Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pflanzliche Erzeugung

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2022 nach erster Schätzung rund 74,4 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. mehr...
Agrar-Presseportal

Ernährungswende: Lebensmittel für Menschen statt Futter für Fleischerzeugung

08.09.2022 | 14:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Nach der Kirschblüte lauert die Essigfliege

22.04.2022 | 11:20:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
„Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Förderaufruf: Verbesserung der Nährstoffeffizienz und Emissionsminderung in der Landwirtschaft

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft bedeutet eine Landbewirtschaftung im Einklang mit Natur und Umwelt. Es ist wichtig, Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und Umweltbelastungen zu reduzieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert daher innovative Vorhaben, die zu einer bedarfsgerechten und emissionsarmen Ausbringung von Nährstoffen beitragen. Projektideen können bis zum 15. Juni 2022 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Südwestlandwirtschaft erzielt 2020 knapp 5 Milliarden Euro

Im Jahr 2020 erwirtschaftete die baden-württembergische Landwirtschaft nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung (R-LGR) einen Produktionswert in Höhe von gut 4,8 Milliarden (Mrd.) Euro. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 59,6 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 Prozent. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Fachtagung „Inhaltsstoffe von Raps und Körnerleguminosen für eine gesunde und vielseitige Ernährung“

05.11.2021 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Präsentationen und Streams der Vorträge jetzt online mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Landwirtschaft im Südwesten erwirtschaftete 2019 annähernd 5 Milliarden Euro - Höchste Produktionswerte bei Milch und Getreide

Nach Angaben des Statistischen Landesamtes erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte im Jahr 2019 mit pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen sowie landwirtschaftlichen Dienstleistungen insgesamt einen Produktionswert zu Erzeugerpreisen in Höhe von knapp 5 Milliarden (Mrd.) Euro. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftliche Produktionswert 2020: Nach erster Schätzung rund 56,3 Milliarden Euro

Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft sank 2020 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um 3,8 Prozent. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2020 um 6,8 % niedriger als im Vorjahr

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2020 im Durchschnitt 6,8 % niedriger als im August 2019. Gegenüber dem Vormonat Juli 2020 sanken sie um 2,5 %. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württembergs Landwirte erzielten 2018 gut 4,7 Milliarden Euro

Fast ein Drittel des Werts der gesamtdeutschen Obsterzeugung aus heimischer Landwirtschaft mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte

Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern – Partnerland Kroatien präsentiert die „Kultur der Agrikultur“ – GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema „Nahrung für alle“ – Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Der landwirtschaftliche Produktionswert erreicht 2019 nach erster Schätzung rund 57 Milliarden Euro

Der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft stieg 2019 nach der ersten Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um 8,1 Prozent. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Erweiterter Ökopakt will Nachfrage weiter steigern

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert sinkt 2018 auf 53,2 Milliarden Euro

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Produktionswert der Landwirtschaft 2017 um 6,7 Prozent gestiegen

Nach ersten Schätzungen aus der vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) veröffentlichten Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung lag der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft 2017 bei 56,8 Milliarden Euro. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Feinsamige Leguminosen: Potenzial der Ökosystemleistungen nutzen und Anbaufläche ausdehnen

Die Geschäftsstelle Eiweißpflanzenstrategie in der BLE sucht bis zum 28. März 2018 Interessenten, die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu feinsamigen Leguminosen durchführen oder ein modellhaftes Demonstrationsnetzwerk aufbauen wollen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Heimische Landwirtschaft steuert über ein Viertel zum Wert der Obst- und Weinerzeugung Deutschlands bei

Produktionswert der baden‑württembergischen Landwirtschaft 2015 insgesamt bei 4,2 Milliarden Euro – Rund 9 Prozent niedriger als 2014. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Pflanzen effizient und nachhaltig nutzen

Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesforschungsministerium stärken Pflanzenforschung in Deutschland mehr...
Agrar-Presseportal

Heimische Agrareinkommen 2014 das dritte Jahr in Folge rückläufig

15.12.2014 | 21:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die heimischen Agrareinkommen waren 2014 – trotz gestiegener Erntemengen und höherer Milchproduktion – das dritte Jahr in Folge rückläufig, wie erste Ergebnisse von Statistik Austria im Rahmen der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung zeigen. mehr...
Treffer: 44 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.