Alle Pressemeldungen zum Thema: Pflanzenschutz |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. Beim Einsatz von Feldrobotern sind nicht zuletzt noch grundsätzliche sicherheitstechnische Fragen zu klären. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreideernte: Zitterpartie für die BauernDer Deutsche Bauernverband geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schwierige Ernte 2023 – Wie ist die Lage?Überall in Deutschland nutzen Landwirte kleine Regenlücken, um die letzte Ernte einzufahren – rund zwei Wochen dauert es noch, bis der letzte Weizen vom Acker ist, schätzt DER AGRARHANDEL e. V. (DAH). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schmitt: Winzer brauchen bei Pflanzenschutz eine klare PerspektiveIn der Debatte um den Entwurf zur neuen EU-Pflanzenschutzverordnung fordert die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium zu einer klaren Haltung auf. Den Winzerinnen und Winzern müsse eine klare Perspektive geboten werde. Den Entwurf in seiner ursprünglichen Form, lehnt Schmitt ab. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Getreideernte im Stop-and-Go ModusSeit mehr als vier Wochen sind die Landwirte im Rheinland mit Hochdruck dabei, Weizen und Raps von den Feldern zu holen. Nach fast zweiwöchiger Zwangspause konnten die Mähdrescher am Wochenende wieder auf Hochtouren laufen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Smart Farming auf der Agritechnica 2023In der Landwirtschaft ist der Paradigmenwechsel hin zur Digitalisierung in vollem Gange. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben deren Vorteile erkannt und setzen bereits digitale Technologien ein, allem voran intelligente Maschinen und Sensoren sowie Farm-Management-Systeme. Smart-Farming-Lösungen helfen ihnen, Betriebsmittel effektiver einzusetzen, Arbeitsschritte einzusparen, die Betriebsführung zu erleichtern, einen standortangepassten Pflanzenbau zu betreiben und nicht zuletzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | IVA erweitert Geschäftsführung: Golombek neuer FachbereichsleiterKonstantin Golombek (47) leitet ab dem 1. August 2023 beim Industrieverband Agrar e. V. (IVA) als Geschäftsführer die beiden Fachbereiche Pflanzenernährung und Biostimulanzien. Golombek, zuvor Geschäftsführer des Zertifizierungsunternehmens ACG Agrar-Control GmbH, hat langjährige Erfahrung in der Interessensvertretung der Agrarbranche auf deutscher und europäischer Ebene. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 849 | Seite 1 von 43 | | |  | |