sogenannte rote Gebiete ausgewiesen und dort verschärfte Düngevorgaben erlassen werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Verursachergerechtigkeit und Gewässerschutz: Vereinheitlichung belasteter Gebiete

Bundeskabinett beschließt die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Düngeverordnung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nitratwerte im Grundwasser sinken leicht ab – Phosphorbelastung von Flüssen und Seen bleibt unverändert

Neue Düngeverordnung soll Grundwasserzustand weiter verbessern mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nitrat im Grundwasser: Belastete Gebiete werden vereinheitlicht

Mehr Qualität und Quantität der Messstellen sowie einheitliche Kriterien zur Ausweisung belasteter Gebiete bringen mehr Verursachergerechtigkeit – Bundesministerin Klöckner leitet Länder- und Verbändeanhörung zur entsprechenden Verwaltungsvorschrift ein mehr...

Thüringen stimmt Düngeverordnung zu, wendet Strafzahlungen ab und erhält mehr Zeit zur Umsetzung

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV mit den meisten Kleinunternehmen auf der Internationalen Grünen Woche

mehr...
Agrar-PR

Umsetzung der EU-Nitrat-Richtlinie in der Europäischen Union

17.10.2019 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mortler und Lins stellen Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Kommission mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nitratrichtlinie: Bundesregierung schlägt weitere Anpassungen der Düngeverordnung vor

mehr...
Agrar-Presseportal

Novelle der EU-Nitrat-Richtlinie unumgänglich

13.08.2019 | 22:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Umweltministerkonferenz beschließt Anforderungen an die neue Düngeverordnung

Umweltminister Franz Untersteller: „Um zu hohe Stickstoffeinträge zu verringern, brauchen wir eine umfassendere und wirksame Düngeverordnung“ mehr...
Agrar-PR

Presseerklärung Marlene Mortler zur Entscheidung der Europäischen Kommission, die Frist für die Anpassung der Düngeverordnung nicht zu verkürzen

16.04.2019 | 10:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Gewässerschutz hat oberste Priorität

Umweltministerin Höfken kritisiert Bundesministerin Klöckner und setzt sich für effektiveren Gewässerschutz und Stärkung des Ökolandbaus ein mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarminister Meyer: Zwischen Bund und Ländern endlich Einigung beim Düngerecht

Ziel: Wirksamer Grundwasserschutz und Vermeidung von EU-Strafzahlungen - „Neuregelung ist überfällig" mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

EU-Klage gegen Deutschland wegen Gewässerverunreinigung durch Nitrat – Umweltminister Habeck fordert schärfere Regeln im Düngerecht

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Nährstoffbericht Schleswig-Holstein offenbart hohen Stickstoffanfall

Die Nährstoffüberschüsse in Schleswig-Holstein sind höher als bislang bekannt und belasten Grundwasser und Oberflächengewässer. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

EU hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eröffnet

Derogation endet 2013 mehr...
Agrar-Presseportal

20 Jahre erfolgreicher kooperativer Trinkwasserschutz

12.06.2013 | 19:20:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Das Ziel: Erfolge sichern und aktuelle Herausforderungen gemeinsam meistern // Presseinformation vom 12. Juni 2013 mehr...
Treffer: 23 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.