Alle Pressemeldungen zum Thema: Photovoltaikanlagen |
 |
|
 |
Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte 2023Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kanndie Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung“ aktuell in Rodewald auf, das vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. zusammen mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet wurde. Die Leiterinnen der beiden Organisationen, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer (3N) und Theresa Weinsziehr (Energieagentur), konnten hierzu knapp 90 interessierte Fachgäste begrüßen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Vermieter müssen Energiewende ermöglichenSeit dem 08. November können in Mecklenburg-Vorpommern sogenannte steckerfertige Photovoltaikanlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, bis zu 50% gefördert werden. Die Antragsformalien beim Land seien ausgesprochen barrierearm, betont Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus. Eine Hürde stelle bei vielen Mietenden jedoch das Einverständnis der Wohnungseigentümerinnen und Eigentümer dar. Backhaus mahnt deshalb im Landtag, die Vermieterinnen und Vermieter sollten ihren Widerstand aufgeben und die Energiewende an der Hausfassade ermöglichen: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schafhaltung im AufbruchHermann Färber, Vorsitzender des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages erkundigt sich gemeinsam mit seinem Abgeordnetenkollegen Dr. Michael Meister bei VDL und WDL über die aktuellen Pläne im Vorfeld der Grünen Woche 2023 beim Lammfleischvermarkter Baumann GmbH&Co.KG in Viernheim mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues BZL-Heft: GAP kompakt 2023Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft „GAP kompakt 2023“ einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarerlösabschöpfung gefährdet KlimazieleWirtschaftskanzlei-Gutachten: Geleakte Regierungsentwürfe rechtswidrig / BSW warnt vor „Tabubruch“ eines rückwirkenden und unverhältnismäßigen Markteingriffs / dieser würde das Investitionsklima in der Solarwirtschaft vergiften / Solarbranche brauche keine Erlösabschöpfung, sondern vielmehr größere finanzielle Spielräume, um den politisch angestrebten Klimaschutzbeitrag zu leisten mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen PreisZwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das gelingt mit der Agri-Photovoltaik: Auf landwirtschaftlichen Flächen lassen sich so gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom erzeugen – ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur aktuellen Energie- und Agrarpreiskrise. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 91 | Seite 1 von 5 | | |  | |