Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pachtpreis

Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftlich genutzte Flächen 2020: Große Unterschiede zwischen den Ländern bei Pachtpreisen – Mecklenburg-Vorpommern rangiert im Mittelfeld

Pachtland ist nicht gleich Pachtland. Das zeigt ein deutschlandweiter Vergleich der Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen. Danach bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Mecklenburg-Vorpommern rangierte im Jahr 2020 dabei im Ranking der durchschnittlichen Pachtpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen ohne Stadtstaaten auf einem der mittleren Plätze. Ähnlich wie in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bezahlten hier Landwirte zwischen 200 und 300 EUR für einen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Erntedankfest der Landesregierung in Düsseldorf

Ministerin Ursula Heinen-Esser: Eine nachhaltige Landwirtschaft sichert unsere Ernährung, schützt unsere Lebensgrundlagen und erwirtschaftet Einkommen mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kauf- und Pachtpreisspiegel 2019/2020 für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Nachdem das MELUND 2017 erstmalig einen Kauf- und Pachtpreisspiegel mit den vom Statistikamt Nord (StANord) ausgewerteten Kauf- und Pachtpreisen für landwirtschaftliche Grundstücke veröffentlichte, w nun zum 5. Mal in Folge die aktuellen Kauf- bzw. Pachtpreise für die Jahre 2019/2020 unter den unten aufgeführten Links veröffentlicht. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Wem gehört die Landwirtschaft? Bedeutung von Unternehmensgruppen erstmals untersucht

Eine neue, aber immer wichtigere Rolle zur Beantwortung der Frage "Wem gehört die Landwirtschaft?" spielt der Anteilskauf ("Share Deal") an landwirtschaftlichen Betrieben durch Unternehmensgruppen. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 wurden erstmals Daten zur Zugehörigkeit landwirtschaftlicher Betriebe zu solchen Unternehmensgruppen ermittelt. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kauf- und Pachtpreisspiegel 2018/2019 für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Kaufpreise für Ackerland steigen leicht um 5,3 Prozent – Pachtpreise bleiben stabil mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Zusammen mit dem Statistikamt Nord (StANord) hat das Landwirtschaftsministerium die Kauf- und Pachtpreise für landwirtschaftliche Grundstücke in Schleswig-Holstein für die Jahre 2016/2017 ausgewertet und veröffentlicht. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Kauf- und Pachtpreisspiegel für Schleswig-Holstein veröffentlicht

Erstmalig veröffentlicht das MELUND einen Kauf- und Pachtpreisspiegel mit den vom Statistikamt Nord (StANord) ausgewerteten Kauf- und Pachtpreisen der Jahre 2015/2016. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Drei Viertel der Landwirtschaftsbetriebe bewirtschafteten Pachtflächen

Nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2016 gab es in Thüringen 3.600 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 779.200 Hektar. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Pachtpreise in Brandenburg weiter gestiegen – Dauergrünlandpreise 2016 erstmals über 100 Euro pro Hektar

Die Agrarstrukturerhebung 2016 hat ergeben, dass der durchschnittliche Pachtpreis für die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) in Brandenburg 145 Euro pro Hektar betrug. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Pachtquote stagniert, Pachtentgelte steigen

Agrarstrukturerhebung 2016: Ackerland teurer als Grünland mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen auf neuem Höchststand

Fast zwei Drittel der Flächen gepachtet mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Wie steht es um die hessische Landwirtschaft? — Erste Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2016

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen plant Pachtpreisbremse in der Landwirtschaft

Neues Gesetz soll Bauern beim Flächenerwerb wirksames Vorkaufsrecht vor Fremdinvestoren sichern - Agrarminister Meyer: Bäuerliche Landwirtschaft wird gestärkt mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Landwirte müssen höhere Pachtentgelte entrichten

Pachtpreis für ein Hektar Ackerland liegt bei 338 Euro mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarminister Meyer: Bäuerliche Betriebe besser vor Bodenspekulation schützen

Grundstücksverkehrsrecht auf dem Prüfstand - Bodenmarktsymposium mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Pachtquote stagniert - Pachtentgelte steigen

Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 in Baden-Württemberg mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

2013 höhere Pachtpreise und weniger gepachtete Fläche in Brandenburg

Der durchschnittliche Pachtpreis für die landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) im Land Brandenburg lag im Jahr 2013 bei 121 EUR pro Hektar und war damit um 23 EUR höher als zur Landwirtschaftszählung 2010. mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Fast 60 Prozent der in Hessen bewirtschafteten landwirtschaftlich genutzten Fläche gepachtet

Pachtpreis für Ackerland mehr als doppelt so teuer wie derjenige für Dauergrünland - Von 1999 bis 2013 stieg der Pachtpreis für Dauergrünland um zwölf Euro und derjenige für Ackerland um 31 Euro mehr...
Agrar-Presseportal

Pachtpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen sind deutlich gestiegen

22.01.2014 | 15:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Für die Pacht von landwirtschaftlichen Flächen müssen die Landwirte in Niedersachsen immer tiefer in die Tasche greifen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Landwirtschaftszählung 2010 - Pachtflächenanteil sinkt, Pachtpreise steigen

Nach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2010 bearbeiteten im Freistaat Sachsen insgesamt 6.300 landwirtschaftliche Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) von 912.700 Hektar. mehr...
Treffer: 27 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.