Alle Pressemeldungen zum Thema: 

NRW

Agrar-PR

WLV fordert Umdenken in der Wolfspolitik

21.09.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Wolfsschutz verdrängt Weidetierhaltung – Bestände müssen reguliert werden!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW weitet Herdenschutz-Förderung aus

Fast die Hälfte der Landesfläche Fördergebiet - Umweltminister Krischer: gemeinsam zu praxisgerechteren und rechtssicheren Lösungen kommen mehr...
Agrar-PR

"Beeindruckendes Forschungsspektrum" - NRW-Landwirtschaftsministerin besucht Nachhaltigkeitscampus Klein-Altendorf

07.09.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Produktion von Kies, Sand und Ton hat 2022 um 1,6 Prozent zugenommen - Absatzwert um fast 13 Prozent gestiegen

2022 wurden in 132 NRW-Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 59,4 Millionen Tonnen Kies, Sand und Ton produziert. Der Preis pro Tonne war vor 11 Jahren fast 31 Prozent niedriger. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisoffene Suche nach neuem Großschutzgebiet mit Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Überdurchschnittlicher Produktionsrückgang in der energieintensiven NRW-Industrie im Juli 2023

Die Produktion in den energieintensiven Industriebereichen verringerte sich im Juli 2023 um 12,1 Prozent; in der übrigen Industrie sank die Produktion um 4,3 Prozent. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Zahl der Woche: Rund 1.500.000 junge Rotbuchen für die "Urwälder von morgen" im Nationalpark Eifel gepflanzt

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Pressekonferenz am 6. September - Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten endet am Dienstag mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Industrieproduktion war im ersten Halbjahr 2023 um 1,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Die höchsten Absatzwerte wurden bei der Produktion von Maschinen (22,7 Mrd. Euro) und Metallen (22,5 Mrd. Euro) erzielt. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Inflationsrate liegt im August 2023 bei 5,9 Prozent

Im Vergleich zu August 2022 stiegen in NRW die Preise für Nahrungsmittel (+9,1 Prozent), während die Preise für Heizöl, einschließlich Betriebskosten im selben Zeitraum sanken (−12,7 Prozent). mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2022 produzierte die NRW-Industrie 4,3 Prozent mehr Wurst als im Jahr zuvor

Im Jahr 2022 haben 135 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes 284.400 Tonnen Wurst u. ä. Erzeugnisse im Wert von 1,8 Milliarden Euro hergestellt. Das waren 11.800 Tonnen bzw. 4,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. mehr...
Agrar-PR

Arla zahlt erstmalig Nachhaltigkeitszuschlag aus – Belohnung und Förderung von Klimainitiativen

14.08.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum ersten Mal zahlt die europäische Molkereigenossenschaft Arla ihren Mitgliedern diesen Monat den neuen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld aus. Damit sollen im Rahmen des im Herbst 2022 angekündigten Anreizmodells Klimainitiativen und andere Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Betriebe honoriert werden. Grundlage für die Zahlung ist ein wissenschaftlich basiertes und datengestütztes Punktesystem. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2022 produzierte die NRW-Industrie 35,9 Prozent mehr Katzenfutter als 2019

Der durchschnittliche Absatzwert je Kilogramm Katzenfutter war in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 um 58,6 Prozent höher als 2012. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Umfrage zum Management großer Ferkelwürfe

Die Arbeitsgruppe „Saugferkelverluste“ des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schwein im Netzwerk Fokus Tierwohl erfasst Praxiserfahrungen zu Managementmaßnahmen beim Umgang mit großen Ferkelwürfen mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Halbzeitbilanz der rheinischen Getreideernte

Der Erntefortschritt auf den rheinischen Feldern hat sich in dieser Woche durch das unbeständige Wetter weiter verzögert. Nach Angaben des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) sind zwischen Bonn und Kleve bereits mehr als 60 % der Weizen- und rund 40 % der Rapsernte eingefahren. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Im Jahr 2022 produzierte die NRW-Industrie 9,1 Prozent mehr Speiseeis als 2019

Im Jahr 2022 sind in neun nordrhein-westfälischen Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 241,2 Millionen Liter (+1,4 Prozent gegenüber 2021) Speiseeis hergestellt worden. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Hanftag 2023 in Haus Düsse

Wer sich für den Hanfanbau interessiert, kann am 2. August den Hanftag im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse bei Soest besuchen, den das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW ausrichtet. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Seminar: Mein Hobbyhuhn – Hühner tiergerecht halten

Immer mehr Menschen halten im Garten ein paar Hühner. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen dabei beachtet werden? Was braucht das Huhn, wie wird es gefüttert und welche Rassen sind für die Hobbyhaltung geeignet? mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Beste Braugersten in NRW prämiert

Über einen Doppelsieg konnte sich die Pünder GbR aus Mechernich-Berg für ihre Braugerste aus der Ernte 2022 freuen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

3,9 Prozent weniger Milchkuhhaltungen in NRW

Im Mai 2023 hat es in den 4.670 nordrhein-westfälischen Haltungen mit Milchkühen 378.939 Milchkühe gegeben; das waren 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (damals: 381.574 Milchkühe). mehr...
Treffer: 1613 | Seite 1 von 81 
123456  ...81


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.