Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Obstbau

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Modellvorhaben für funktionale Biodiversität im Obstbau

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Nick überreicht Förderurkunden über insgesamt rund 2,2 Million Euro an die Projektbeteiligten mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die jüdische Gemeinde ist ein Teil Baden-Württembergs - ab heute gibt es auch koscheren Wein aus dem Land“

‚Le Chaim – Auf das Leben!‘ / Erster koscherer Wein aus der Rebsorte Riesling an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg abgefüllt mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„Kleinbeihilfe Agrar“: 35 Millionen Euro ausgezahlt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt. Damit leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine rasche finanzielle Unterstützung der heimischen Betriebe von rund 35 Millionen Euro. mehr...
Agrar-PR

Wo wachsen die besten Roteichen im ganzen Land?

06.02.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Baumkletterer ernten Reiser – Wissenschaftler sichern hochwertiges Gen-Material aus den Landesforsten mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Am 20. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche

Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Hersteller und Vermarkter, auch aus Thüringen, die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Aus diesem Anlass wirft das Thüringer Landesamtes für Statistik einen Blick auf die Thüringer Landwirtschaft im Agrarwirtschaftsjahr 2022. mehr...
Agrar-PR

Fruchtwelt Bodensee: Innovationen made by BayWa verringern ökologischen Fußabdruck im Obstbau

27.12.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Trotz höherer Rohstoffpreise: Patentierte Kulturschutz-Lösung aus Stahl etabliert sich langfristig als Alternative bei Unterkonstruktionen mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Steigende Betriebskosten zehren Bauerneinkommen in Baden-Württemberg auf

„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Agrar-PR

BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2023 aus!

15.11.2022 | 11:44:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2023 mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Hilfsprogramm für landwirtschaftliche Inklusionsbetriebe

Anträge können ab heute gestellt werden – BLE kontaktiert berechtigte Betriebe mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Landwirtschaft in der Landeshauptstadt

101. Landwirtschaftliches Hauptfest vom 25. September bis 3. Oktober 2022 auf dem Cannstatter Wasen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

27. Niederlausitzer Apfeltag mit Apfelsortenschau, Pilzberatung, Regionalmarkt, Kultur- und Kinderprogramm

Der Pomologische Schau- und Lehrgarten steht am Sonntag, dem 25. September, beim Niederlausitzer Apfeltag wieder ganz im Zeichen des schmackhaften Kernobstes. Neben fachlicher Information und Beratung gibt es jede Menge Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten zu probieren, Kulturprogramm und buntes Markttreiben vereinen Modernes und Althergebrachtes, Musikalisches und Unterhaltsames. Höhepunkte des Familienfestes sind ein Festgottesdienst unter freiem Himmel, eine Apfelausstellung und Obstsortenbestimmung, Baumschnittseminare und ein Erntewagenkorso. mehr...
Agrar-PR

„Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ - Aktion des deutschen Obstbaus

19.09.2022 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ aufmerksam machen, zu der die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gemeinsam aufrufen. mehr...
Universität Hohenheim

Umzug nach Hohenheim: Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau wechselt Standort

14.09.2022 | 11:47:00 |

Gartenbau

| Universität Hohenheim
Deutschlands Nr. 1 in der Agrarforschung erhält ein neues Standbein: Mit dem ZBG schärft die Universität Hohenheim ihr gartenbauliches Profil in Forschung und Lehre mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zweiter Baustein des Hilfspakets für die Landwirtschaft kommt

Anträge können ab 1. Oktober gestellt werden – BLE kontaktiert berechtigte Betriebe mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auszahlung des ersten Hilfsprogramms für die Landwirtschaft gestartet

Folgen des Ukraine-Kriegs: Insgesamt 180 Millionen Euro Hilfen für besonders betroffene landwirtschaftliche Betriebe mehr...
Statistikamt Nord

Baumobstanbau in Hamburg 2022

08.09.2022 | 10:15:00 |

Gartenbau

| Statistikamt Nord
Weniger, dafür größere Betriebe und mehr Ökolandbau mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Die Auswirkungen des Klimawandels haben in diesem Jahr mit Hitze und Trockenheit auch den Obstbau vor Herausforderungen gestellt“

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Obstbaubetriebe bei der präventiven betrieblichen Risikovorsorge gegen die Folgen des Klimawandels mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Baumobstanbau in Thüringen 2022

Anbaufläche erneut rückläufig mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Äpfel sind die Nummer 1 im Brandenburger Obstanbau

2022 erfolgte in Brandenburg die Produktion von Baumobst auf 1.380 Hektar. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2017 verringerte sich die Anbaufläche um 165 Hektar bzw. 11 Prozent. Die Zahl der Baumobst anbauenden Betriebe ist mit 116 unverändert geblieben. mehr...
Agrar-PR

Massive Schäden durch Krähen in der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft

30.05.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit Blick auf die zunehmenden Krähenschäden in der Landwirtschaft, wirft der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, den zuständigen Behörden mangelnde Unterstützung vor. mehr...
Treffer: 316 | Seite 1 von 16 
123456  ...16


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.