Alle Pressemeldungen zum Thema: Norwegen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grüne Woche 2023 im Zeichen von Nachhaltigkeit, Ernährungssicherheit und KlimaschutzDie Internationale Grüne Woche setzt zu Jahresbeginn aktuelle Themen und Trends aus Landwirtschaft und Ernährung auf die Agenda. Für zehn Tage machen 1.400 Aussteller aus 60 Ländern das Berliner Messegelände zum Hotspot für alle Themen rund um Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung. Agrarpolitischer Höhepunkt ist die Ministerkonferenz auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klima-Wirtschaftsschäden für USA irgendwann nicht mehr kompensierbarDie Schäden durch Hurrikane steigen, wenn durch Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen die globalen Temperaturen steigen. Computersimulationen regionaler Wirtschaftssektoren und Lieferketten in den USA zeigen jetzt, dass die daraus resultierenden wirtschaftlichen Verluste bei unvermindert zunehmender Erwärmung irgendwann nicht mehr national ausgeglichen werden können. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Energiepreise ziehen deutlich anDie Unsicherheiten auf den Energiemärkten und die angespannte Versorgungslage mit Erdgas vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben zu hohen Energiepreissteigerungen beigetragen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunder FischIn Deutschland verzehren Konsumenten durchschnittlich 14 Kilogramm Fisch und Fischereierzeugnisse im Jahr. Weltweit liegt der Wert laut Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN bei über 20 Kilogramm. Schon heute stammt über die Hälfte der global konsumierten Fischprodukte aus der Aquakultur. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zehn Tipps, um die Ferien sicher und entspannt zu genießenDie Osterferien stehen vor der Tür und auch wenn die Inzidenzen noch sehr hoch sind, freut man sich darauf, die neu gewonnene Freiheit zu nutzen, um endlich wieder Ausflüge zu machen, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, Verwandte zu besuchen oder sogar richtig zu verreisen. Nicht einmal die dramatisch gestiegenen Benzinpreise können die Menschen nach den pandemiebedingten Einschränkungen vom Wegfahren abhalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nur aus Norwegen: Jetzt ist Skrei-SaisonWas für Deutschland der Spargel ist, ist für Norwegen - aber auch Fisch-Fans weltweit - der Skrei: Denn diesen Winterkabeljau findet man nur von Januar bis April an der Küste vor den Lofoten und Vesterålen, wenn er in seine Laichgründe zurückkehrt. Dafür schwimmt der Fisch jährlich rund 1.000 Kilometer von der arktischen Barentssee bis zu seinem eigenen Geburtsort vor der Küste Nordnorwegens. Die lange Reise gibt dem Skrei seinen Namen - übersetzt bedeutet Skrei "Wanderer" - und sorgt zudem für das unverwechselbar feste und ebenso zarte, magere und weiße Fleisch. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 140 | Seite 1 von 7 | | |  | |