Alle Pressemeldungen zum Thema: Online-Handel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse: Klimawandel und Online-Handel im FokusRund 200 Teilnehmende aus 23 Ländern folgten in diesem Jahr der Einladung der BLE und des Arbeitskreises der amtlichen Qualitäts-kontrolle zur „34. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse (IAT)“ nach Bonn. Schwerpunktthemen waren die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Als Partner der IAT gewährte die OECD dem Fachpublikum zudem umfassende Einblicke in ihr Arbeitsprogramm. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne DiagnostikDie Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | FRUIT LOGISTICA 2023 zieht erfolgreiche Bilanz63.470 Fachbesucher*innen und Einkäufer*innen aus über 140 Ländern sowie 2.610 Aussteller aus 92 Ländern – die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel war in diesem Jahr internationaler denn je und brachte die Key Player der Branche zusammen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jetzt anmelden: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und GemüseZum 34. Mal trifft sich die Branche in diesem Jahr vom 14. bis 16. März zur Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Schwerpunktthemen sind die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Im praktischen Teil kommen Spargel und Beerenfrüchte unter die Lupe. Anmeldungen zur Tagung sind ab jetzt unter www.ble.de/iat möglich. mehr... |
|
 |
DRV fordert Innovationsbooster für Deutschland: „Verhinderungskultur führt ins Abseits“Für eine zukunftsfähige, resiliente Agrar- und Ernährungswirtschaft: Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert zur Internationalen Grünen Woche in Berlin von der Politik einen Innovationsbooster für Deutschland. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Im Fokus KälbergesundheitDie Neufassung der Tierschutztransportverordnung (ab dem 1. Januar 2023) schreibt bei betriebsübergreifenden Transporten von Kälbern ein Mindestalter von 28 Tagen vor. Das erfordert größere Kapazitäten bei Platz und Fütterung und mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit der Kälber. In den anstehenden Wintermonaten ist besonderes Augenmerk auf die Atemwege zu richten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in GefahrAm Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Exporte nach Russland im September 2022 um 52,9 % niedriger als im VorjahresmonatIm September 2022 wurden aus Deutschland insgesamt Waren im Wert von 142,1 Milliarden Euro exportiert, das waren 20,2 % mehr als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Exporte nach Russland im gleichen Zeitraum infolge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland getroffenen Sanktionen um 52,9 % auf 1,1 Milliarden Euro. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 169 | Seite 1 von 9 | | |  | |