Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Trotz der starken Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2022 fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser als erwartet aus. Im Vergleich zum letzten Jahr profitierten alle relevanten Obstarten. mehr...
Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen Anbau-Betrieben von Baumobst. mehr...
In Deutschland werden auf gut 75.000 Hektar Obst angebaut – das sind gerade einmal 0,5 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. mehr...
Der Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 Hektar). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. mehr...
Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
2022 wurden 1 .081 ha für den Baumobstanbau genutzt, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 mit 1.103 ha waren das 2,0 % weniger Anbaufläche. mehr...
Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes. mehr...
Der Anbau von Baumobst umfasst in Baden-Württemberg gut 17.640 Hektar (ha), wie das Statistische Landesamt anhand der Baumobstanbauerhebung 2022 feststellt. mehr...
2022 erfolgte in Brandenburg die Produktion von Baumobst auf 1.380 Hektar. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2017 verringerte sich die Anbaufläche um 165 Hektar bzw. 11 Prozent. Die Zahl der Baumobst anbauenden Betriebe ist mit 116 unverändert geblieben. mehr...
„Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). mehr...
Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1,0 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Lebensmittelwertschätzung ist ein wichtiger Aspekt bereits bei der Ernte. Darauf macht das Ernteprojekt „Gelbes Band“ aufmerksam. Gelbe Bänder an Bäumen signalisieren: Hier darf ohne Rücksprache Obst gepflückt werden, bevor es auf dem Boden verdirbt. Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! hat das Projekt bundesweit großen Zuspruch erhalten. mehr...
Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – eine Gesamternte von 47.000 Tonnen Baumobst einfahren. mehr...