Alle Pressemeldungen zum Thema: Ostern |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ostern mit der Familie: Gespräche genießen - an gutes Hören gewöhnt bleibenDer gemeinsame Spaziergang, das Familienessen oder das Kinderlachen beim Ostereiersuchen - zu Ostern trifft sich oft die ganze Familie, um miteinander Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. Wer gut hört und trotz Stimmengewirr und Umgebungsgeräuschen seine Gesprächspartner gut versteht, hat mehr Freude an Unterhaltungen und kann das Beisammensein noch besser genießen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ostern 2022: Eiererzeugung in Thüringen erneut rückläufigWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, verfügten im Jahr 2021 die Betriebe mit einer Haltungskapazität von mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen über insgesamt rund 1,8 Millionen Plätze. Gegenüber dem Vorjahr waren das rund 28.300 Haltungsplätze bzw. 2 Prozent weniger. Die Auslastung der Haltungskapazitäten betrug 85 Prozent und lag um 2 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Osterfeiertage unbeschwert genießen - mit der richtigen VorsorgeEier suchen - Zecken finden? Klingt verrückt, aber: Auch an Ostern sind die Spinnentiere bereits aktiv. Die Blutsauger sehen zwar harmlos aus, können aber gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die richtige Zeckenvorsorge, z. B. durch Impfen, ist daher unerlässlich. Denn Zecken gibt es in ganz Deutschland, und die FSME-Risikogebiete breiten sich nach Nord- und Ostdeutschland aus. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pflanzliche Farbstoffe in LebensmittelnFarbenfrohe, hartgekochte Eier sind seit Jahrhunderten ein Symbol für die österlichen Feiertage und den nahenden Frühling. In jüngster Zeit werden zum Eierfärben wieder verstärkt pflanzliche Farben genutzt. Aber auch eine große Bandbreite anderer Lebensmittel kann auf diese Weise gefärbt werden. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu pflanzlichen Farbstoffen, die nicht nur an Ostern verwendet werden. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemachtAm Aschermittwoch endet Karneval und für viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Zu gut für die Tonne! gibt Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiertBSW-Branchenbarometer: Solarwirtschaft blickt zuversichtlich ins Jahr 2022 – Klimaschutz-Sofortprogramm noch vor Ostern erforderlich, um Regierungsziele umsetzen und die Solardach-Nachfrage entsprechend zeitnah verdreifachen zu können mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 177 | Seite 1 von 9 | | |  | |