Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pflanzenschutzmitteleinsatz

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Gurken sind ideale Durstlöscher

Bei den derzeit heißen Sommertagen sind Gurken genau das Richtige, um den Durst zu löschen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Landwirtschaft braucht Zukunftsperspektiven

Bauernpräsident fordert Planungssicherheit von der Politik mehr...
Agrar-PR

Einfacher und wirksamer: BÖLW stellt Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028 vor

12.06.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit Anfang 2023 wird die neugestaltete Gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) umgesetzt. Bereits jetzt wird deutlich, dass die aktuelle Ausgestaltung der GAP zu kompliziert und zu wenig wirksam ist, um damit wichtige Umweltziele zu erreichen. Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erläutert das neu erarbeitete Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028: mehr...

DRV-Präsident Holzenkamp bei Europaabgeordneten: „Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft“

„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken! Das ist beim SUR-Vorschlag misslungen.“ Darauf weist Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), während eines Treffens mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments heute in Brüssel hin. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Kooperativen Naturschutz in den Mittelpunkt stellen

Strategiedialog Landwirtschaft unterstützt nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg / Biodiversitätsstärkungsgesetz darf nicht durch EU-Kommission gefährdet werden mehr...
Agrar-PR

BVEO-Gremientagung: Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht

23.03.2023 | 14:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Massiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

EU-Kommission darf Biodiversitätsstärkungsgesetz nicht gefährden

Schutz von Umwelt, Klima und Ernährungssicherung nur mit starker Landwirtschaft möglich mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
Agrar-PR

Bundesregierung positioniert sich zu SUR: Europaabgeordnete Schneider zeigt sich entsetzt

05.12.2022 | 18:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europaabgeordnete Christine Schneider (CDU) äußert sich zu einem Vorbericht des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur nächsten Sitzung des EU-Agrarrates am 11.-12.12.2022 in Brüssel, in dem über das weitere Vorgehen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten beraten werden soll: mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Rukwied: „Mit der Landwirtschaft zur praxisnahen Pflanzenschutzmittelreduktion“

Baden-württembergischer Weg darf nicht von der EU-Kommission gefährdet werden mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: GAP-Strategieplan auf der Zielgeraden

Überarbeiteter Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023 in Brüssel eingereicht mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Rukwied: Politik muss Verantwortung übernehmen

Junge Generation brauch Zukunftsperspektiven mehr...
Agrar-PR

Ertragssicherung durch Pflanzenschutz noch lange möglich?

26.09.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des heutigen Agrarrates in Brüssel fordert die Geschäftsführung des Verbandes DER AGRARHANDEL die grundlegende Überarbeitung des Verordnungsvorschlages der EU-Kommission zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. mehr...
Agrar-PR

EU-Pläne zum Pflanzenschutz: Landwirtschaft muss in Deutschland möglich bleiben

22.09.2022 | 16:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der heutigen Plenardebatte zu den Plänen der EU-Kommission, den Pflanzenschutzmitteleinsatz drastisch einzuschränken, äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer, wie folgt: mehr...
Agrar-PR

Agrarchemie und Agrartechnik bringen Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft gemeinsam voran

15.09.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Agrarchemie und Agrartechnik gehen in die Nachhaltigkeitsoffensive. „Was heute in der Landwirtschaft zählt, sind intelligent vernetzte Technologie- und Prozesslösungen im Sinne des Klima- und Umweltschutzes. Auf den Punkt gebracht heißt das: Innovationen, nicht Verbotspolitik bringen uns voran“, sagte Frank Gemmer, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Agrar (IVA), im Rahmen einer gemeinsam mit dem VDMA Landtechnik konzipierten Dialogveranstaltung, die Anfang September in Frankfurt stattgefunden hat. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement Ministerin Otte-Kinast zum geplanten Verbot von Pflanzenschutzmitteln

Heute demonstrieren Landwirtinnen und Landwirte gegen den Gesetzentwurf der EU-Kommission, Pflanzenschutzmittel in Landschaftsschutzgebieten komplett zu verbieten. Darüber hinaus soll bis 2030 eine Reduktion um 50 Prozent bis 2030 erfolgen. Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast kommentiert die geplante Reform des Pflanzenschutzrechts und die heutigen Bauernproteste: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Pflanzenschutzmittel: Reduktion ist richtig, aber Lösungen mit Landwirtschaft und Umweltverbänden

Die Europäische Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent reduzieren. In unterschiedlichen Schutzgebieten soll der Einsatz von Pflanzenschutzmittel komplett verboten werden. Das Komplettverbot kommentiert der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies wie folgt: mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Weinbau braucht neue pilzwiderstandsfähige und stresstolerante Rebsorten, um Klimawandel trotzen zu können

Rebenzüchter und -genetiker aus 23 Ländern tauschten sich auf dem vom Julius Kühn-Institut (JKI) organisierten XIII. GBG-Symposium in der Pfalz aus. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Pflanzenschutz verlangt eine hohe Fachkompetenz, die unsere Bäuerinnen und Bauern täglich beweisen“

1. Bericht zur Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel in Baden-Württemberg vorgestellt mehr...
Agrar-PR

Kein Ertrag, keine Artenvielfalt

11.11.2021 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) befasste sich mit „biodiversitätsfördernder Landwirtschaft“ mehr...
Treffer: 55 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.