Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nutztiere

Agrar-PR

Initiative Tierwohl stellt sich für die Zukunft auf

25.05.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Initiative Tierwohl (ITW) arbeitet mit Hochdruck an der Zukunft des Tierwohls in Deutschland. Mit 90 Prozent Marktanteil bei Geflügel im teilnehmenden Handel und mit über 50 Prozent Marktanteil bei Schweinen ist die ITW Deutschlands größtes und bedeutendstes Tierwohlprogramm. mehr...
Agrar-Presseportal

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

18.05.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Schutz von Rindern vor Wolfsrissen: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor.

17.05.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzept wird vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) begleitet. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Entscheidender Schritt hin zu mehr Tierwohl

Sonder-AMK spricht sich für die Ausweitung der Förderung eines tierwohlgerechten Umbaus der Nutztierhaltung aus mehr...
Agrar-PR

Haltungskennzeichnung schafft Transparenz für Verbraucher

03.05.2023 | 16:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bio-Tierhalter dürfen jedoch bei der Finanzierung des Umbaus nicht benachteiligt werden mehr...
Agrar-PR

Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München

27.04.2023 | 17:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Technischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema Digitalisierung eine viel größere Rolle. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ressourcenschonung haben an Bedeutung gewonnen. Die School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat sich mit der Neuberufung von insgesamt 12 Professor:innen in den letzten Jahren und der Schaffung neuer spezialisierter Professuren auf diese Dynamik eingestellt. mehr...
Agrar-PR

Tierärzt:innen schützen auch den Menschen

27.04.2023 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BTK über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Veterinärmedizin mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Roggentin: Insekten für Lebensmittelproduktion

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Forschungsvorhaben zu neuen und nachhaltigen Futtermitteln

Rund 1,4 Millionen Euro für alternative Proteinquellen in der Tierernährung mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Produktionswert von Futtermitteln für Nutztiere um 21,0 Prozent gestiegen

Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Ergebnissen in 42 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Futtermittel für Nutztiere im Wert von 1,15 Milliarden Euro hergestellt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wir brauchen die Tierhaltung für die Kreislauf­wirtschaft

Auf dem VR-Landwirtschaftstag in Linstow machte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus erneut deutlich, dass die Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern unter enormen Druck steht: mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Entnahme eines Wolfes im Landkreis Teltow-Fläming

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar wurde im Landkreis Teltow-Fläming ein männlicher Wolf entnommen. Die Entnahme eines Wolfs war vom Landesamt für Umwelt (LfU) bereits 2022 auf Grundlage der Wolfsverordnung freigegeben worden. Die von dem erlegten Tier genommen Proben sind in der Zwischenzeit genetisch analysiert worden. Es handelt sich dabei um einen Nachkommen des schadstiftenden Wolfes GW1339m. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Agrar-PR

Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg

31.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Fähe tötet sieben Ziegen im Münstertal mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem EIP-Projekt KoRinNa leisten wir einen aktiven Beitrag zu mehr Tierschutz“

‚Kooperation von Berg- und Ackerbauern für Qualitäts-Rindfleisch, Kreislaufwirtschaft und Naturschutz‘ (KoRinNa) gestartet / Land will aktiv Kälbertransporte reduzieren mehr...
Agrar-PR

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26.01.2023 | 11:24:00 |

Energie

| Agrar-PR
2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst, Gemüse, Nüsse u.a. angebaut. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Insekten-Proteine: Weitere Insekten in Lebensmitteln zugelassen

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

EU-Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet

Die Vielfalt der Nutztierrassen ist weltweit stark bedroht – allein in Deutschland betrifft dies 72 Prozent der einheimischen Rassen. Um den Erhalt gefährdeter Pferde-, Esel-, Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenrassen in ihren Mitgliedstaaten zu stärken, hat die EU zum 01. Januar 2023 das neue Referenzzentrum für gefährdete Nutztierrassen gegründet. Geleitet wird es vom niederländischen Institut Wageningen Livestock Research (WLR) zusammen mit dem Institut de l’Élevage (IDELE) aus Frankreich sowie dem Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). mehr...
Agrar-PR

Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!

20.01.2023 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Fachleute fordern mehr Unterstützung vom Staat mehr...
Agrar-PR

Von bio bis konventionell: In allen Haltungsformen leiden Nutztiere unter Krankheiten

17.01.2023 | 17:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
foodwatch fordert Gesundheitsindex für Tierhaltungsbetriebe mehr...
Treffer: 451 | Seite 1 von 23 
123456  ...23


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.